Beiträge von Nadine

    Hallo Beerchen,


    Zwerghamster und Meerschweinchen kann man nicht in einem Gehege halten.
    Meerschweinchen sind Rudeltiere, Hamster nicht. Hamster sind nachtaktiv, Meerschweinchen tagaktiv usw.


    In einem Raum kann man sie jedoch halten.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Christine,


    ja Du darfst die Meerschweinchenbabys anfassen, ohne Handschuhe.
    Das solltest Du auch jeden Tag, denn Meerschweinchenbabys sollten jeden Tag gewogen werden, um zu überprüfen, ob sie genügend gesäugt werden und fressen und stetig zunehmen.
    Die Kleine werden aber anfangs jämmerlich nach ihrer Mutter schreien, deswegen bitte nur eben wiegen und wieder in den Käfig setzen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Ziska,


    wegen den Parasiten kannst Du Dir diese Seite mal durchlesen.
    http://www.schweinchenwelt.de/…eerschweinchen-48-13.html


    Das wöchentliche Wiegen ist sehr wichtig. An einem großen Gewichtsverlust (50 g oder mehr pro Woche) oder an einer schleichenden aber stetigen Gewichtsabnahme (jede Woche) erkennt man schnell, wenn ein Meerschweinchen krank ist. Dann muss man sofort zum Tierarzt gehen.
    Meerschweinchen zeigen leider nur selten, wenn es ihnen nicht gut geht und die Gewichtskontrolle hilft da viel weiter.


    Bist Du denn sicher, dass sie viel frisst? Manchmal knabbern kranke Meerschweinchen auch nur kurz am Futter und gehen dann wieder.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Ziska,


    eientlich gibt es in jeder Stadt bzw. jedem Kreis einen Nottierarzt.


    Wiegst Du sie regelmäßig? Frisst sie? Wenn nicht, musst Du sie zufüttern.

    Trennen würde ich sie nicht. Wenn es ansteckend ist, haben sie die anderen entweder schon angesteckt oder tun es vermutlich auch weiterhin nicht. Trennung bedeutet nur noch mehr Stress.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Ziska,


    geh auf jeden Fall noch heute zum Tierarzt. Es kann starker Parasitenbefall aber auch Eierstockzysten sein.


    Wie lange hat sie es denn schon bzw. wie lange ist es her, dass Du sie Dir richtig angeschaut hast?



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Daniel,


    wenn sie den Auslauf haben, wird es sicher besser werden. Solange könntest Du eine Etage in den Käfig einbauen. Einfach ein Brett mit Haken einhängen. Das ist schnell gemacht und vergrößert den Käfig nochmal.


    Das mit zwei weiteren Böcken muss man sich gut überlegen. Nicht immer ist eine Vergesellschaftung ganz einfach und man muss in jedem Fall den Platz haben, zwei Gruppen zu bilden, wenn sie Böcke sich überhaupt nicht verstehen.
    Wenn das bei Dir möglich ist, kannst Du das versuchen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Daniel,


    ich finde das Buch von Ruth Morgenegg wirklich gut.
    Ihre Aussage zu unkastrierten Böcken kann ich jedoch nicht unterstützen. Eine Kastration ändert bei Meerschweinchen nichts am Verhalten.


    Und man darf auch nicht vergessen, dass Meerschweinchen zwar Rudeltiere sind, anders als Kaninchen aber eben nicht gemeinsam schlafen und kuscheln. Sie sind lieber in höflichem Abstand zueinander.


    Das Klären der Rangordnung ist normal und gehört nun einmal dazu. Kleinere Rangeleien gibt es fast in allen Gruppen.
    Wieviel Platz haben beide denn?



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Guini-pig,


    dass Meerschweinchen sich immer verstehen, wenn sie verwandt sind, stimmt nicht. Es kann unter Brüdern genau so Zoff geben wie unter nicht verwandten Meerschweinchen.


    Und wenn der eine Bock sogar mal gedeckt hat, kann es passieren, dass er keinen anderen ausgewachsenen Bock neben sich duldet.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Eva,


    schön, dass sie nun ein größeres zu Hause haben.
    Leider ist es immer noch zu klein. 1,5m² reichen für maximal drei Meerschweinchen und auch dann brauchen sie noch mehrere Stunden Auslauf am Tag. Kann man den Meerschweinchen keinen Auslauf bieten, rechnet man ca. 1,5m² pro Meerschweinchen Minimum. Von dem her kann schon die beengte Haltung ein Grund zum Streit sein.


    Das zweite ist die Haltung 2 Kastraten - 2 Weibchen. Die Böcke brauchen mehr Weibchen, da sie sich sonst um sie streiten. Und das kann schlimm enden.


    Könntest Du nicht noch einmal eine genau so große Etage auf den Käfig bauen und je ein Weibchen und einen Kastraten zusammen setzen?


    Und Auslauf brauchen sie einfach, das ist wichtig.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    Zitat

    Popcornen
    Wenn Meerschweinchen popcornen, fühlen sie sich so richtig wohl. Sie springen dann übermütig durch den Raum (ähnlich einem Maiskorn, wenn es zu Popcorn wird; daher auch der Name). Während des Laufen springt es dabei mit allen vier Füßchen gleichzeitig in die Luft, manchmal dreht es sich dabei sogar um seine eigene Achse. Auf jeden Fall bereitet es dem Meerschweinchen viel Freude. Je älter die Meerschweinchen werden, desto weniger popcornen sie. Aufpassen sollte man, wenn die Schweinchen hüpfen und dabei quieken (Schmerzäußerung). Hier könnte es sich um Parasitenbefall handeln. Dies sollte auf jeden Fall von einem kleintierkundigen Tierarzt untersucht werden.


    aus http://www.schweinchenwelt.de



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    was machst Du denn, wenn eines Deiner Meerschweinchen mal krank wird? Dann musst Du auch zum Tierarzt fahren.


    Wenn Du zum Tierarzt fährst, solltest Du die Kleinen mitnehmen. Auch, damit die Mutter nicht allein ist.


    Grabmilben kann man im Fell nicht sehen, da sie sich in die Haut graben. Daher auch ihr Name. Da hilft auch kein Tee o.ä., sondern nur der Gang zum Tierarzt.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Michaela,


    es kommt darauf an, wann der Bock kastriert wurde. Die Kastration muss mindestens 6 Wochen her sein. Ist er schon länger kastriert, kannst Du sie direkt zusammen setzen.


    Bei einer Vergesellschaftung sagt man, dass die Meerschweinchen 24 bis 48 Stunden auf neutralem Boden zusammen sein sollen. Klappt es schon nach einem Tag, kannst Du sie dann umsetzen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    meine haben die Sippys schnell angenommen und trinken nun fast doppelt so viel wie vorher. Näpfe nehmen sie leider nicht an, was ich noch besser fände.


    @ Mondlicht
    Sippy Tränken haben einen Stift, statt einer Kugel. Der Vorteil ist, dass so lange Wasser läuft, bis das Meerschweinchen den Stift nicht mehr berührt. Bei einer Nippeltränke kommt immer nur ein Tropfen raus. Die meisten Meerschweinchen trinken mit den Sippys wesentlich mehr.
    Und so sieht eine Sippy Tränke aus:
    http://imageshack.us
    Es gibt sie wie die Nippeltränken auch in verschiedenen Größen.



    Liebe Grüße
    Nadine