Beiträge von Nadine

    Hallo Stefan,


    so furchtbar verspielt sind Meerschweinchen ja nicht. Die einzig richtige Beschäftigung ist das Suchen nach Fressen. Damit kann man schon vieles machen.


    Zum Beispiel Heu in Klorollen stopfen (nur wenn sie die Rolle nicht fressen), Heu in Socken aufhängen, damit sie sich strecken müssen, Frischfutter im Auslauf verteilen, Gemüsespieße aufhängen, Gemüsestückchen auf eine Schnur fädeln und aufhängen und solche Dinge.


    Gerne werden auch Rohre (aus dem Baumarkt), Kuschelrollen und Kartons zum Verstecken angenommen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    um das Holz wasserabweisend zu machen sollte man es 4 mal streichen. Und zwar im Abstand von je 24 Stunden, damit das Öl auch richtig einzieht.


    Für den Boden ist diese Methode jedoch keinesfalls geeignet, da das Holz nicht wasser- und urindicht wird. Da muss man schon PVC, Teichfolie etc. nehmen.
    Es muss natürlich so befestigt werden, dass die Meerschweinchen nicht daran knabbern können.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    Weintrauben fressen meine gerne. Aber bitte nur die ohne Kerne verfüttern.
    Steinobst sollte nicht verfüttert werden. Erdbeeren stehen meine nicht drauf, dann lieber das Erdbeergrün.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    bis die Rangordnung richtig gefestigt ist, kann es mehrere Wochen dauern. Und wenn Du noch junge Meerschweinchen hast, werden sie immer wieder klären müssen, ob die Rangordnung noch richtig ist. Bei meiner Gruppe hat es fast 1 1/2 Jahre gedauert, bis alle ihren Platz in der Rangordnung gefunden haben.


    Es kann auch sein, dass eine der beiden brünstig ist, dann kommt es manchmal auch zu Streit.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    wie wäre es denn mit einem großen Käfig (1,40 m oder 1,60 m) mit 24 Stunden Auslauf in der Wohnung und einem versetztbaren Außengehege, so dass sie wenn es wärmer ist tagsüber raus können?



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    habt ihr evtl. eine Gartenhütte im Garten? Darin kann man gut einen Stall einbauen.


    Vielleicht hast Du auch Bekannte, die einen Stall bauen können. Die gekauften sind jedenfalls alle Murcks.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    auch dieser ist um ein vielfaches zu klein. Der Freilauf ist knapp 1 m² groß. Der Stall nur 0,44m².


    Ich habe bisher keinen Außenstall,d en man so kaufen konnte gesehen, der wirklich zur Außenhaltung geeignet war. Sie sind viel zu klein, schlecht isoliert und haben einen zu kleinen Freilauf.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    der Stall ist auf jeden Fall zu klein. In der Beschreibung steht:

    Zitat

    Der Außenstall hat eine Größe von: 116 x 63 x 92 cm.


    Innenmaße sind also noch kleiner.


    Die Meerschweinchen brauchen viel mehr Platz, um sich ausreichend bewegen zu können. Mindestens 2m² pro Tier, also mindestens 4 m² insgesamt. Der Stall kommt insgesamt auf eine Fläche von ca. 1,35 m².


    Zudem finde ich den Aufgang viel zu steil und winterfest ist das Gehege leider auch nicht. Da kann man lieber selber etwas bauen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo La_Fee,


    eine Färbung auf Grund von Fressen ist meist schnell vorüber, aber bei jedem Meerschweinchen unterschiedlich.


    Zeigen sie sonst normales Verhalten? Quieken sie beim Urin absetzen? Machen sie einen Buckel?



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Franzi,


    wie alt soll die denn laut Zoohändler sein?


    Meerschweinchen wiegen mit ca. 10 Wochen zwischen 500 g und 600 g. Wenn sie nicht schwanger sind. Es kann aber auch sein, dass sie noch relativ am Anfang der Schwangerschaft ist oder eben nur ein Baby bekommt.


    Zum Tierarzt würde ich auch nicht gehen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Lana,


    das tut mir leid mit Schnuffi. War sie krank?


    Ich kann Dir nur das raten, was ich schon einige Male gemacht habe: vergesellschafte sie auf neutralem Boden, biete viele Heustellen und Verstecke an und halte durch. Zähne klappern und ein bisschen zwiscken gehören zu Vergesellschaftungen dazu. Deswegen muss man die Meerschweinchen nicht direkt trennen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo La_Fee,


    einige Gemüsesorten färben den Urin. Möhren und Möhrengrün, Rote Beete, Sellerie... Jedes Meerschweinchen reagiert anderes darauf.


    Was Du machen kannst, ist heute nur Heu füttern und dann mal schauen, ob es sich wieder normal färbt. Wenn nicht morgen beim Tierarzt einen Test auf Blut im Urin machen lassen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo La_Fee,


    mit Blut im Urin muss man sofort zum Tierarzt gehen. Es kann eine Blasent- oder sogar Nierenentzündung sein.


    Bist Du denn sicher, dass es Blut ist und kein dunkler befärbter Urin? Dieser kann auch von verschiedenen Gemüsesorten kommen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Janette,


    ich habe Leimholz genommen. Das ist gut zu verarbeiten und nicht ganz so teuer, aber trotzdem sehr stabil.


    Im Eigenbau habe ich VA-Wannen. Spielzeuglack wäre mir für den Boden zu unsicher, an den Wänden könnte ich ihn mir vorstellen.
    Es gibt auch spezielle Wannen. Hier kann man sie sogar in der gewünschten Grüße anfertigen lassen http://www.kotwanne.eu/kotschale-in-sondermass/index.html
    Hier bekommt man sie auch http://www.kotwannen-beckmann.de/



    Liebe Grüße
    Nadine