Beiträge von Nadine

    Hallo Marion,


    eure fressen das nicht? Meine haben die Hanfstreu immer gefressen. Ich hatte immer Bafa und war damit auch zufrieden. Nun gibt es hier nur noch Scharrer zu kaufen und damit bin ich völlig unzufrieden. Schon nach wenigen Stunden nasse Stellen im Käfig.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Kadiya,


    eine Kotpobe kann man auch nach der AB-Gabe machen. Nicht jedes Antibiotika wirkt auch gegen Kokzidien. Bei Kokzidien werden Sulfonamide eingesetzt.


    Es ist möglich, dass die anderen beiden sich angesteckt haben, dies muss aber nicht sein. Als meine Aimée vor zwei Jahren schlimm Kokzidien hatte, habe ich sie nur während des akuten Durchfalls getrennt und dann wieder zu den anderen gesetzt.
    Eine Kotprobe kann auch hier Klarheit schaffen.


    Ich habe den Stall damals mit einem Dampfreiniger desinfiziert, das ging sehr gut.
    Sollten es Kokzidien sein, muss täglich des Stall ausgemistet werden, da sich im Meerschweinchenkot Oozysten befinden, sie den Kokzidienbefall auslösen.


    Rote Beete kannst Du ruhig verfüttern, auch wenn sie den Urin verfärben. Das ist ja nicht schlimm. Man sollte es nur wissen, damit man sich nicht erschreckt. Meine mögen Rote Beete gerne.


    Normale Haferflocken kannst Du verfüttern, da ich nichts drin. Entweder so oder auf Gemüse, das ist egal.


    Kokzidien sind auf Frischfutter zu finden und auch das Abwaschen des Frischfutters ist keine Gewährleistung, da Kokzidien sehr hartnälig sind. Deshalb haben die meisten Meerschweinchen immer einige Kokzidien im Darm. In Stresssituationen (neues Meerschweinchen, wenig Platz) oder auch bei einem schon durch eine Krankheit oder ähnlichem geschwächten Immunsystem vermehren sie sich dann stark und brechen aus.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Marie,


    Zitat von KleneMarie


    ich finde es übertrieben, so massig platz für die zu bauen. denn auch das bauen kostet viel geld.


    Und ich finde es keinesfalls übertrieben ihnen den Platz zu bieten, den sie mindestens für ein annähernd artgerechtes Leben führen zu können, brauchen.
    Denn stell Dir mal vor, wie kleine Deine Wohnung wäre, würdest Du mit so vielene Menschen auf dem Platz leben, den Du den Meerschweinchen bietest.
    Es gibt nun mal Mindestangaben, die ihren Grund haben.
    Und klar kostet das Bauen viel Geld. Ich habe hier einen Eigenbau aus Holz. Das ist natürlich nicht billig. Aber das sollte man sich dann vorher überlegen. Denn auch die Haltungskosten sind nicht billig.


    Zitat von KleneMarie

    doch :arrow: reden wir hier über den platz oder dadrüber, dass sie zsm gesetzt werden sollen :?: :!: :?: :!:


    Das eine hat unmittelbar mit dem anderen zu tun. Meerschweinchenhaltung, vor allem keine Bockhaltung ist nur möglich, wenn genug Platz geboten wird.
    Hast Du schonmal die Wunden von Böcken gesehen, die sich auf Grund von zu wenig Platz fast umgebracht haben?



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Milka,


    ich fand das Leinenstreu, das ich hatte gut (Euro Lin). Staubfrei, geruchsneutral und gut saugend. Es ist allerdings sehr fein.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Kadiya,


    eine Abnahme nach einer Durchfallerkrankung ist meist recht hoch.
    Trotzdem solltest Du eine Woche nach Ende des Durchfalls nur Heu und Wasser geben und danach langsam mit nicht so wasserhaltigem Gemüse (Rote Beete, Fenchel, Möhre) anfangen. Ganz langsam.


    Dann kannst Du ihm auch ganz wenig Haferflocken pro Tag geben. Damit sollte er dann wieder auf sein altes Gewicht kommen.


    Ist denn eine Kotprobe gemacht worden? Hinter einer Durchfallerkrankung stecken oft Kozidien.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Ani,


    man müsste wissen, in welchen Situationen sie es machen. Manchmal ist es ihnen auch einfach kalt.


    Lass bei Abi bitte mal die Backenzähne kontrollieren. Oft liegt dort auch eine Zahnfehlstllung vor, wenn die Vorderzhne schief sind.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    ich war gerade bei meiner Tierärztin und kann nur sagen: ich liebe Homöopathie einfach. Letztes Mal haben wir Wochen gebraucht bis alles weg war. Und heute??
    Abhorchen... und sie sagt mir: es sind keinerlei Geräusche mehr zu hören. Ich war so froh. Ich werde aber noch einige Tage behandeln, damit es nicht wieder kommt.


    Tina
    Das ist je nach Krankheitsbild unterschiedlich. Medikamente und Dorierungen mag ich nicht so ins Forum schreiben. Wenn Du (oder ein anderer) mehr wissen willst, schreib mir einfach eine pn.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Marie,


    entschuldige wenn ich das so sage, aber das ist keinesfalls eine annähern artgerechte Haltung. Drei Meerschweinchen in einem 1m Käfig ist viel zu viel. Dieser Käfig reicht nicht mal für ein Tier.


    Jedes Meerschweinchen braucht als absolutes Minimum 0,5m², Böcke mehr. Auch der neue Stall ist zu klein, er hat eine Fläche von 1,7m². Nicht mal ausreichend für drei Böcke. Über kurz oder lang werden sich die Böcke dort streiten. Und zwar heftig.


    Wenn Du alle vier draußen halten willst, baue noch eine Etage mit ebenfalls 2 m x 0,85 m ein. Dann hast Du annähernd genug Platz. Plus zusätzlicher Auslauf natürlich.


    Auch jetzt brauchen die Böcke Auslauf. Mindestens 4 Stunden am Tag auf pro Bock 2m². Mehr ist besser.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    ich kann nur nach bestem Wissen antworten und sagen: ich würde Kartoffeln eben auf Grund der Stärke nicht verfüttern. Grüne Stellen enthalten zudem giftiges Solanin.


    Gekochte Kartoffeln könnte man theoretisch als "Mastfutter" verfüttern. Da unsere Meerschweinchen aber meist eh alle gut im Futter stehen rate ich auch davon ab.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Bebito,


    VA-Wannen sind Wannen aus rostfreiem Metall. Ich habe auch so welche in meinem Käfig.
    Daran zu kommen ist n icht so einfach. Ich habe sie über die Firma meines Vaters bekommen. Er hat sie selber geschweißt.
    Ob es eine Firma für so etwas speziell gibt weiß ich allerdings nicht.


    Ansonsten kann man auch Plastikkotwannen in verschiedenen Maßen bestellen.
    Zum Besipiel hier http://www.singold-kunststoff.de/Tier.htm
    oder hier http://www.kotwannen-beckmann.de/


    Gut als Untergrund eignet sich auch Teichfolie. Diese wird einfach auf den Boden und ein Stück die Wand hoch geklebt.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Sandra,


    Rotlicht verwenden wir bei uns ja auch bei Schnupfen und auch Meerschweinchen kann es helfen. Vor allem, da sie oft etwas frieren und sie unterm Rotlicht schön warm bestrahlt werden. Wichtig ist, dass sie den Rotlicht immer ausweichen können. Also immer ein Teil des Käfigs nicht bestrahlt wird.


    Eine Ansteckung der anderen ist möglich. Ist bei mir aber noch nicht vorgekommen. Sollte Bibi starken Ausfluss von Nasensekret haben, würde ich sie auf Grund der Ansteckungsgefahr separieren. Ansonsten nicht.
    Denn Einzelhaltung fördert die Heilung nicht gerade.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Sandra,


    ja, Lungenentzündungen können tödlich enden. Deshalb sollte man auch mit "kleinen" Erkältungen und einem Schnupfen immer zum TA gehen.


    Phoebe hat es auch letzten Winter erst sehr spät gezeigt. Erste Atemgeräusche waren erst hörbar, als sie den Infekt schon ca. 3 Wochen verschleppt hatte.
    Ich bin mal gespannt, was die Tierärztin morgen sagt, denn ich kann ohne Stetoskop keine Atemgeräusche mehr hören. Und heute Morgen waren sie echt heftig.
    Die homöopathischen Sachen haben zum Glück sehr gut angeschlagen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Sandra,


    das Surolan gibt es beim Tierarzt. Frage ihn mal danach. Oder vielleicht besser einen anderen Tierarzt :roll:


    Den Pilz würde ich nicht ausbürsten, dann einen Hautpilz beim Menschen kann man ja auch nicht einfach wegkratzen. Mach das Surolan drauf, meist wachsen schon nach wenige Tagen Haare nach.



    Liebe Grüße
    Nadine