Beiträge von Nadine

    Hallo,


    ich persönlich halte 0,5m² für das absolute Mindestmaß, wenn sie keinen dauerhaften Auslauf haben. Sie haben sonst einfach zu wenig Platz.
    Den einen Monat werden sie wohl noch umbekommen, aber es ist nichts ideales.


    @ Nala
    Willst Du sie im September umsetzen? Dann wirst Du Schwierigkeiten damit bekommen, dass sie sich noch an die Temperaturen gewöhnen. Eine Umsetzung in ein Außengehege sollte immer im Frühjahr erfolgen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Tina,


    Topinambur kannst Du auch so verfüttern, das ist kein Problem. Auch die ganze Pflanze mit Stängeln und Blüten und Blättern. Meine mögen sie jedoch nicht gerne.


    Für die Vitamin C Versorgung ist nur frisches Gemüse sinnvoll, getrocknet ist es nur eine Leckerei.


    Einen Kräutermix kann man sich auch selber zusammenstellen. Dann kann man dann mehrere kleine Packungen nehmen.


    Wegen dem Nagerplanet: vielleicht geht diese Seite http://www.futterfuchs.de . Das ist Nagerplanet. Ansonsten ist das hier vielleicht was für Dich http://www.das-heimtierparadies.de



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Pauline,


    im Untertitel des Forums steht es schon drin: hier werden keinerlei Zuchttipps gegeben oder geduldet. Ich bin der Meinung, dass es schon genug Nottiere gibt, so dass nicht jeder vermehren muss. Und ich sage ganz bewusst vermehren, denn es ist keine Zucht, wenn man einfach mal zwei Meerschweinchen verpaart.


    Hier einige Aspekte, die wichtig sind:
    Ist ein Elternteil ein Schimmel / ein Dalmatiner? Evtl. auch ein versteckter? Das kann zum Tod der Babys führen!
    Hat eines der Elternteile irgendwelche Krankheiten (auch welche, die man im Moment noch nicht sieht, wie Fettauge oder andere Erbkrankheiten) oder Zahnfehlstellungen oder hatte eines der Elterntiere so etwas?
    Was ist, wenn es Schwierigkeiten bei der Schwangerschaft / der Geburt gibt? Kannst Du dann adäquat reagieren und helfen?
    Was ist, wenn die Babys zu leicht oder krank sind? Weißt Du, wie man damit umgeht?
    Ist genug Platz für alle Babys da, auch wenn sie nicht sofort vermittelt werden?
    Was passiert mit den Babys, wenn sie kein neues zu Hause finden?
    usw. usw.
    Zudem finde ich es unverantwortlich, mit Tieren, deren Herkunft man gar nicht kennt, zu vermehren.


    Zudem darf mit Meerschweinchen aus dem Tierheim nicht vermehrt werden, denn genau der Nachwuchs ist es oft, der die Tierheim voll macht. Denn was machst Du, wenn das Weibchen z.B. 5 Babys bekommt? Wo sollen die alle hin?


    Bitte lasse Deinen Bock so schnell wie möglich kastrieren und lasse beide dann noch 6 Wochen getrennt. So lange kann er nämlichnoch decken.
    Beide sollten dabei einen eigenen Käfig haben und nicht in Sicht- und Riechweite stehen. Sonst können sie sich zwar sehen, aber nicht zueinandern, was Aggressionen fördert.


    Draußen halten ist zur Zeit zu kalt und zudem nur mit mindestens 4 Meerschweinchen möglich, da sie sonst nicht genügend Wärme aufbringen können.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    je nachdem was gefressen wird hat der Urin verschiedene Konsistenzen und Farben.
    Von farblos über gelblich und milchig weiß sowie von dünnflüssig bis zähflüssig ist alles ok.


    Blasenschlamm sind feste Bestandteile, die weiß oder andersfarbig sind.


    Der Urin Deiner Meerschweinchen ist also, wenn es milchig ist mit hoher Wahrscheinlichkeit völlig in Ordnung.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Knuffy,


    50 g ist schon arg wenig.


    Sollten sie bis morgen noch mehr abnehmen, musst Du zufüttern. Entweder mit katzenaufzuchtsmilch (gibt es beim Tierarzt und in manchen Zoogeschäften) oder mit PRE Säuglingsnahrung.


    Alle 2 Stunden brauchen die Kleinen dann 1 bis 2 ml. Diese füllst Du in eine 1 ml Spritze und gibst sie ihnen Tropfen für Tropfen. Schön langsam, sonst verschlucken sie sich. Danach den Bauch massieren bis sie Kot und Urin absetzen.


    Der Mutter jetzt reichlich Frischfutter, vor allem Fenchel (da milchfördernd) geben.


    Wie kam es denn zu dem nochmaligen Nachwuchs?



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Fellow,


    das wäre aber wichtig zu wissen.


    Eine Kotuntersuchung kostet laut GOT (Gebührenverordnung für Tierärzte)
    Kotuntersuchung, parasitologisch
    einfacher Ausstrich, inclusive Beurteilung 5,11 €
    Beurteilung nach Anreicherung, z.B. Flotationsverfahren 8,69 €


    Das finde ich nicht teuer und sinnlos ist es meiner Meinung nach auch nicht. Denn wenn Parasiten im Kot festgestellt werden, kann man etwas dagegen tun.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Ivonne,


    zu beachten ist eigentlich nichts.


    Die Kleinen sollten stetig zunehmen. Stagniert das Gewicht oder nehmen sie ab, muss man zufüttern. Ein Tag abnehmen ist dabei nicht so schlimm, denn vielleicht haben sie gerade geköttelt ;-) Aber grundsätzlich sollte das Gewicht nach oben gehen.
    Die Mama sollte ebenfalls nicht stark abnehmen. Füttere ihr Möhre, Rote Beete und Fenchel (michfördernd), die haben recht viele Kalorien.


    Die Kleinen werden am Gemüse knabbern, wenn sie es für richtig halten und das ist dann auch ok. Also keine Sorge.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Fellow,


    das scheint mir etwas seltsam zu sein. Wenn es am Bauch sehr laut gequietscht hat, würde ich auf Blähungen tippen. War der Bauch hart? Was bekommt es für Medikamente?
    Lass mal den Kot auf Parasiten untersuchen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Fellow,


    eine Wirbelsäulenverletzung kommt nicht durch Bisse zustande. Eher, wenn die Meerschweinchen irgendwo rauf springen und dann herunterfallen.


    Was hat der Tierarzt denn überhaupt gemacht, wenn er nur Vermutungen hat? Ist der Kot untersucht worden? Wurde der Bauch abgehört? Wurde eine Ultraschall oder Röntgenbild gemacht?


    Wie gesagt, wenn es keinen Kontakt zu anderen Tieren hatte, kann man die Pest und Lähme ausschließen.
    Sollte es gar keine Besserung geben, würde ich das Tier auch erlösen lassen.


    Dann muss das andere Meerschweinchen einen neuen Partner haben.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Fellow,


    das hört sich ja nicht gut an :-(


    Hier kannst Du etwas zu Meerschweinchenlähme nachlesen. http://www.schweinchenwelt.de/…eerschweinchen-74-13.html
    Diese ist für Menschen nicht ansteckend, verläuft aber immer tödlich für die befallenenen Tiere. Deswegen sollte man Meerschweinchen, die diese Krankheit vermutlich haben nicht leiden lassen und einschläfern.


    Die Meerschweinchenpest oder auch Meerschweinchenseuche genannt (mehr dazu hier http://www.schweinchenwelt.de/…Meerschweinchen-75-13.htm ) verläuft ebenfalls tödlich.


    Beide Krankheiten werden jedoch nur von Meerschweinchen zu Meerschweinchen übertragen, so dass die Tiere in den letzten Wochen Kontakt zu anderen kranken Tieren gehabt haben müssen. Hatten sie das?
    Wenn nicht, können diese beiden Krankheiten ausgeschlossen werden.


    Kann es sein, dass sich das Meerschweinchen an der Wirbelsäule verletzt hat? Und sich deshalb nicht bewegen kann?



    Liebe Grüße
    Nadine