Beiträge von Nadine

    Hallo,


    das kommt auch verschiedene Faktoren an.


    Wie groß ist der Stall? Wieviele Meerschweinchen hast Du?


    Ich habe einen großen Eigenbau und neun Meerschweinchen, Täglich werden die Pipiecken saubergemacht. Einmal in der Woche der komplette Stall.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Sabine,


    Du meinst sicher die No-Smell Einstreu. Ich habe sie mal gekauft, bin aber nicht überzeugt gewesen, zumal sie sehr teuer ist.


    Als kuschelige Einlage für Häuser finde ich sie ok, für den ganzen Käfig würde ich sie nicht nehmen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Jule,


    die beiden müssen sich erstmal eingewöhnen, von dem her keine Sorge. Sie werden in den nächsten Tagen rauskommen. So kleine Meerschweinchen brauchen auch kaum Wasser.

    Hallo Sabine,


    eine Transportbox gehört für mich zu einer Mindestaustattung dazu, denn man muss ja immer mal zum Tierarzt oder so.
    Eine kurze Testfahrt ist den beiden sicher zuzumuten, zum Tierarzt muss man ja auch fahren. Wenn Baliu dabei schon recht viel Stress hat, würde ich sie auf jeden Fall ins Tierheim geben.


    Dass beide etwas Negatives mit dem Tierheim verknüpfen glaube ich nicht. Meine waren auch bei meiner Schwester als ich in Urlaub war und es war kein Problem.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Sabine,


    eine Transportbox für zwei Meerschweinchen sollte mindestens 30 cm x 45 cm groß und von oben zu öffnen sein. So wie diese hier https://www.zooplus.de/app/WebObjects/ZooShop.woa
    Eine Stapelbox ist nicht geeignet. Viele haben keinen Deckel, anderen keine Luftlöcher. Es sollte schon eine richtige Transportbox sein.
    Muss ich meine transportieren (eigentlich nur zu meiner TÄ und zurück) bekommen sie viel Streu und Heu mit hinein. Die fressen darin sogar und legen sich gemütlich hin.


    Wenn Balu recht ängstlich ist, würde ich ihm die Fahrt wohl eher nicht zumuten. Vor allem, da er sie ja in kurzer Zeit zwei Mal vor sich hat. Da würde ich ihn lieber mit Nala im Tierheim lassen, das ist weniger stressig für ihn.
    Zwar will man seine Tiere natürlich immer um sich haben, aber da sollte man schon schauen, was für die Tiere wohl besser ist.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    früher sagte man, dass Meerschweinchen Ratten abhalten würden. Wegen ihrem Gequieke. Das stimmt aber nicht. Meerschweinchen schreien vor Angst, wenn Ratten in die Nähe kommen und so wussten die Leute früher, wenn Ratten da waren.


    Ebenso wie Meerschweinchen Ratten nicht abhalten bzw. vertreiben, ziehen sie sie aber auch nicht an. Man muss halt das Gehege sauber halten und das Futter darf nicht zu lange draußen liegen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    es ist so, dass die meisten Meerschweinchen keinen Körperkontakt wollen. Auch untereinander haben Meerschweinchen wenig bis keine Körperkontakt. Was das Quieken nun genau bedeutet, kann ich nicht sagen, da ich es ja nicht höre.


    Das Vollpieseln machen viele. Ich würde mal denken, Du lässt ihn einfach zu lange auf dem Schoß.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    Salat etc. sollte nicht nass verfüttert werden, da er dann zu Blähungen führen kann. Waschen ist aber wichtig, das machen wir für uns ja auch.


    Ich habe eine Salatschleuder, damit wird der Salat nach dem Waschen super trocken.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Dunja,


    das ist unterschiedlich. Aber eine stete Gewichtszunahme sollte vorhanden sein. Ist dies nicht der Fall, müsstest Du zufüttern.


    Eine Gewichtsabnahme in den ersten beiden Lebenstagen ist normal.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Ilka,


    in bestehende Böckchengruppe neue Böckchen dazu zu setzen birgt immer das Risiko, dass Dir die komplette Gruppe auseinander bricht.


    So lassen würde ich es nicht, da eine eitrige Wunde definitiv nicht zum normalen Gerangel gehört. Also bleibt die Trennung. Eine Kastration würde nichts helfen, da bei Meerschweinchen eine Kastration nichts am Verhalten ändert.


    Je nachdem wieviel Platz Du hast kannst Du zwei Dreiergruppen machen oder die Böckchen im Verhältnis 4:2 zusammen setzen. Dabei solltest Du darauf achten, dass die Gruppen harmonisch sind.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Laaka,


    manche Böckchen sind frühreif. Ich habe schon welche mit 200 g erlebt, die theoretisch hätten decken können.


    Man steckt dann natürlich in einer Zwickmühle: einerseits sollen die Kleinen noch die Muttermilch bekommen, andererseits will man nicht noch mehr Nachwuchs. Entscheiden kannst das letztendlich nur Du. Beobachte sie mal genau.


    Vielleicht kannst Du die Babys zwei- oder dreimal am Tag zu der Mutter setzen und schauen, ob sie trinken möchten und ansonsten leben sie beim Vater. Ist dieser schon kastriert?



    Liebe Grüße
    Nadine