Beiträge von Nadine
-
-
Hallo Mimka,
das ständige Trennen und wieder Zusammensetzen macht das Ganze nur noch schlimmer. Denn die Rangordnung ist ja gar nicht mehr klar.
Ich würde bei nun ca. eine Woche trennen. Komlett außer Sicht- und Riechweite und dann eine erneute Vergesellschaftung versuchen. Diese sollte am besten im Gehege stattfinden. Daher sollten beide die Woche Einzelhaltung nicht im Gehege sein.
Zusätzlich unterstützen kann man mit Bachblüten. Hier habe ich mehr dazu geschrieben http://www.schweinchenwelt.de/…eerschweinchen-52-13.html
Liebe Grüße
Nadine -
Hallo Markus,
meine fressen auch den Strunk lieber. Wobei bei neun Schweinchen eigentlich nie was übrig bleibt
Ich freue mich, dass es gute Neuigkeiten gibt. Kannst ja weiterhin berichten, wie es so aufwärts geht.
Liebe Grüße
Nadine -
Hallo Corinna,
Eierstockzysten sollten schon genau diagnostiziert sein. Dann kann man sie recht gut behandeln. Oft sogar mit homöopathischen Mitteln oder halt mit bestimmten Hormonen.
Siehe dazu auch diesen Text http://www.schweinchenwelt.de/…ierstockzysten-41-13.htmlLiebe Grüße
Nadine -
Hallo Christian,
ist der Pilz erstmal bekämpft, wächst das Fell schnell nach.
Mit Surolan wuchs es nach 3 bis 4 Tagen nach.
Liebe Grüße
Nadine -
Hallo Jenny,
Kamillen-, Fenchel- und Kümmeltee können bei Durchfall, Blähungen und Verstopfungen angeboten werden. Immer recht "dünn" gemacht.
Der Tee sollte nur im Krankheitsfall und immer zusätzlich zum Wasser gegeben werden.Liebe Grüße
Nadine -
Hallo Christian,
die Stelle sieht ja nicht gut aus.
Ich habe bei Pilz die besten Erfahrungen mit Surolan gemacht. Das ist eine Lösung, die auf die betroffenen Stellen aufgetupft wird.
Mehr zu Hautpilzen auch hier http://www.schweinchenwelt.de/…eerschweinchen-42-13.htmlGetrennt habe ich das betroffene Meerschweinchen nicht. Eine Ansteckung der anderen erfolgte nicht. Meist bricht ein Pilz aus, wenn die Tiere geschwächt sind, sie Stress hatten (z.B. eine neue Umgebung wie bei Euch) oder ähnliches.
Von dem her würde ich beide zusammen lassen, vor allem, da sie noch so klein sind. Und beide waren ja vorher auch zusammen oder?
Liebe Grüße
Nadine -
Hallo Black_Dog,
eine Kabelsicherung muss unbedingt sein, die meisten Meerschweinchen knabbern gerne an Kabeln.
Meerschweinchen brauchen immer Heu und mindestens 10% ihres Körpergewichts an Frischfutter, gerne auch mehr. Wichtig ist dabei, dass es ausgewogen ist. Gurke und Möhre ist zu wenig. Was Du alles verfüttern kannst, kannst Du hier nachlesen.
http://www.schweinchenwelt.de/…eln-Futterliste-20-8.html
Über das Frischfutter bekommen sie bei ausreichender und ausgewogener Fütterung dann auch alle Vitamine.Trockenfutter bitte nur sehr wenig oder gar nicht geben. Maximal 1 TL pro Tier und Tag.
Alle Trockenfuttersorten sind überflüssig, manche sogar richtiggehend gesundheitsschädigend.Liebe Grüße
Nadine -
Hallo Jenny,
ich würde alle drei mitnehmen. Schon deshalb, damit keiner allein bleiben muss. Zudem sind manche Formen der Bindehautentzündung ansteckend.
Da Ziggy älter ist, würde ich denken, dass er sein Haus verteidigen würde, wenn es ihm wichtig ist. Vielleicht ist ihm nun das Kuschelbett wichtiger.
Liebe Grüße
Nadine -
Hallo Chris,
Zitat von Christine7791@dien
Wie hoch sind denn Deine Paneelen nochmal? Ich hab mir nämlich vor ein paar Monaten ebenfalls mit Holzbrettern und Scharnieren so eine Absperrung gebaut. Allerdings springen bei mir gelegentlich zwei Schweine drüber (20cm hoch) und ein Schwein schiebt geschickt mit der Schnauze das Ende von der Absperrung auf, so daß ich sie lieber weiterhin ganz frei laufen lasseDie Paneele ist 30 cm hoch. Wobei alle meine Meerschweinchen diese mit etwas Geschick überwinden könnten. Meine Phoebe ist sogar mal 50 cm hoch gesprungen, nur weil sie zu den anderen wollte.
Aber der Auslauf ist so groß und biete alles was sie brauchen, so dass sie anscheinend nicht auf die Idee kommen darüber zu springen.Liebe Grüße
Nadine -
Hallo Markus,
gut, dass es Wuschel besser geht.
Ich drücke Euch die Daumen, dass es nun weiter bergauf geht.
Liebe Grüße
Nadine -
Hallo,
manche Meerschweinchen quieken beim Popcornen. Andere machen es wirklich nur, wenn sie Schmerzen haben oder es juckt.
Von dem her, vor allem wenn Du sagst, dass es sich für Dich schmerzhaft anhört, würde ich zum Tierarzt gehen. Milben bleiben vor allem bei dunkler Haut lange unentdeckt.
Haarlinge sind kleine Parasiten, die im Fell leben. Sie sind als kleine dunkle oder weiße Würmchen zu erkennen, die sich schnell bewegen.
Liebe Grüße
Nadine -
Hallo Tina,
das hört sich für mich normal an. Die kahle Stelle ist nicht bei allen Meerschweinchen gleich groß.
Beobachte es wöchentlich. Wenn es sich vergrößert würde ich zum Tierarzt gehen. Ich denke aber, dass es sich nicht vergrößern wird.
Liebe Grüße
Nadine -
Hallo,
man kann eine Klappauslauf schnell und einfach mit Holpaneele herstellen.
Mein Auslauf ist zwar 24 Stunden für die Meerschweinchen offen, er wäre aber schnell zusammenklappbar. Dafür einfach mehrere Paneelen übereinandern befestigen und mit Scharnieren miteinandern verminden.Wenn man es nicht mehr braucht, ist es schnell zusammen geklappt und kann z.B. unter dem Bett verschwinden.
Liebe Grüße
Nadine -
Hallo Markus,
manche Meerschweinchen wehren sich sehr stark, wenn sie etwas ins Maul bekommen sollen.
Das Bene Bac gibt es auch auch Pulver, vielleicht ist das noch eine Möglichkeit für Wuschel. Oder ihr mischt es unter eine kleine Menge Critical Care, vielleicht nimmt sie das an.
Und sie ist ja auch noch klein, so dass auch eine kleine Menge erstmal ausreicht.Bei Blähungen sollte übrigens keinerlei Frischfutter gegeben werden, damit die Blähungen nicht noch verstärkt werden.
Nehmen beide denn zu oder müsst ihr zufüttern?
Liebe Grüße
Nadine