Hallo Mimka,
ein Haus für jeden Bock ist schon wichtig. Besser ist es, wenn pro Bock zwei Unterschlüpfe zur Verfügung stehen. Wie ist das "Innengehege" denn isoliert? Können die beiden es warm genug halten mit ihrer Körperwärme?
Liebe Grüße
Nadine
Hallo Mimka,
ein Haus für jeden Bock ist schon wichtig. Besser ist es, wenn pro Bock zwei Unterschlüpfe zur Verfügung stehen. Wie ist das "Innengehege" denn isoliert? Können die beiden es warm genug halten mit ihrer Körperwärme?
Liebe Grüße
Nadine
Hallo Markus,
stimmt, das war ja die Geschichte mit dem Bauern, kann mir das nicht immer alles merken.
Es ist echt schrecklich, was den beiden, vor allem Tienchen. Die arme. Gut, dass sie nun bei Euch sind und ihr Euch so viele Gedanken macht.
Tienchen ist vielleicht auch nur verschreckt, weil sie einfach schlimme Sachen erlebt hat. Lasst ihr Zeit und nehmt sie nicht aus dem Käfig, wenn es nicht sein muss.
Für beide ist nun viel abwechslungsreiches Frischfutter wichtig. Fenchel wäre für Tienchen gut, der ist kalorienreich und milchfördernd. Wie oben schonm geschrieben würde ich Wuschel mit Katzenaufzuchtsmilch zufüttern, sollte sie nicht zunehmen.
Den Futterplan könnt ihr auch immer weiter erweitern.
Wegen dem Trockenfutter von Vitakraft
Inhaltsstoffe sind folgende:
Pflanzliche Nebenerzeugnisse (20% Luzerne), Getreide (0,7% Weizenkeime), Gemüse, Öle und Fette, Früchte, Mineralstoffe, Aloe Vera Konzentrat.
Pflanzliche Nebenerzeugnisse sind im Prinzip Müll, nämlich das, was übrig bleibt. Nichts für Meerschweinchen. Vor allem Luzerne ist hoch calciumhaltig, weswegen dieses nur ganz sparsam verfüttert werden darf. Getreide ist ebenfalls enthalten, auch nicht gut. Zur "Täuschung" so empfinde ich es jedenfalls) wird dann mit "ohne Getreidekörner" geworben. Klar ohne Getreidekörner, aber mit Getreide.
Bei Gemüse und Früchte sind die Sorten nicht aufgeführt welche, es können also auch Kartoffeln, Lauch, Erbsen etc. sein, welche nicht für Meerschweinchen geeignet sind.
Öle und Fette gehören nicht in Meerschweinchenfutter. Und Aloe Vera ist auch wirklich Quatsch.
Zudem hat es einen hohen Fettgehalt.
Mein Fazit also: ich würde es nicht füttern. Gebt das Geld dann lieber für gutes Frischfutter aus, da haben die beiden mehr von.
Das mit dem großen Haus ist gut von Euch gemeint, aber stellt Euch darauf ein, dass sie nicht immer gemeinsam darin liegen. Denn Meerschweinchen vermeiden Körperkontakt sobald sie dem Babyalter entwachsen sind. Aber sie haben je dannoch genug Versteckmöglichkeiten.
Das mit dem kastrierten Bock ist eine gute Idee, wenn beide kräftiger sind und der Eigenbau da ist.
Das mit dem Tierarzt finde ich auch merkwürdig. Er scheint sich niht so gut mit Kleintieren auszukennen. Vielleicht findet ihr da noch einen anderen.
Liebe Grüße
Nadine
Hallo Steffi,
solange das Böckchen dann mit anderen Meerschweinchen zusammen ist, muss er nicht frühkastriert werden.
Soll er denn in der Gruppe bleiben? Und hast Du schon einen Kastraten?
Wenn er bleiben soll, würde ich die Fahrt in Kauf nehmen. Dann aber noch mindestens zwei andere Tiere mitnehmen, damit er nicht allein ist. Das habe ich bei Bailey (Notschweinchen) auch so gemacht. Als er kastriert wurde, war seine Schwester dabei, damit er nicht den ganzen Tag allein ist. Das hat gut geklappt.
Wenn er in eine Böckchengruppe vermittelt wird, würde ich ihn direkt dort hinein setzen.
Liebe Grüße
Nadine
Hallo Flo,
wenn das Zittern von Schmerzen her rührt, würde ich einfach mal Schmerzmittel geben. Das über mehrere Tage. Wenn es dann aufhört, sind es Schmerzen. Frag den Tierarzt mal danach.
Wenn das Zittern von Milben kommt, kratzen sich die Tiere meist so stark (weil es so schlimm juckt), dass sie dann einen epileptischen Anfall bekommen. Dieser ist aber dann viel heftiger als ein Zittern.
Was frisst sie denn außer Critical Care?
Und hat sie was an den Eierstöcken?
Liebe Grüße
Nadine
Hallo Markus,
Tienchen ist eine Sheltie Meerschweinchen. Wuschel ist ein Glatthaar.
Wo habt ihr beide denn her? Ich nehme an aus einer Zoohandlung.
Beide sind viel jünger als angegeben und Wuschel noch gar nicht im abgabgefähigen Alter. Das macht mich echt immer wütend! Ich verstehe nicht, warum so junge Meerschweinchen abgegeben werden.
Tienchen ist ca. 5 bis 6 Wochen alt vom Gewicht her. Wenn es ein großer Wurf war maximal 7 / 8 Wochen. Bei ihr ist das Abgeben ok. Wuschel hingegen ist meiner Meinung nach (wenn man vom Gewicht ausgeht) maximal 2 Wochen alt. Das Geburtsgewicht bei Meerschweinchen liegt meist so bei 60 bis 100 g. Da kann man sich das ausrechnen.
Wenn sie in den nächsten beiden Tage nicht zunimmt, geht zum Tierarzt und kauft Katzenaufzuchtsmilch, um sie zuzufüttern. Denn die Kleine braucht eigentlich noch Muttermilch.
Liebe Grüße
Nadine
Hallo Mimka,
durch das Besteigen kann man sehen, dass der eine Bock schon immer der dominante war. Er ist der Chef.
Manchmal ist es so, dass Meerschweinchen ihren Rang plötzlich schwinden sehen und dann versuchen, ihn aufrecht zu erhalten, in dem sie noch dominanter werden. So hört sich das für mich an.
Wie ist das Freigehege denn einegrichtet? Gibt es mehrere Unterschlüpfe oder müssen beide in einem Haus schlafen? WIe groß ist es?
Eine Kastration würde hier nicht helfen, da Meerschweinchen in Gegensatz zu vielen anderen Tieren ihr Verhalten nach einer Kastration nicht ändern.
Liebe Grüße
Nadine
Hallo,
ja es ist schön zu sehen, wie lebhaft Meerschweinchen sein können. Leider popcornen sie im Alter immer weniger. Das ist echt schade, weil es so schön anzusehen ist.
Liebe Grüße
Nadine
Hallo Ute,
das sind ja zwei Süße.
Auch wenn Zoohandlungen oft Unrecht haben, es sind beides Rosetten. Bzw. Rosettenmixe. Für "richtige" Rosetten sitzen die Wirbel nicht richtig.
Liebe Grüße
Nadine
Hallo Engel,
meine Tiere werden wenn ich weg fahre regelmäßig von meinen Eltern versorgt. Das klappt recht gut. Allerdings fressen sie erst, wenn meine Eltern weggehen, bzw. sich hinter der Tür verstecken und sie sich sicher fühlen.
Wenn ich sie füttere, rennen sie sofort in den Auslauf und fressen.
Liebe Grüße
Nadine
Hallo Ziska,
ich würde mal das Veterinäramt darüber informieren. Die können die am ehesten weiterhelfen.
Und ich würde mal in die Zoohandlung gehen und die Leute darauf ansprechen.
Liebe Grüße
Nadine
Hallo beerchen,
leider sind die meisten Bücher nicht zu empfehlen. Wenn Du Dir ein neues kaufen willst, schau doch mal in die Buchempfehlungen auf der Schweinchenwelt Seite.
http://www.schweinchenwelt.de/…hweinchen-Buecher-11.html
Ansonsten lies Dir einfach mal durch die Schweinchenwelt.
Wenn Dein Bock schon drei Jahre alt ist, wüdrde ich keinen Babybock dazu holen. Das wäre für beide nicht schön, da es dem älteren vermutlich schnell auf die Nerven gehen würde, dass der Kleine nicht still sitzt und dauernd auf Achse ist. Und für den Kleinen wäre es sehr schade, dass niemand da ist, der mit ihm popcornt.
Von dem her würde ich den Bock kastrieren lassen und ihm ein erwachsens Weibchen (mindestens 1 Jahr alt) dazusetzen. Dann haben beide ihre Jugenszeit schon hinter sich.
Das mit den Kaninchen ist leider ein weit verbreiteter Irrtum. Und vielleicht hat sich Dein Bock damals auch gefreut, wenn er wenigstens etwas tierische Gesellschaft hatte. Trotzdem braucht er ein weiteres Meerschweinchen.
Liebe Grüße
Nadine
Hallo Beerchen,
das Wichtigste hast Du schon erkannt. Nämlich, dass Dein Meerschweinchen Gesellschaft braucht. Und zwar egal, ob Du nun in eine Internat gehen würdest oder nicht.
Denn Meerschweinchen sind Rudeltiere und verkümmern seelisch in Einzelhaltung. "Liebe" von Menschen brauchen sie grundsätzlich nicht in der Form, wie es oft verstanden wird, nämlich kuscheln, schmusen usw. Sie brauchen vor allem andere Meerschweinchen.
Nun zu Deinen Fragen:
Zitat von beerchen
-Was sollten beim papa und ich beim bau des etagenkäfigs beachten? was is ganz wichtig beim bau?
Wichtig ist, dass der Käfig dann die richtige Größe hat. Er muss mindestens 0,5 m² pro Tier bieten, besser mehr. Zudem brauchen die Meerschweinchen täglich mindestens 4 Stunden Auslauf.
Wenn ihr keinen Auslauf bieten könnt, sollte der Käfig ca. 1,5m² pro Tier, bei Dir also insgesamt 3 m² haben. Grundfläche könnte also 1 m x 1,50 m sein. Und das dann auch zwei Etagen.
Der Boden muss urinfest sein. Dazu eignen sich verschiedenen Materialien. Zum Beispiel Teichfolie, PVC oder Spielzeuglack, der in mehreren Schichten auf das Holz aufgetragen wird. Dieser muss aber an und an erneuert werden.
Und man muss auf die Belüftung achten, die Seiten sollten daher an mindestens drei Seiten offen (mit Gitter sein).
Zitat von beerchen
-welches tierchen wäre geeignet meinem meeri gesallschaft zu leisten?
HAb mir zuerst überlegt ein weibchen dazu zu setzten weil böcken und böcken sich ja nicht vertragen...aber wenn ich ein weibchen nehm dann bekommens vll. junge und das wär gar nicht gut![]()
Das Gerücht, dass Böckchen sich untereinander nicht vertragen ist falsch. Es gibt sehr viele Böckchengruppen, die sehr gut harmonieren. Oft sogar besser als reine Weibchengruppen.
Je nachdem wie alt Dein Bock ist, kannst Du ihm einen Babybock dazusetzen (ca. 6 Wochen alt), das geht meist gut.
Ansonsten kannst Du ihn auch kastrieren lassen und ihm dann nach 6 Wochen Wartezeit (so lange können die Böcke nach einer Kastration noch decken) ein Weibchen dazu holen.
Denn wenn Du ihn nicht kastrieren lassen würdest, würden sie nicht nur vielleicht, sondern in jedem Fall Babys bekommen und das laufend. Das wäre für die Mutter schrecklich, Du wüsstest sicher nicht wohin mit all den Babys und wie Du schon geschrieben hast, gibt es in Tierheimen genug Tiere, die auf ein neues zu Hause warten.
Zudem darf man mit einem Tierheimmeerschweinchen (bzw. auch jedem anderem Tier aus Tierheimen) nicht vermehren.
Also Babybock oder kastrieren lassen und nach der Wartezeit ein Weibchen dazu setzen.
Zitat von beerchen
tja und dann dacht ich mir zwergkanninchen..nur wie groß werden die jetzt mal wirklich?
Es tut im Prinzip nichts zur Sache, wie groß Zwergkaninchen werden, da Kaninchen keine artgerechten Partner für Meerschweinchen sind.
Kaninchen verständigen sich über Körpersprache, Meerschweinchen haben eine sehr ausgeprägte Lautsprache. Kaninchen kuscheln gerne, Meerschweinchen vermeiden Körperkontakt. Meerschweinchen brauchen Vitamin C, Kaninchen bekommen von zuviel Vitamin C Durchfall. Kaninchen sind körperlich den Meerschweinchen bei weitem überlegen und das Meerschweinhen wird dann oft unterdrückt.
Kurz gesagt: nur ein Meerschweinchen ist ein adäquater Partner für ein Meerschweinchen.
Liebe Grüße
Nadine
Hallo Engel,
ich würde zwei Globuli in 1 ml Wasser auflösen und dem Meerschweinchen dieses morgens, mittags (oder nachmittags) und abends geben.
Gut hilft auch Rotlicht, dieses aber immer mit einem hellen Tuch anhängen, da es nicht gut für die Augen ist.
Liebe Grüße
Nadine
Hallo Sternchen,
Einzelhaltung ist aber für das seelische Wohlbefinden nicht gerade förderlich.
Als ich im Mai 3 Meerschweinchen zur Urlaubsbetreuung hier hatte, gab es auch kleinere Probleme. Das eine Weibchen war krank und nahm immer mehr ab.
Ich habe sie dann erst einzeln mit Sichtkontakt gesetzt. Erst schien sie es zu genießen, nahm auch wieder zu. Dann saß sie nur noch vor der Käfigtüre und wollte zu den anderen. Deshalb habe ich sie wieder zusammen gesetzt.
Ich habe es dann so gemacht, dass ich sie drei bis vier Mal am Tag in einem Wäschekorb mit Frischfutter und Heu gesetzt habe. Und sie konnte ganz zufrieden fressen. Das hat sehr gut geklappt.
Im Gehege habe ich in jedem Häuschen Heu verteilt, so dass sie auch dort in Ruhe fressen konnte.
Liebe Grüße
Nadine
Hallo Pilou,
kann beides verfüttert werden (aber keine Zierkürbisse), wird aber von meinen nicht gerne gefressen.
Kartoffeln enthalten das giftige Solanin. Dieses geht beim Kochen verloren. Gekochte Kartoffeln (ohne Salz gekocht) können daher verfüttert werden, sind aber sehr kalorienreich.
Man kann sie ab und an als "Mastfutter" im Winter in Außenhaltung verfüttern.
Liebe Grüße
Nadine
Du musst ein kostenloses Benutzerkonto haben, um aktiv teilnehmen zu können
Ein neues Benutzerkonto ist kostenlos und einfach erstellt
Neues Konto erstellen
Wir setzen auf unsere Website Cookies ein, um Funktionen wie z.B. das Speichern von Logininformationen zu ermöglichen, Tracking um unsere Website zu verbessern, und für das Werbeangebot auf dieser Website, mit der wir unsere Dienste finanzieren und wie bisher kostenlos zur Verfügung stellen können.
Für die Finanzierung werden Cookies von so genannten Drittanbietern, mit denen wir zusammenarbeiten, erhoben und verarbeitet. Durch die Speicherung von Computerkennung und weiteren indivuellen Indentifikationsmerkmalen ist damit möglich:
Datenschutz - Nutzungsbedingungen - Impressum - - © 2005-2021 Meerschweinchen Ratgeber