Beiträge von Nadine

    Hallo Sabine,


    Meerschweinchen tragen 68 bis 72 Tage, also rund 10 Wochen. Bei Hexe kann es also noch ein bis zweo Wochen dauern.


    Wieviel wiegt sie denn und wieviel hat sie zugenommen in den letzten Wochen? Wie alt war sie, als ihr sie bekommen habt und wie schwer war sie da?


    Eine Geburt kommt manchmal ohne besondere Vorzeichen. Sie geschieht oft in der Dämmerung (abends oder morgens). Manche Meerschweinchen werden einige Tage vorher träge, anderen bauen sich eine Art Kuhle, in die es sich reinlegt.


    Wichtig ist, dass sie Ruhe bei der Geburt haben. Wenn Du es also merkst, dass es los geht, gehe am besten aus dem Raum und schaue nach einer Stunde wieder nach. Es gibt nämlich Meerschweinchen, die die Geburt sonst zurückhalten.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Kermit,


    sie können ganz normalen Naturjoghurt, natürlich ungesüßt, bekommen. Also nicht probiotisch oder so.


    Ein TL am Tag, in viele kleine Portionen aufgeteilt ersetzt das Bird Bene Bac.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Yvonne,


    ja, Wirz ist Wirsing und ich verfüttere ihn täglich. Meine vertragen es sehr gut und sie fressen es im Moment noch gerne. So zum Frühjahr hin wird es dann weniger.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Susi,


    ich hatte mal für mehrere Wochen einen Mops zu Pflege. Er wusste genau, dass er nicht in den Auslauf darf und er konnte sogar im Meerschweinchenzimmer schlafen. Das war kein Problem.


    Ein Mops hat aber auch im Prinzip keinen Jagdtrieb.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Ilona,


    wieviel genau ein Meerschweinchen wiegen darf, kommt auch auf die Größe und den Körperbauan. Wobei 1500 g schon sehr viel sind, vor allem für ein Weibchen.
    Setz sie doch mal in die Transportbox und wiege sie dann. Dann weißt Du genau Bescheid.


    Vor allem für Frl. Gerda ist es wichtig, dass sie nicht noch Trockenfutter bekommt. Denn das macht dick.
    Bekommen beide Auslauf? Am besten versteckst Du das Frischfutter dann darin, so dass sie sich bewegen müssen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Ilona,


    Frischfutter ist keine Zugabe, sondern ein absolutes Muss. Für die Vitaminversorgung.
    Dabei muss mindestens 10% des Körpergewichts täglich an Frischfutter verfüttert werden. Nach oben hin ist praktisch keine Grenze gesetzt. Obst sollte jedoch nur einmal in der Woche als Leckerchen gegeben werden.


    Und Hauptnahrungsmittel ist in jedem Fall Heu.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Ilona,


    ich verfüttere gar kein Trockenfutter.
    Es ist meiner Meinung nach ungesund und unnötig.


    Cavialand ist ein recht guter Shop, aber man kann nicht alles vorbehaltlos empfehlen. Die Cavialandmischung finde ich zum Beispiel überhaupt nicht gut. Ebenso das Caviakorn.
    Pellets aus Gemüse, Früchten oder sonstigem würde ich nicht in Pelletform, sondern frisch verfüttern. Und auch getrocknetes Gemüse hat viele Nachteile.


    Aber da hat jeder auch seine eigene Meinung.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Ilona,


    gut, wenn er frisst. Raspel ihm auch auf jeden Fall noch Gemüse.


    Ich habe früher auch getrocknetes Gemüse verfüttert. Schon längere Zeit bekommen mene jedoch ausschließlich Frischfutter.


    Das Problem am getrockneten Gemüse ist eben: es ist getrocknet. Das Wasser, was ihm entzogen wurde, müssen die Meerschweinchenzusätzlich zu ihrem täglichen Wasserbedarf trinken. Und das machen die allermeisten Meerschweinchen nicht.
    Eine zu geringe Flüssigkeitsaufnahme ist jedoch - neben erblichen Komponenten - die Hauptursache für Blasensteine.
    Zudem quillt das Gemüse im Bauch auf und macht das Meerschweinchen sehr satt. Die Folge: es wird zu wenig Heu gefressen, was sich negativ auf die Verdauung und die Zähne auswirken kann.



    Liebe Grüße
    Nadine