Beiträge von Nadine

    Hallo,


    Zitat von Tina

    im moment sind meine meerlies viel draußen im garten.


    Das habe ich vergessen. Meerschweinchen in Außenhaltung müssen täglich nach Zecken etc. abgesucht werden.
    Zudem muss täglich kotnrolliert werden, ob Fliegen Eier ins Fell gelegt haben. Das machen sie meist nur bei langhaarigen Tieren in der Afterregion, aber besser man kotrolliert alle.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Kitty,


    ich mache es einmal pro Woche. Ich finde, das reicht.


    Kommt mir ein Schweinchen komisch vor (kommt nicht zur Frischfütterung, liegt nur in einer Ecke, sträubt das Fell etc.) gucke ich natürlich sofort nach.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Snoopy,


    ich mache es so:


    Morgens: reichlich Heu
    Mittags: erste Grünfütterung
    Nachmittags: zweite Grünfütterung
    Abends: dritte Grünfütterung


    Über den Tag verteilt bekommen sie natürlich immer wieder frisches Heu und täglich frisches Wasser.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Lis,


    als erstes würde ich mal das Trockenfutter täglich ein bisschen reduzieren und dann ganz absetzen.


    Obst ganz weglassen, Möhre ebenfalls. Gurke können sie ruhig öfter bekommen. Und gib ihnen mal etwas Abwechslung im Hinblick auf den Speiseplan.


    Gras ist übrigens auch kalorienreich.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Snoopy,


    zwei Stunden sind aber nur wenig.


    Ich habe es vor einigen Wochen ja nochmal erlebt, als Enya und Bailey beide noch da waren.
    Sie saßen im Käfig meist nur in den Häuschen. Als ich sie zu meinen setzte, flitzen sie die ganze Zeit durch die Gegend. Enya ist auch jetzt einen Großteil des Tages unterwegs, läuft durch den Auslauf, guckt mal hier und mal das, knabbert ein bisschen Heu, läuft wieder rum.
    Wenn sie schon dann laufen müssen, wenn man es selber einrichten kann und nicht, wann sie es möchten, muss der Auslauf mindestens 4 Stunden sein, meiner Meinung nach.
    Man kann ihn ja auch in 2 Stunden am Nachmittag und zwei Stunden am Abend aufteilen. Besser ist natürlich mehr.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Lis,


    was und wieviel bekommen sie denn zu fressen?


    Ich würde (wenn es Trockenfutter bei Dir gibt), langsam das Trockenfutter absetzen. Zudem alles kalorienreiche an Gemüse weglassen (z.B. Möhre, Fenchel, Rote Beete) und das Obst komplett.
    Zudem das Frischfutter immer schön verstecken, so dass sie es sich erarbeiten müssen. Das regt außerdem zu mehr Bewegung an.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    das ist ja toll, dass es so gut geklappt hat.


    Meine hatten mit 6 Monaten alle so um die 800 g. Ob ein Schweinchen zu dick oder zu dünn ist, kann man schlecht nur am Gewicht festmachen.


    Aber es gibt einige Anhaltspunkte.
    Zu dick ist ein Schweinchen wenn:
    - der Bauch über den Boden schleift
    - sich das Meerschweinchen "schwabbelig" anfühlt
    - die Hinterfüße sich nach außen biegen


    Zu dünn ist ein Schweinchen wenn:
    - man die Hüftknochen stark fühlen kann
    - man die Wirbelsäule stark fühlen kann


    Man muss einfach mal gucken, wie groß die Schweinchen sind und wie sie allgemein aussehen. Es spielt ja auch eine ganze Menge eine Rolle. Waren sie Einzelkinder oder hatten sie viele Geschwister (und somit ein viel geringeres Geburtsgewicht)? Wie lange sind sie gesäugt worden? Wie gut war ihre Versorgung in den ersten Wochen bzw. bis sie zu Dir kamen? usw.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Snoopy,


    Kletterer sind Meerschweinchen nicht. Manche springen jedoch sehr hoch. Meine Phoebe hat mal eine Wand von 50 cm übersprungen.


    Meine Absperrung um den Freilauf ist 27 cm hoch. Da könnten alle drüber, machen sie aber nicht, da sie genug Platz haben und auch alles sonst, was das Herz begehrt (Futter, Wasser, Schlafplätze, Eigenbau).



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    wie schon gesagt: 0,5 m² plus mehrstündigen Auslauf.
    0,25 m² finde ich viel zu klein. Das wäre ja ein 1 m Käfig. Und der ist echt eng für zwei ausgewachsene Schweinchen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Nala,


    wenn man es zeitlich nicht schafft, würde ich über einen begrenzten Auslauf vor dem Käfig nachdenken. Den die Schweinchen dann immer oder einen Großteil des Tages (z.B. wenn Du in der Schule bist) nutzen können.


    Ich halte vier Stunden für das abosolute Minimum, denn dann verbringen sie immer noch 20 Stunden im engen Käfig.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Snoopy,


    das stimmt in den wenigstens Fällen. Meist dann, wenn zu wenig Platz vorhanden ist. Ich kenne auch viele größere Böckchengruppen, die sich sehr gut vertragen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Nadine,


    leider machen es viele Tierärzte nicht. Das wäre für das Böckchen natürlich schlimm.


    Ich würde mal schauen, ob ich das Böckchen dann nicht doch recht schnell in einen Böckchengruppe vermitteln kann, um ihm wochenlange Einsamkeit zu ersparen.
    Oder hast Du einen Bekannten mit Böckchen, der ihn so lange aufnehmen würde?


    Du kannst noch Anzeigen aufgeben bei http://www.dhd24.com http://www.tiervermittlung.de http://www.meerschweincheninnot.de http://www.enimal.de



    Liebe Grüße
    Nadine