Beiträge von Nadine

    Hallo,


    Phoebe hat tierische Atemgeräusche. Um Weihnachten herum war sie ja schon einmal krank. Dicker Infekt. Nun hört es sich ähnlich an, nur schlimmer.


    Morgen nach der Arbeit geht es direkt zum Tierarzt. Behandle seit heute Mittag schon homöopathisch und es scheint schon besser geworden zu sein. Die Atemgeräusche sind nur noch wenig zu hören.
    Inhalieren und Rotlicht mache ich ebenfalls.


    Zum Glück ist Phoebe robust. Ihr geht es augenscheinlich recht gut, sie frisst und läuft auch rum. Das ist die Hauptsache. Aber sie sondern sich schon ab.


    Letztes Mal hat es fast 6 Wochen gedauert, bis alle Atemgeräusche weg wahren. Mal schauen, was morgen die Tierärztin sagt.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Jenny,


    bekommen sie noch mehr Spritzen? Für Ziggy holst Du am besten Bird Bene Bac oder naturbelassenen Joghurt für die "guten" Darmbakterien. Diese werden vom Antibiotika nämlich auch getötet. Deshalb haben Meerschweinchen oft Verdauungs- und Darmprobleme während und nach Behandlungen mit Antibiotika.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Sandra,


    ein Meerschweinchen sollte nie gebadet werden, auch bei Pilzbefall nicht. Das ist vollkommen unnötig.


    Ich habe die besten Erfahrungen mit Surolan gemacht, das ist eine Lösung, die auf die betroffenen Stellen aufgepinselt wird.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Marion,


    ja, wenn sie Babys hat, hat sie Gesellschaft. Eine Vergesellschaftung vorher würde ich ihr nicht zumuten.


    Auslauf heißt pro Tier ca. 2 m² Fläche an mindestens 4 Stunden am Tag, besser mehr. Der Käfig reicht also keinesfalls. Am besten laufen die Tiere auf Teppich, aber es sind nicht alle Meerschweinchen stubenrein. Ansonsten einfach eine Decke hinlegen, die man waschen kann.
    Der Auslauf kann dann mit Brettern, Pappe etc. umzäunt werden. Im Auslauf müssen Verstecke und auch Heu sein. Gerne wird dort auch das Frischfutter gefressen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Jenny,


    3€ plus Medikament, was auch mal gerne 10€ sein kann. Deswegen Vorsicht.


    Warum hast Du denn nicht nochmal nachgefragt? Das wäre wichtig zu wissen. Zumal Antibiotika schnell auf den Appetit und die Verdauung schlägt.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Bianca,


    ob die Chemie passt, sieht man leider nicht innerhalb von einige Minuten. Deshalb finde ich es nicht so wichtig, dass Ernie mitkommt.


    Wenn Ernie einen älteren Gesellen hat und genügend Platz vorhanden ist, kann man auch ältere und jüngere Böckchen zusammen halten.


    Viel Platz heißt für vier Böcke ca. 3,5m². Dauerhaft. Plus Auslauf natürlich. Haben sie weniger Platz, werden sie sich vermutlich immer wieder streiten.


    Ber der Vergesellschaftung können sie nicht die Ganze Zeit beobachtet werden. Es geht ja über mindestens 24 bis 48 Stunden. Länger, wenn sie sich erst nicht so gut vertragen. Die ersten Stunden sollte man aber schon da sein. Man muss nicht die ganze Zeit gucken, aber wenn es sehr rappelt doch da sein.
    Dazwischengehen darf man aber nur, wenn sie sich ineinander verbeißen. Jagen, Zwicken, Besteigen usw. ist normal und wichtig zur Rangordnungsfindung.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Katrin,


    die Meerschweinchenbabys kann man ab dem Tag nach der Geburt anfassen. Vorher sollten sie Ruhe haben.


    Man muss sie täglich wiegen, damit man sieht, ob sie zunehmen. Ansonsten einfach alles der Mutter überlassen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Marion,


    was passiert zwei Wochen vor der Geburt? Dass der Bauch dicker wird? Das muss nicht unbedingt sein, es kann auch schon ab der 5. Woche losgehen.


    Sichere Anzeichen gibt es bei Meerschweinchen nicht, jedes Tier ist anders. Wichtig ist, dass sie Ruhe hat, wenn es los geht. Also nicht hingehen und gucken, sondern am besten weggehen und erst ca. 1 1/2 Stunden später wieder hingehen.
    Sonst kann es sein, dass sie die Babys zurückhält.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Marion,


    Zitat von Mini-Mary


    Kann ich Pinky denn jetzt, so kurz vor dem Babys-bekommen, noch umgewöhnen und reinholen, oder ist das zu stressig und ich warte bis die Kleinen da sind?


    Ich würde sein hereinholen, auch wenn eine Umgewöhnung während einer Trächtigkeit nicht ideal ist. Aber besser als wenn die Babys draußen zu Welt kommen.


    Einen Partner würde ich erstmal nicht dazu holen und warten, ob sie wirklich schwanger ist. Wirft sie in den nächsten drei Wochen nicht, ist sie nicht schwanger und ein Weibchen oder ein kastrierter Bock kann dazu gesetzt werden. Oder auch mehrere Artgenossen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Jenny,


    dann würde ich mal schnell den Tierarzt wechseln. Da muss vermutlich ein Antibiotika gegeben werden. Wurde wenigstens die Lunge abgehört? Oder ein Abstrich vom Nasen- oder Augensekret gemacht?



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Markus,


    eine Eintragungspflicht für Züchter gibt es nicht. Aber such doch einfach mal im Internet nach Meerschweinchenzüchtern in Hessen oder in Städten Deiner Umgebung. Da wirst Du sicher fündig. Ich habe auch mal gesucht und war sehr erstaunt, wieviele Züchter es in meiner Nähe gibt.


    Das brommseln machen kleine Böckchen auch, wenn sie keinen Kontakt zu geschlechtsreifen Böckchen haben. Das ist einfach eine angeborene Fähigkeit sozusagen. Mein Sokrates hat mit ca. 2 1/2 Wochen angefangen und hatte nie Kontakt zu erwachsenen Böcken.



    Liebe Grüße
    Nadine