Beiträge von Nadine

    Hallo,


    zu Vergesellschaftungen kannst Du Dir hier mal etwas durchlesen http://www.schweinchenwelt.de/…en-in-die-Gruppe-9-5.html


    Ob die beiden Weibchen sich schon kennen oder gar Schwestern sind spielt für eine Vergesellschaftung keine Rolle. Die Rangordnung muss dann eh neu festgelegt werden.
    Oft sind in Tierheimen oder privaten Notstationen aber schon Zweiergruppen abzugeben. Diesen kann man dann gut ein neues zu Hause bieten.


    Um die Vergesellschaftung in einem Eigenbau zu machen sollte dieser mindestens 1m² pro Meerschweinchen bieten. Ist dieser Platz vorhanden und viele Versteckmöglichkeiten sowie mehrere Heustellen und Trinkmöglichkeiten gegeben ist eine Vergesellschaftung auch dort denkbar.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    eine Vergrößerung der Gruppe ist nur mit Böckchen möglich. In einer gemischtgeschlechtlichen Gruppe mit mehreren Kastraten müssen pro Kastrat mindestens 3, besser noch mehr Weibchen vorhanden sein. Sonst streiten sich die Böcke heftig.


    Somit kämen nur Böcke in Frage. In eine bestehende Zweiergruppe noch zwei weitere Böcke hinzuzustezen birgt immer das Risiko, dass die Böcke sich zerstreiten und man hinterher zwei Gruppen von je zwei Böcken hat.
    Hast Du dafür den Platz und die Unterbringungsmöglichkeit?


    Am besten klappt eine Vergesellschaftung mit Böckchen, die ca. 6 Wochen alt sind. Das geht meistens gut. Guck doch einfach mal in Tierheimen nach, dort gibt es oft viele Böcke zu vermitteln.
    Brüder müssen es dafür nicht sein.


    Dein Gehege hat knapp 2m², ist für vier Böcke somit arg klein. Wenn Du Deine Gruppe vergrößern willst, würde ich noch eine Etage einbauen oder das Gehege vergrößern. Das ist wichtig, damit sich die Meerschweinchen nicht streiten und aus dem Weg gehen können.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Brianna,


    das ist völlig ok.


    Nicht alle Meerschweinchen nehmen gleich schnell und gleich viel zu.
    Meine haben pro Woche zwischen 20 und 50 g zugenommen.
    Wichtig ist, dass sie stetig zunehmen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Pauline,


    inhalieren geht recht einfach. Dazu sollte das Meerschweinchen in eine Transportbox gesetzt werden, die an den Seiten Öffnungen hat. Wahlweise geht auch ein Wäschkorb mit Löchern.
    Davor stellt man eine Schüssel mit der Kochsalzlösung. Dann eine Decke oder ein Handtuch drüber und 20 Minuten inhalieren lassen. Am besten auch etwas zu fressen in den Korb legen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Steffi,


    ich nehme mal an, dass Du aus dem Brommseln schließt, dass Strudel brünstig ist. Das Brommseln wird aber auch zur Rangordnungsklärung eingesetzt. Ich nehme an, dass sie es deswegen macht.


    Einen kastrierten Bock kann man gut dazu setzen. Damit ist aber nicht sichergestellt, dass sie nicht mehr brommselt.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Jenny,


    Zitat von JennyJen

    nun nochmal n paar fragen zur vergesellschaftung:
    Wie lange dauert es immer so uuungefährt,bis die schweine sich beruhigt haben?


    Es kann Tage oder sogar Wochen dauern bis die Rangordnung einigermaßen stabil ist.


    Wobei ein Käfig nicht ideal zum Vergesellschaften ist, da er zu wenig Platz uns Ausweichmöglichkeiten bietet. Auch für später sollte der Käfig größer werden, mindestens mit noch einer Etage, da er sonst zu wenig Platz bietet.


    Auf einem Foto ist das Alter von Meerschweinchen immer schwer zu schätzen. Wie schwer sind sie denn?
    Wegen den Augen würde ich zum Tierarzt gehen, nicht dass sie eine Bindehautentzündung haben.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Markus,


    das hoffe ich für Tienchen auch.


    Wenn sie schwanger sein sollte, sollte man jede Aufregung und jeden Stress (also auch Fahrten zum Tierarzt) vermeiden.
    Und dass ihr Wuschel mitnehmt, ist richtig. Ich nehme immer ein Begleitschwein mit, damit das kranke Meerschweinchen sich nicht auch noch einsam fühlt und noch mehr Angst hat.


    Fenchel gibt es in den meisten Supermärkten, ich hole ihn immer bei Lidl.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Corinne,


    kahle Stellen, vor allem wenn sie symmetrisch sind, lassen schon auf Eierstockzysten schließen. Hat der TA denn geröngt oder einen Ultraschall gemacht um diese Vermutung zu entkräften bzw. zu bestätigen?



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Mimka,


    Meerschweinchen merken, wenn Artgenossen krank sind. Es gibt dann drei Reaktionen darauf.
    Entweder sie werden sehr umsorgend, lassen das kranke Tier nicht mehr alleine, ignorieren es oder stoßen es auch der Gruppe aus.


    Daher kann es schon sein, dass der eine Bock den anderen auf Grund seiner Erkrankung nicht mehr bei sich haben möchte.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Brauni,


    gan klar die Kühlakkus. Sie müssen aber gut verpackt sein. Und nicht diese Gelakkus, da sie schnell angeknabbert werden, wenn sie dann doch mal ausgepackt werden.


    Ich habe in Ermangelung an Kühlakkus kleine 0,5 l Flaschen aus Plastik mit Wasser gefüllt und eingefroren. Das ging auch sehr gut.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Ivonne,


    Meerschweinchenböckchen werden ab 250 g geschlechtsreif und decken auch dann schon erfolgreich. Es gibt jede Menge nachdeckter Mütter und viel zu früh gedeckter Babyweibchen, weil "Böckchen erst mit 8 Wochen geschlechtsreif werden".


    Die Böckchen brommseln und umgarnen die Weibchen in dieser Zeit auch schon. Mein Sokrates hat mit 2 1/2 Wochen versucht seine Mutter zu besteigen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Markus,


    meine Güte, die Arme.


    Grundsätzlich ist ein Salatblatt zunächst nichts Schlimmes. Aber da es ihr in den letzten Tagen nicht gut ging, kann es sein, dass das Salatblatt einfach der Tropfen war, der das Fass zum Überlaufen brachte.


    Hat der Tierarzt sonst nichts gegen Blähungen gegeben? Ich würde mir auf jeden Fall einen adnderen suchen.


    Mehr zu Blähungen übrigens hier http://www.schweinchenwelt.de/…armbeschwerden-39-13.html


    Es wäre natürlich sehr bitter, wenn Tienchen schon wieder schwanger wäre. Rein rechnerisch ist es möglich. Sehen kann man es ca. ab der 5. Woche, je nachdem wieviele Babys sie bekommt.
    Sollte dies so sein, müsst ihr sehr gut auf Tienchen achten, denn so jugn gleich zwei Mal schwanger zu sein ist sehr heftig für den Körper und laugt total aus.
    Ich hoffe, dass es nicht so ist.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Uddi,


    ja ist es, da es nicht verdaulich ist. Meerschweinchen haben einen sehr langen Darmtrakt. Das Futter braucht ca. 5 Tage bis es von vorne bis hinten durchgewandert ist. Haben die Meerschweinchen Teppich gefressen, kann es sein, dass sie große Schwierigkeiten bekommen mit der Verdauung (Durchfall, Verstopfung).



    Liebe Grüße
    Nadine