Beiträge von Nadine

    Hallo Julie,


    5 Jahre ist natürlich nicht mehr ganz jung. Einen gesunden Bock kann man dennoch kastrieren lassen. Nur muss man sich immer bewusst sein, dass eine OP ein Risiko mit sich bringt.


    Ich würde eher keinen kleinen Bock dazu setzen, da der Altersunterschied doch sehr groß ist. Dem älteren Bock wäre es vermutlich zu viel und der Kleine hat keinen zum Spielen und Toben. Eine nicht wirklich gute Lösung wie ich finde.


    Man kann auch erwachsene Böcke vergesellschaften, wenn sie Bockerfahrunge haben. Das braucht etwas mehr Geduld, ist aber möglich. Wie wäre das denn?



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Jenny,


    das ist ja echt ein Schnuckelchen.


    Wenn Sunny wieder gesund ist, kannst Du nicht beide nicht einfach wieder zueinander setzen, wie Uddi schon schreibt. Am besten auf neutralem Boden mit viel Platz.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Morena,


    kennen Meerschweinchen keine Auslauf, ist es oft etwas schwierig sie daran zu gewöhnen.


    Erster Schritt dahin: Frischfutter wird nur noch im Auslauf gefüttert. Und es wird schön verteilt. Wenn sie an die Leckerbissen ranwollen, müssen sie sich bewegen.
    Sind in dem Auslauf Häuschen und Verstecke? Das ist ganz wichtig, damit sie sich sicher fühlen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    Sokrates und sein Harem Scarlett, Phoebe, Allessandria, Aimée, Hexe, Milka, Penelope und Cassiopeia.


    Böckchen: 13
    Weibchen: 29



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Lisette,


    grundsätzlich kann man mehrere Untergründe anbieten. Sand würde ich aber nicht nehmen. Der wäre mir zu feinkörnig.


    Bei Wiese und Erde sehe ich das Problem mit dem Saubermachen. Denn sie werden dort ja auch kötteln und pieseln. Ich könnte mir vorstellen, das es einfach nach einiger Zeit riecht. Oder man müsste das Ganze immer wieder komplett austauschen, also die Erde wegschmeißen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Mondlicht,


    ich pflücke auf einer Wiese. Nie am Rand, sondern immer in der Mitte und wasche das Gras dann ab.


    Ganz sicher sein kann man nie, aber besser ein bisschen Hundepipi als Abgase.


    Fenchel gibt es z.B. bei Lidl und auch auf dem Wochenmarkt



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo La_Fee,


    alle zwei Tage halte ich für zu oft, aber da ist ja auch jeder anders.


    Ich habe einen Eigenbau, in dem täglich die feuchten Stellen entfernt werden. Einmal pro Woche wird komplett ausgemistet.


    Wie ich schon schrieb: jedes Meerschweinchen ist unterschiedlich. Das kann Tage oder auch Wochen dauern. Oder eben nie der Fall sein. Und dann muss man das auch akzeptieren.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo La_Fee,


    ja, es gibt auch Meerschweinchen, die niemals zahm werden.


    Meine Allessandria und meine Scarlett (beide schon mehr als drei Jahre hier) sind immer noch recht scheu. Sie fressen zwar aus der Hand, müssen aber erstmal schimpfen, bevor sie heraus kommen. Und bei einer unbedachten Bewegung sind sie wieder weg.
    Phoebe und Hexe hingegen lassen sich gerne hinter den Ohren kraulen.


    Jedes Meerschweinchen ist halt anders.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo La_Fee,


    ich würde sie erstmal gar nicht streicheln und warten bis sie von selber das Futter aus der Hand nehmen. Dafür braucht man natürlich Geduld.
    Sie sind ja erst wenige Tage bei Dir.


    Dein Einsatz in allen Ehren, aber alle zwei Tage den Käfig sauber machen? Komplett oder nur die Pipiecken? Wie groß ist der Käfig denn?



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo La_Fee,


    herzlichen Glückwunsch zu den neuen Vierbeinern.


    Lass sie am besten erstmal ganz in Ruhe. Gehe keinesfalls mit der Hand in die Häuschen oder nehme die Häuschen hoch. Diese sind der Schutzraum für die beiden, in dem sie sich sicher fühlen sollen. Wenn Du mit Deiner Hand hinein gehst, können sie das nicht.


    Zu dem Streicheln:
    Meerschweinchen sind keine Kuscheltiere und vermeiden Körperkontakt wenn möglich. Deshalb sollten sie auch nicht immer wieder auf den Schoß zum Streicheln genommen werden. Halte Deine Hand in den Käfig, rede ruhig mit ihnen, halte ein Leckerchen (Gurke, Löwenzahn u.ä.) in der Hand und warte bis sie aus dem Haus kommen. Irgendwann werden sie sich dann sicher ein bisschen kraulen lassen.
    Manche Meerschweinchen mögen anfassen aber auch gar nicht und laufen direkt weg.


    Meerschweinchen sollten immer selber entscheiden, ob sie Körperkontakt haben wollen oder nicht. Ich füttere das Frischfutter manchmal in kleinen Stücken im Auslauf. Jedes Meerschweinchen holt sich seinen Teil aus meiner Hand ab. Manche steigen mir dabei auf den Schoß, andere flitzen sofort wieder weg. Und das ist ok so. Denn so entscheiden sie selber, was sie möchten.



    Liebe Grüße
    Nadine