Beiträge von Nadine

    Hallo,


    schön, dass es Sammy wieder gut geht.


    Zitat von smartiesminis

    mache noch fotos von dem stein wenn ihr mögt für eure seite...


    Das wäre super. Bitte dann an nadine(at)schweinchenwelt.de



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Mutzi,


    zu einer bestehenden Zweier-Bockgruppe weitere Böcke hinzuzusetzen birgt immer Risiken.
    Es kann sein, dass sich die Böcke zerstreiten und Du sie trennen musst und in zwei Zweiergruppen halten musst. Hättest Du da genug Platz für?


    Zudem brauchen Böcke recht viel Platz, sie sollten schon ca. 1 m² pro Bock haben, damit sie sich aus dem Weg gehen können.


    Ein gutes Alter zum Vergesellschaften ist 4 bis 6 Wochen, da sich die neuen Böckchen dann erstmal unterordnen. Wenn sie älter werden, wird es jedoch immer zu Rangordnungskämpfen kommen. Genau wie in jeder anderen Gruppe auch.


    Genau so gut kann es sein, dass sich die Böckchen alle gut verstehen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Mutzi,


    man kann nicht grundsätzlich sagen, dass Meerschweinchen keine Rampen begehen. Einige haben jedoch starke Abneigung dagegen.


    Wenn man Rampen einsetzt sollten diese eine maximalen Winkel von 40° haben, damit die Rampe nicht zu steil wird.
    Statt einer Rampe kann man aber auch mehrere Ebenen einbauen, so dass die Meerschweinchen auf die einzelnen Etagen springen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Jaja, die lieben Schweinchen.


    Die nächste Erweiterun wird wohl erst kommen, wenn die Meerschweinchen raus kommen. Das geht aber erst mit eigenem Garten, also ist Geduld gefragt.
    Oder es kommt ein Notschweinchen, das einfach passt. ;-)



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Jenny,


    eine Vergesellschaftung ist immer Stress. Bei genügend Platz und Versteckmöglichkeiten hält dieser sich jedoch in Grenzen.
    Du kannst auch in Notstationen nach Böckchen fragen, die schon in einer Bockgruppe sind. Dann ist es oft leichter.


    Es ist auch möglich, dass Dreiergruppen sich verstehen, aber häufig ist es so, dass es dort Schwierigkeiten gibt. Vorteil, wenn sich die beiden Kleinen kennen: erstmal keine Rangordnungsprobleme zwischen ihnen. Nachteil: sie könnten sich gegen Ziggy verbünden.


    Sollten sich alle drei nicht verstehen ist die Chance, dass es durch einen vierten Bock besser wird recht gering. Meist bricht dann die komplette Gruppe auseinandern, so dass man nachher zwei Gruppen mit je zwei Böcken hat.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Ivonne,


    das mit den Rampen ist oft ein Problem bei den Meerschweinchen. Viele wollen sie nicht gehen, deswegen habe ich in meinem Eigenbau keine gemacht. Sie müssen von Etage zu Etage springen.


    Probier das mal mit dem Teppich. Oder versuche sie noch spitzwinkeliger zu machen, in dem Du ein Häuschen etc. unterstellst.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Jenny,


    aus Deinem Text entnehme ich, dass Zoggy ein Böckchen ist, da Du immer von "er" schreibst.


    Erstmal allgemein zu Vergesellschaftungen: http://www.schweinchenwelt.de/…en-in-die-Gruppe-9-5.html Lies Dir das doch mal durch, da werden schon viele Fragen beantwortet.


    Willst Du Böckchen oder Weibchen dazu holen? Wenn Du Weibchen haben möchtest, musst Du Ziggy erst kastieren lassen und danach noch 6 Wochen allein halten, da er so lange noch decken kann. Böckchen kannst Du direkt dazu setzen.
    Die Böckchen sollte dann noch jung sein (4 bis 6 Wochen) oder schon Erfahrung in einer Bockgruppe haben. Wobei Dreierbockgruppen oft nur schwer zu halten sind, da sich gerne zwei gegen einen "verschwören". Besser wäre dann eine Vierergruppe.
    Wenn Du schon weißt, dass Du zwei neue Meerschweinchen haben möchtetst, würde ich direkt alle vergesellschaften. Warum zwei Vergesellschaftungen, wenn nur eine nötig ist? Das ist nur unnötiger Stress.


    Eine Vergesellschaftung in einem Käfig ist meines Erachtens keine gute Lösung. Dort ist es einfach zu eng, die Meerschweinchen können sich nicht aus dem Weg gehen.
    Deswegen immer neutraler Boden mit viel Platz, Verstecken, Futterplätzen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo anuschka,


    hast Du mal alles Streu rausgeholt und den Stall mit einem Dampfreiniger bearbeitet?
    Machst Du jeden Tag die Pipiecken weg?



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Ivonne,


    zuerst mal: 3 bis 5 Wochen sind ja noch keine soo lange Zeit. Viele Meerschweinchen brauchen etwas länger, um "aufzutauen". Vor allem, wenn Menschen in der Nähe sind.


    Sind schon einige Meerschweinchen in der Gruppe, die zutraulicher und unschissig sind, geht es meist besser.


    Zum Beispiel waren Bailey und Enya anfangs sehr zurückhaltend und nur im Häuschen. Mit den anderen zusammen, die mir um die Füße laufenm hat sich das dann schnell gelegt.


    Versuche mal noch öfter Frischfutter zu geben, so oft es möglich ist. Und es dann immer im ganzen Stall zu verteilen. Dabei dann einfach ruhig neben dem Stall sitzen bleiben.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Isa,


    es gibt echt Leute, man da kann ich super wütend werden.


    Der Schorf kann ein Pilz oder eine Verletzung sein. Würde kein Hausmittel anwenden, da man ja nicht weiß, was es ist.



    Liebe Grüße
    Nadine