Beiträge von Nadine

    Hallo Heike,


    warum steht in vielen Bücher, dass Einzelhaltung ok ist? Dass ein Käfig von 60 cm Länge ausreicht? Dass Meerschweinchen Trockenfutter brauchen?
    Leider sind nur wenige Meerschweinchenbücher wirklich gut. Deines scheint (jedenfalls zu diesem Thema) nicht dazu zu gehören.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Elfy,


    kleine weiße Punkte die sich bewegen sind fast immer Haarlinge. Diese sollten vom Tierarzt behandelt werden. Da sie auch auf die anderen Meerschweinchen übergehen, würde ich beide behandeln lassen. Außerdem mal das Streu und Heu kontrollieren und den Käfig nach der Behandlung gründlichst sauber machen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Maren,


    verhaltensgestört ist Dein Meerschweinchen sicher nicht.


    Zum einen sind Meerschweinchen keine Kuscheltiere. Viele meiden Körperkontakt und rennen schnell weg, wenn eine Hand kommt.
    Zudem müssen die beiden die Rangordnung klären, was sie durch wegschubsen, Zähne klappern und jagen machen.
    Und Meerschweinchen sind Fluchttiere und suchen gerne einen geschützten Platz auf.
    Und Du hast die beiden ja auch noch nicht so lange, lass ihnen Zeit.


    Dass sich das eine Meerschweinchen so gar nicht anfassen lässt und sehr viel im Häuschen ist, könnte auch ein Anzeichen für eine Krankheit sein. Vielleicht hat sie Parasiten. Meerschweinchen werden dann oft sehr berührungsempfindlich.
    Gehe am besten Montag mit beiden zum Tierarzt und lass sie untersuchen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Mondlicht,


    ich habe das bisher nicht erlebt, das Meerschweinchen bei Angst mit den Zähnen klappern. Sie purren dann eher.


    Zähne klappern kann auch Ungeduld bedeuten, z.B. wenn man ihnen das Futter vorenthält.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    wenn Du ihn nicht kastrieren bzw. nicht frühkastrieren lässt, muss der Kleine mit ca. 2 1/2 Wochen und einem Gewicht von 250 g von allen Weibchen getrennt werden. Entscheidend ist hier das Gewicht, nicht das Alter.


    Wie sieht es denn mit Deinem Tierarzt aus? Er müsste doch kleintiererfahren sein oder?



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    eine Kastration ist nunmal unumgänglich, wenn man Böcke und Weibchen zusammen halten will.


    Kastraten vertragen sich wunderbar mit Weibchen. Will man jedoch zwei Kastraten in einer Gruppe halten, müssen pro Bock mindestens 3, besser mehr Weibchen vorhanden sein, damit es keine Streit gibt.



    Liebe Grüße
    Nadine