Beiträge von Nadine

    Hallo Pilou,


    das mit der Freundin kann ich verstehen. Trotzdem denke ich, wäre es für sie gut, nicht allein zu sein. Denn auch Allein-sein kann dazu beitragen krank zu werden oder zz bleiben.
    Evtl. könntest Du mit einer Notstation in Deiner Nähe Kontakt aufnehmen. Schildere ihnen Deine Situation, vielleicht können sie Dir ein Weibchen vermitteln und dieses dann wieder aufnehmen, falls es Deine Süße nicht schaffen sollte. Dann wäre sie zumindest nicht allein.


    Wenn es Lippengrind ist, kannst Du Vitamin C und Sonnenblumenkerne zufüttern. Vitamin C Mangel haben sie übrigens recht schnell, deswegen keine Panik.
    Bepanthensalbe ist auch gut dafür.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Anika,


    ich habe auch mal Gras ausgesät. Eine ziemlich erfolglose Geschichte, da es nach dem ersten Ernten sehr lang dauert bis etwas nachwächst. Wenn überhaupt.


    Für zwei Meerschweinchen wohl noch machbar, bei meiner Gruppe völlig hoffnungslos. So bleibt auch meinen Schweinchen leider nur das Gemüse. Und die Vorfreude auf den nächsten Frühling.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo ansuchka,


    mit Beispielen nehme ich an Du meinst Links, die meine Aussage untermauern.


    Malus spec. - Zierapfel
    gering giftig
    gifitge Pflanzenteile: besonders der Samen
    Symptome einer Vergiftung: Erbrechen, Übelkeit und Durchfall


    http://www.ukl.uni-freiburg.de…ftpflanzen/zierapfel.html
    http://www.uniklinik-freiburg.de/giftbe


    Klar, manche sagen, "Ach ist ja nur gering giftig", aber die Giftigkeit in gering, sehr gering , stark giftig usw. ist ja für den Menschen gemacht.
    Deshalb würde ich Zierapfel nicht verfüttern.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Sammy,


    das ist sehr schade, aber wenn es nicht geht, ist es besser so.


    Wenn er sich mit zwei so jungen Böcken nicht verträgt, würde ich dazu raten, ihn kastrieren zu lassen und dann in eine Weibchengruppe zu vermitteln.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Sabine,


    es gibt viele verschiedenen Arten von Zieräpflen. Einige sind giftig, andere nicht. Da das aber recht schwer herauszufinden ist, würde ich keinen Zieräpfel verfüttern.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Pilou,


    was frisst die denn überhaupt außer Gurke? Fressen die anderen Meerschweinchen noch anderes Frischfutter?


    Wenn Meerschweinchen ein Frischfutter nicht kennen, dauert es oft einige Zeit, bis sie es fressen. Deswegen immer mal wieder eine kleine Menge anbieten.


    Maisblätter in der Stadt werden wohl schwer zu finden sein, denn man kann ja immer nur die Kolben kaufen. Da hilft nur ein kleiner Ausflug aufs Land.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Ziska,


    wenn ein Meerschweinchen krank ist, muss man zum Tierarzt gehen. Das kostet Geld. Und das kann jetzt oder in ein paar Jahren sein. Das muss man mit einplanen.


    Zitat von Ziska

    Die Verkäuferin dort meinte, wir könnten Josi umtauschen, wenn wir wollen, weil sie nicht so aktiv ist. Meine Mutter ist nicht dafür, dass wir zum Tierartzt gehen, weil sie ein gesundes Meerschweinchen möchte und nicht eins, das krank ist.
    Wäre es für Josi schlimm, wenn sie schon wieder den "Platz" wechseln müsste?


    Bei so etwas werde ich echt wütend! Umtauschen! Ein Meerschweinchen ist ein Tier und Tiere tauscht man nicht einfach um, da einem etwas "nicht passt". Tiere sind Lebewesen und haben Gefühle. Natürlich wäre ein erneuter Platzwechsel für Josi schlimm. Zumal sie anscheinend nicht gesund ist.


    Geh zum Tierarzt, lass untersuchen, was sie hat. Und geh dann in die Zoohandlung und beschwere Dich.


    So habe ich es damals mit Aimée gemacht. Sie war vermilbt und hatte einen Pilz. Für alle Behandlungen habe ich insgesamt 22€ gezahlt. Anschließend bin ich zur Zoohandlung und habe mich beschwert. Ergebnis: ein Einkaufsgutschein von 30€, den ich dann in eine neue Transportbox und Heu investiert habe.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    man kann jeden Baum, der für Meerschweinchen essbar ist mit Blüten und Blättern verfüttern. Nur die Früchte sollten gegebenenfalls abgemacht werden (Nüsse zum Beispiel).



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Tanja,


    manche Meerschweinchen werden sehr aufgeregt, andere eher ruhig. Wenn Du siehst, dass etwas passiert, sie sich eine Kuhle baut oder Du evtl. sogar schon das erste Baby siehst - raus aus dem Raum, Türe zu und einfach eine Stunde in Ruhe lassen.


    Das andere Meerschweinchen kann im Käfig bleiben, oft ist es sogar beruhigend für das Weibchen.


    Das Dösen im Käfig würde ich fast auf Langweile schieben, wenn sie im Auslauf so tobt. Biete ihr da mal Abwechslung. Zum Beispiel Heu in eine Socke stopfen und diese unten aufschneiden. Oder Gemüsestücke auf eine Schnur oder einen Schaschlikspieß auffädeln.


    Ich habe neun Meerschweinchen, acht Weibchen und einen kastrierten Bock.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Tanja,


    ja das ist sehr spannend.


    Wecken wüde ich die Kinder allerdings nicht. Ein Meerschweinchen Weibchen, vor allem ein so junges braucht vor allem eines für die Geburt: Ruhe. Wenn sie sich nicht absolut sicher fühlt, hält sie die Babys zurück.


    Wenn ihr beobachtet, dass die Geburt losgeht, solltet ihr alle den Raum verlassen (bis auf eine Person) und sie in Ruhe lassen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Barbara,


    sie klären die Rangordnung und durch das Zähne klappern wollen sie den anderen einschüchtern.


    Ab und an passiert das hier auch mal. Meist, wenn ein Meerschweinchen das andere aus dem Schlaf hochschreckt.


    Und meine Scarlett klappert mich immer an, wenn ich etwas Frischfutter um Auslauf aus der Hand füttere. Da muss sie erstmal meckern um dann festzustellen, dass es eigentlich viel schöner ist, wenn man sich seine Portion abholt.


    Kluge Tochter hast Du übrigens :-)



    Liebe Grüße
    Nadine