Beiträge von Nadine

    Hallo Lana,


    ich würde mit Flecki zum Tierarzt fahren. Zum einen um das Geschlecht genau bestimmen zu lassen (auch wenn es sich für mich nach einem Weibchen anhört) zum anderen wegen der Krallen. Diese müssen ganz dringend geschnitten werden. Und zwar eigentlich bevor sie krumm wachsen.


    Wegen dem Käfig:
    Sag doch mal, wieviel Grundfläche Du ihnen geben kannst und wer nun alles in diesem Käfig wohnen soll.


    Dass Flecki etwas verschreckt ist, wenn plötzlich ein anderes Meerschweinchen da ist, ist normal. Aber deswegen muss man sie ja nicht direkt auseinander setzen.
    Denn Dein Zoohändler hat Unrecht. Kein Meerschweinchen sitzt gerne allein.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Sandra,


    das hört sich ja gut an.


    Wieviel frisst er denn allein?
    Eine ganz gute Richtlinie ist folgende:
    Meerschweinchen wiegen und z.B. 10 ml zufüttern. Dann nochmals wiegen.
    Zur nächsten Fütterung wiegen und soviel ml zufüttern, wie er abgenommen hat. Hält er das Gewicht, Fütterung reduzieren.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Lana,


    ein Meerschweinchen allein zu halten, nur weil man nicht weiß, welches Geschlecht es hat ist für ich kein Grund.
    Bei einem (unkastrierten) Bock sieht man sehr deutlich die Hoden. Und wenn man sich nicht sicher ist, kann man das Geschlecht von einem Tierarzt bestimmen lassen. Vielleicht helfen Dir auch die Bilder hier weiter http://www.schweinchenwelt.de/…schlechtsreife-33-12.html
    Auf jeden Fall ist das ist absolut kein Grund für Einzelhaltung.


    1,20 m Käfige gibt es in den meisten Online Shops zu kaufen, da musst Du sie nicht mal schleppen. Und auch bei ebay gibt es eine Auswahl https://search.ebay.de/search/…o=&saprchi=&fsop=1&fsoo=1


    Wenn Du nicht so viel Platz hast, kannst Du auch in die Höhe bauen oder beide Käfige mit Etage auch übereinander stellen und den Auslauf dann abwechselnd geben. Eine Gruppe kann z.B. immer Auslauf haben, während Du nicht da bist.
    Als Untergrund kann man PVC und darüber alte Decken (ca. 1 Mal pro Woche waschen) nehmen. Das geht sehr gut.
    Auch wenn das eigene Zimmer klein ist, müssen die Tiere Auslauf haben. Darüber muss man sich vor der Anschaffung im Klaren sein.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Cristina,


    unter diesen Umständen ist eine Kastration sicher möglich. Aber eine OP ist immer mit einem gewissen Risiko behaftet, das muss man einfach wissen.


    Wegen dem Füttern:
    Haben sie dann abends noch Heu? Das ist sehr wichtig, dass Du ihnen soviel gibst, dass sie immer etwas zur Verfügung haben.
    Du kannst ihnen das Frischfutter auch in zwei Portionen geben. Wenn Du nach Hause kommst und dann nochmal, bevor Du schlafen gehst.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Lana,


    tut mir leid, wenn ich nun Kritik übe, aber wenn Du das so schreibst kann ich mir gut vorstellen, warum es nicht geklappt hat.
    Dein Käfig ist gerade mal 0,18 m ² groß. Das ist viel zu klein. Für ein Meerschweinchen muss mindestens 0,5 m² vorhanden sein. Das ist das absolute Mindestmaß, besser ist natürlich mehr.
    Das wäre wie ein Zusammenleben in einem 4 x 2 m Raum mit einem weiteren Menschen. Man hat keinerlei Platz.


    Es gibt nun die Möglichkeit eine Vierer- oder zwei Zweiergruppen zu machen.
    Bei beiden ist wichtig, dass sie auf neutralem Boden zusammengesetzt werden und nicht einfach zusammen in den Käfig. Dort ist viel zu wenig Platz und der Käfig ist zudem das Revier des schon darin sitzenden Meerschweinchens. Deshalb hat es vermutlich auch bei Flecki und Sanni nicht geklappt.


    Machst Du zwei Gruppen braucht jeden mindestens einen 1,20 m Käfig plus Etage. Der Platz muss einfach da sein. Wenn das nicht drin ist, würde ich die Meerschweinchen abgeben, auch wenn es hart ist. Denn 0,18 m² für zwei Meerschweinchen ist einfach viel zu klein.
    Und beide Gruppen brauchen Auslauf.


    Oder Du machst halt eine Gruppe und baust selber ein Gehege.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Lana,


    warum hälst Du denn Sanni allein? Das verstehe ich nicht.


    Ich würde es so machen:
    Einen großen Bereich abtrennen, viele Unterschlüpfe mit mindestens zwei Ausgängen, z.B. Kartons, hineinstellen. Viele Heustellen, viele Frischfutterstellen, evtl. Zweige rein und dann alle zusammen hinein setzen. Zähne klappern und anfängliche Rangeleien sind normal und gehören dazu.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Cristina,


    schön, dass ihr eine gute Lösung gefunden habt.


    Wegen der Kastration:
    Je älter ein Böckchen wird, desto höher ist das Risiko, dass in der Narkose etwas passiert. Eine Zusammführung von zwei ausgewachsenen Böcken ist jedoch auch nicht ohne und kann daneben gehen. Dann hättest Du zwei Böcke.
    Man muss also abwägen und es sich gut überlegen.


    Ist Rico denn soweit fit? War er schonmal krank? Hat er Übergewicht?



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    Cassiopeia geht es recht gut. Sie frisst und nimmt brav ihre Tabletten auf Gurke. Atemgeräusche sind ohne Stetoskop nicht zu hören.
    Ein Glück.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Sandra,


    aha.


    Es ist immer schlimm, wenn ein Tier krank wird. Ich habe das vor zwei Jahren mitgemacht, wo ich alle zwei bis drei Wochen beim Tierarzt war.


    Du kannst nichts dafür. Tu einfach das, was Du kannst.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Sandra,


    lese es leider erst jetzt.
    Warst Du in der Tierklinik?


    Lefax würde ich nicht einfach auf Verdacht geben. Wie geht es ihm heute morgen? Hat er gefressen?
    Leider bin ich heute erst wieder gegen 17 Uhr hier, es interessiert mich sehr, wie es ihm geht.



    Liebe Grüße
    Nadine