Beiträge von Nadine

    Hallo Sandra,


    gib die Tropfen sobald Du beide getrennt hast. Nach der Vergesellschaftung auch ruhig weiterhin einige Tage geben. Es schadet den Schweinchen nicht.


    Du musst beide zusammen lassen, auch wenn sie sich anklappern. Sie müssen die Rangordnung finden und das geht nunmal nicht ohne einige Streitgkeiten.
    Trenne beiden nur, wenn sie sich blutig beißen oder einer stetig abnimmt.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Simone,


    wie lange ist das letzte Wiegen denn her?
    Meine Schweinchen haben immer ca. 20 bis 30 g pro Woche zugenommen.


    Meine hatten mit 12 Wochen zwischen 585 g und 630 g, vom Gewicht her muss es also nicht sein, dass sie schwanger ist.


    Auch wenn es Stress ist, gewogen werden sollte jede Woche. Daran sollten sich die Schweinchen gewöhnen. So kann man recht schnell feststellen, wenn sie krank sind, denn dann bauen sie oft Gewicht ab. Das bemerkt man aber meist erstmal nicht, da man sie ja jeden Tag sieht.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Nadine,


    550 g ist kein unegwöhnliches Gewicht für ein 10 Wochen altes Schweinchen.


    Allerdings kann es sein, dass sie keine 6 Wochen alt war, als Du sie bekommen hast. Meist sind die Kleinen leider viel jünger und damit auch noch zu klein um von der Mutter wegzukommen. Aber klein verkauft sich besser.


    Zum Vergleich: meine hatten zum Vergleich mit 10 Wochen zwischen 520 und 570 g.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Sandra,


    Meerschweinchen nehmen im Alter ab, das ist richtig, aber normalerweise später als mit 4 Jahren.


    Ich würde mal die Zähne kontrollieren lassen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Simone,


    die Gewichtszunahme ändert sich mit dem Verlauf der Schwangerschaft. Am Anfang nehmen sie nur wenig zu. So ab der Mitte der Schwangerschaft nehmen sie auch mal gerne 50 g und mehr in der Woche zu.


    Vielleicht hast Du sie das letzte Mal auch gewogen, als sie gerade geköttelt hatte ;-) Dann haben sie ja auch weniger.
    Normalerweise nehmen sie stetig zu.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Elfy,


    da kann ich wieder mal nur den Kopf schütteln. Meerschweinchen brauchen von Anfang an eine abwechslungsreiche Frischfutterernährung. Die Vitamine sind sehr wichtig.


    Alles erst langsam anfüttern, also nur wenig geben und die Menge steigern. Sie sollten in den ersten Lebensmonaten so viele verschiedene Sorten wie möglich kennen lernen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Biene,


    wenn sie schon 200 g abgenommen hat, würde ich mir auf jeden Fall noch eine anderen Meinung einholen.


    Vielleicht ist es auch nur ein Grützbeutel.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Century,


    die Vergesellschaftung in der Küche war zu kurz.


    Auch wenn sich die Schweinchen verstehen sollten 24 bis 48 Stunden viel Platz haben.


    Wie groß ist denn der Käfig? Wieviele Unterschlüpfe hast Du?


    Wenn sie sich z.B. um den futternapf streiten, solltest Du mehrere aufstellen. Ebenso mehrere Heustellen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Kikoline,


    wohne auch in einer Dachwohnung, habe also das gleiche Problem.


    Wenn es warm wird liegen meine Schweinchen vor allem viel rum, sind nicht mehr so aktiv.
    Alle Kühlmöglichkeiten (nasse Lappen aufhängen, Kühlakkus in Handtüchern, Fliesen zum Drauflegen etc.) haben sie in keinem Sommer genutzt.


    Ich mache aber immer einen Ventilator an. Den stelle ich so ein, dass er nicht direkt auf die Schweinchen pustet, sondern gegen die Decke, so ist eine Luftzirkulation gegeben ohne Gefahr von Bindehautentzündungen und Erkältungen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Elfy,


    vielen Dank.


    Grundsätzlich ist Trockenfutter eher schädlich als gesund und sollte nur als Leckerchen verfüttert werden. Maximal 1 TL pro Tier und Tag.
    Ich mache hier mal fett, was ich denke, was in einem TroFu nichts zu suchen hat.


    Zitat von Elfy

    Zusammensetzung
    Luzerne, Weizenkleie, Haferschälkleie, Sojaschrot, Sojaschalen, Leinschrot, Bierhefe, Biertreber, Melasse, Weidelgras, Wiesenschwingel, Rotschwingelgras, Straußgras, Gänsefingerkraut, Löwenzahn, Hornkraut, Schafgarbe, Spitzwegerich, Ampfer, Huflattich, Hornklee, Wiesenrotklee, Weißklee, Sojaöl.


    Inhaltsstoffe sind ganz ok, also von der Verteilung Rohfett, Rohfaser usw.
    Die ganzen ersten fett markierten Sachen sind Getreide. Diese haben im Meerschweinchenfutter nichts verloren. Sie machen dick und können zu Fehlgärungen im Magen führen.
    Melasse ist nichts anderes als Zucker.
    Das andere sind alles Kräuter, die aber auch nicht zuviel verfüttert werden sollten.
    Ich kaufe Bunny nicht, da ich es zudem völlig überteuert finde.


    Zur Zeit bekommen meine Schweinchen 1 bis 2 Mal in der Woche getrocknete Kräuter, getrocknetes Gemüse und Topinamburpellets (getreidefrei).



    Liebe Grüße
    Nadine