Beiträge von Nadine
-
-
Hallo,
das ist ja nicht schön mit der Allergie.
Zitat von vanessi
Mein Vater hat mir nun einen zweiten Käfig gekauft, den er bei sich im Keller stehen hat.
dort bekommen die Meerlis auch ihr Heu. Des Weiteren haben Sie dort auch als Einstreu, gepresstes Stroh.
Bei mir im Zimmer haben die Meerlis nur Trockenfutter und frischen Salat/Gemüse usw..
Heu müssen Meerschweinchen immer zur Verfügung haben. Sie brauchen es ständig im Käfig.
Trockenfutter brauchen Meerschweinchen gar nicht, das solltest Du absetzen.Zitat von vanessi
Frage 1:
Was kann man noch als Einstreu verwenden, wo kein Gras Enthalten ist?
Man kann Leinstreu nehmen (z.B. Euro Lin, das ist auch staubfrei) oder auch Weichholzgranulat (z.B. Tierwohl super)Zitat von vanessi
Frage 2
Wie kann ich mein Käfig abdichten, sodass nicht alles Sägemehl immer auf den Boden fällt, da meine Mutter schon die Kriese bekommt. Gibt es da eine einfache preiswerte Lösung, da ich ja nicht das Ganze Käfig einglasen lassen kann.
Meerschweinchen machen nun mal Dreck. Abdichten würde ich den Käfig nicht, denn die Luft muss ja zirkulieren.Liebe Grüße
Nadine -
Hallo Simone,
ja, Hoffnung ist berechtigt, das denke ich auch. Und ich freue mich ebenso.
Zitat von Gluckeein Wunder,................. wenn man bedenkt, dass Penelope und Du schon vor einem Jahr, genau zur gleichen Zeit gekämpft habt.
Ja, das geht mir auch immer wieder durch den Sinn. Und auch deswegen habe ich diesen Thread eröffnet. Penelope und ich habe vor einem Jahr viel Kraft aus Euren Worten gezogen.Liebe Grüße
Nadine -
Danke Ihr zwei!
Überstanden ist mir ein bisschen früh gesagt. Sie hat noch Atemgeräusche, ist aufgegast und frisst nicht genug selbst. Aber es sieht zumindest besser aus.
Liebe Grüße
Nadine -
Hallo,
danke für Eure lieben Antworten. Ich bin sehr gespannt, wie es weiter geht.
Zitat von magretWenn ich mich recht erinnere, ist sie aber auch schon eine recht alte Dame, die nach allen Krankheiten kämpft.
Ja, das ist die. Sie ist 8 Jahre und einem Monat alt.Zitat von loewin_21eins meiner lieben schweinchen ist unerwartet und ohne vorherige vorfälle einfach eingeschlafen, obwohl sie bisher nie krank und gerade mal 4 jahre alt war...
Das tut mir leidLiebe Grüße
Nadine -
Hallo Ihr Lieben,
vorsicht, es wird lang.
Vielleicht erinnern sich einige noch an das letzte Weihnachtsfest mit Penelope
Penelopes Krankentagebuch
Sie war sehr krank, schaffte es aber letztendlich trotz ihres hohen Alters. Sogar eine große OP überstand sie gut. Sie hatte hier ein tolles Jahr 2011 ohne weitere Krankheiten oder Katastrophen.Im September musste ich Aimée nach einem schweren Schlaganfall einschläfern lassen. Elvis zog danach hier ein.
Im Oktober baute Allessandria immer mehr ab. Nahm viel ab, wurde mäkelig beim Fressen, fraß dann irgendwann nur noch Salat und musste mit Brei gefüttert werden. Anfangs vom Löffel, dann ging es nur noch per Spritze.
Giardienbefall, Aufgasung, große Schmerzen in allen Gelenken. Ihr ging es immer schlechter, so dass ich sie am 07. Dezember nach 9 Wochen Kampf habe erlösen lassen.Penelope hatte die Panacurgabe (alle wurden gegen Giardien behandelt) zusätzlich zu dem Gewichtsverlust stark mitgenommen. Sie hatte wegen des Giardienbefalls stark innerhalb eines Tages 100 g abgenommen, da sie heftigen Durchfall hatte. Sie wog an dem Durchfallabend nur 720 g. Anfang Dezember hatte sie daher schon einiges an Gewicht verloren, fraß aber noch. Sie fraß dann aber und das Gewicht ging wieder nach oben.
Nach Allessandrias Tod wurde sie ebenfalls mäkelig, fraß weniger, nahm immer ein bisschen ab.
Zum Aufbau bekommt sie schon Bioserin. Ich wiege sie nun täglich morgens vor der Fütterung.12. Dezember
Penelope sieht morgens sehr schlecht aus, ich bin geschockt als ich sie wiege 702 g! Das ist Tiefstgewicht. Sie ist gerade in der zweiten Panacurphase. Dieses Medikament macht ihr sichtlich zu schaffen.
Abends also ab zur TÄ. Sie hat Atem- und Lungengeräusche und pumpt leicht. Also auf das Panacur auch noch ein AB. Das Panacur können wir noch nicht absetzen, da ein weiterer schlimmer Durchfalltag vermutlich ihr Ende sein würde. Der Kot stinkt trotz Panacur sehr.
Sie sitzt aufgeplustert da (wie Allessandria), mag nur noch Salat fressen (wie Allessandria). Bitte nicht noch einmal.13. Dezember
Penelope wird nun mit der Spritze gepäppelt, da es anders nicht mehr geht. Sie wiegt morgens 746 g. Ein großer Fortschritt zum Vortag. Den Tag über kann sie ihr Gewicht zu morgens mit Brei halten. Diesen frisst sie an diesem Tag noch vom Teller.
An Frischfutter geht weiterhin nur Salat.14. Dezember
735 g, 10 g weniger als am Vormorgen. Penelope ist sehr unmunter, sitzt aufgeplustert mit dem Kopf Richtung Wand.
Sie hält ihr Gewicht mit Brei vom Teller den Tag über, nimmt aber nicht zu. Ihr Bauch ist etwas prall, sie scheint aufzugasen (wie Allessandria).
Ich päppel nun per Spritze, was ein einziger Kampf ist.
Die Atmung ist augenscheinlich besser. Sie pumpt kaum noch und ich höre keine Atemgeräusche mehr.
Gegen die Aufgasung gebe ich ihr etwas Homöopathisches, was auch hilft.15. Dezember
733 g
Der letzte Tage mit Panacur. Hoffentlich ist die Kotprobe nun negativ, so dass wir nicht noch eine Runde gegen müssen. Das Panacur setzt ihr sehr zu. Sie sitzt immer aufgeplustert in der Ecke, mag gar nicht mehr selbst fressen, nur etwas Salat. Der bläht zwar, aber so frisst sie zumindest ein kleines bisschen selbst.
Selbst mit Päppeln ist ihr Gewicht abends nur 15 g höher als am Morgen.
Sie ist aufgegast, so dass ich mich auch nicht traue ihr noch mehr Brei per Spritze zu geben.
Sie bekommt wieder das hom. Mittel und auch immer noch AB.16. Dezember
721 g, wieder weniger als am Vortag
Sie ist morgens wenig aufgegast (bekommt nachts aber auch keinen Salat), plustert sich aber weiter auf und mag nichts anderes fressen.
Abends dann zur TÄ. Die Atmung ist besser geworden. Sie bekommt zwei Mittel gegen die Aufgasung (links ist sie wie im letzten Jahr immer schlimmer als rechts).
Ihr Gewicht von morgens kann sie trotz Päppeln kaum halten.
Sie bekommt weiterhin AB.17. Dezember
710 g morgens. Ich kann ihr nicht so viel Brei füttern wie sie braucht. Sie nimmt immer mehr ab.
Penelope ist weiterhin aufgegast (bei Allessandria schlugen die Mitteln sehr viel schneller an) und mag nichts fressen. Morgens geht das Päppeln einigermaßen, je später der Tag desto schwieriger wird es.
Penelope liegt viel in den dunklen Ecken des EB.
Das schlimme ist, dass sie den gleichen "Krankheits"verlauf zeigt wie Allessandria. Bei beiden kann jedoch keine Ursache festgestellt werden. Die Zähne sind super, das Herz schlägt gut. Der Kot ist immer noch nicht gut und es stinkt seit Tagen sehr. Man riecht es in der ganzen Wohnung.18. Dezember
719 g, ich habe am Abend vorher aber auch sehr spät den Brei gegeben. Über Nacht hat sie 50 g verloren.
Beim Brei füttern verschluckt sie sich nun immer mal wieder (wie Allessandria). Ich mag nicht noch mal so lange kämpfen und dann wieder verlieren!
Die Aufgasung ist wieder mehr geworden. Sie sitzt nur in der Ecke. Am gleichen Platz den Allessandria in ihren letzten Tagen bevorzugt hat. Ihr Po ist ganz nass und verschmiert und sie stinkt sehr, so dass ich ihr den Po bade und nach dem Fönen den Po schere. Das sieht seltsam aus, aber besser als immer Durchfall im Fell.
AB und hom. Mittel gegen Aufgasung bekommt sie noch19. Dezember
717 g
Sie frisst über den Tag kaum selbst.
Abends bei der TÄ müssen wir feststellen, dass die Atmung trotz AB schlechter geworden ist. Sie ist geschockt über ihr Aussehen. Sehr struppig und einfach krank sieht sie aus. Gemeinsam entschließen wir uns nun alles Schulmedizinische abzusetzen und nur noch homöopathisch und naturheilkundlich zu arbeiten. Die ganzen Medikamente bringen sie sonst noch um.
Eine Weile sitzt Penelope noch auf dem Tisch, ein Glück muss ich sagen. Denn sie setzt einmal Kot ab (breiig und viel weniger streng riechend als ich dachte) und danach Urin, der wirklich unglaublich stinkt. Wir können es kaum glauben und nehmen sofort eine Probe. Leber- und Nierenwerte sind genau wie Zucker ein Glück in Ordnung. Leukos sind leicht erhöht und es ist Blut im UrinUnd das trotz einer Woche AB.
Kotprobe wird weggeschickt, mal schauen was dabei heraus kommt.Meine Hoffnungen schwinden. Es geht seit Tagen nur noch bergab. Quäle ich sie? Zögere ich es unnötig heraus? Ich weiß es nicht. Im Gespräch mit meiner TÄ sage ich aber, dass es im Moment noch nicht die Zeit ist um sie einschläfern zu lassen. Um es krass zu sagen: dazu geht es ihr meiner Meinung nach noch nicht schlecht genug. Aber im Moment habe ich das Gefühl, dass es nach unten geht und wir auf den Tag warten an dem sie stirbt oder es ihr so schlecht geht, dass ich sie erlösen lasse.
20. Dezember
704 g, seit einer Woche geht das Gewicht stetig bergab. Ich kann ihr einfach nicht genug füttern, obwohl ich in meiner Pause schon immer von der Arbeit nach Hause fahre.
Penelope geht es schlecht. Sie sieht einfach nur krank aus. Todkrank. Das ist nicht mehr die Penelope, die ich kenne.
Ich beschließe ihr heute ausschließlich Brei und keinerlei homöopathische Mittel zu geben. Sollte sie gehen wollen, mache ich es ihr damit umso schwerer. Nun denke ich, es ist nur noch eine Frage von Tagen. Ob sie Weihnachten noch erlebt?
Den Brei nimmt sie widerwillig, aber es geht. Ich rede mit ihr und sage ihr, dass sie gehen kann, wenn sie nicht mehr hier sein möchte (sie ist nun ja auch die letzte der "alten Truppe"), ich sie aber unterstützen werde, wenn sie mir zeigt, dass sie noch will.21. Dezember
714 g, 10 g mehr als am Vortag. Das erste Mal seit 8 Tagen! Sie sieht minimal besser aus als gestern.
Ich bin sicher dass Penelope mit damit ein Zeichen gegeben hat und ziehe nun alle Register. Sie bekommt homöopathische Mittel gegen die Aufgasung und eines zur Nachbehandlung / Darmaufbau nach AB Behandlungen sowie ein Komplexmittel gegen Blasen-/Harnwegsentzündungen.
Penelope scheint sich zumindest für den Moment für das Leben entschieden zu haben.
Ich bade ihr auch noch mal den Po, damit sie nicht so in ihrem eigenen Gestank sitzt.In mir keimt ein Funken Hoffnung auf und das erste Mal seit Beginn denke ich, dass sie es vielleicht schafft. Dass es doch noch einmal bergauf geht. Ich will aber nicht zu euphorisch sein, um hinterher nicht umso enttäuschter zu sein, wenn es nicht so ist.
22. Dezember
746 g
Penelope hat mittags zur Fütterung 3 g mehr als morgens nach dem Füttern und muss daher gefressen haben während ich arbeiten war.
Ihr Bauch ist nun sehr nass, sie scheint viel zu pieseln, aber das ist ja gut. Das Mittel scheint anzuschlagen. Sie sieht wieder etwas besser aus als gestern. Den Brei frisst sie etwas besser und auch schneller als an den Vortagen.
Weiterhin gibt es die hom. Mittel.23. Dezember
740 g, minimal weniger als gestern aber ich mache nicht darüber nicht verrückt. Die Aufgasung ist auch immer noch nicht ganz weg. Rechts aber fast.
Penelope frisst Gurke, Salat, Fenchel und Tomate, manchmal auch etwas Möhre.
Vor den Feiertagen gehe ich noch mal zu meiner TÄ. Sie ist fast ein bisschen überrascht dass ich mit Penelope komme. Wir haben beide nicht wirklich geglaubt, dass sie am Ende dieser Woche noch lebt. Und sie ist begeistert als ich die Box aufmache. Penelope sieht um einiges besser aus als am Montag. Die Lungengeräusche sind weniger.
Ich bekomme ein Komplexmittel gegen die Aufgasung mit und sie hat eine gute Neuigkeit. Das Ergebnis der Kotprobe ist da. Die Giardien sind wegIch freue mich sehr.
Die TÄ meint ihre einzige Chance wäre nun alternativ weiter zu behandel und päppeln, päppeln, päppeln. Harte Medikamente auf keinen Fall mehr, zumindest nicht in ihrem derzeitigen Zustand.24. Dezember
746 g, weiterhin kein Abnahme
Penelope ist munterer, nimmt den Brei gut und frisst auch vor der ersten Breifütterung Frischfutter. Ich habe nun Urlaub und so kann ich ihr immer wieder ein bisschen anbieten.
Leider hat sie nun Atemgeärusche (scheinen aus der Nase zu kommen). Ich habe aber hom. Mittel hier und die bekommt sie nun noch zusätzlich zu den anderen.25. Dezember
745 g
Penelope frisst selbst wieder etwas mehr, mag wieder Haferflocken. Der Tag ist recht entspannt und sie sitzt nun auch wieder mit dem Kopf nach vorne und schaut nicht nur immer die Wand an.
Rechts ist die Aufgasung völlig weg. Links ist sie noch da, aber wird weniger. Das war im letzten Jahr auch ihre schwache Stelle.
Abends nach der letzten Fütterung hat sie 803 g! Über 800 g war sie das letzte Mal vor einem Monat bevor die Giardien ausbrachen!Heute Morgen dachte ich erst dass Penelope über Nacht von uns gegangen sei. Stellte dann aber fest, dass sie relativ gemütlich lag. Das ist seit 2 1/2 Wochen nicht mehr vorgekommen.
Über den Berg sind wir vermutlich noch nicht, aber ich habe Hoffnung. Penelope ist eine Kämpferin und ich hoffe dass sie auch diesmal zeigen wird wie stark sie ist.Ein Weihnachtswunder??
Liebe Grüße
NadinePS: Danke für alle, die dies alles gelesen haben
-
Hallo,
also ein richtiges Happy End an Weihnachten. Wie schön
Liebe Grüße
Nadine -
Hallo Rieke,
Ben hat Dir eine schwere Entscheidung abgenommen. Das war toll von ihm. Auch wenn es sehr traurig ist.
Und ein Glück für ihn und Dich dass es so schnell ging.Zitat von Riekes RasselbandeWir haben schon ein Loch neben Paul gebuddelt. Er hat schon eine schöne Kiste bekommen. Aber noch konnte ich ihn nicht beerdigen. Werde ich aber wohl noch heute Abend machen.
Ich beerdige sie auch nicht direkt, oft sogar erst am nächsten Tag (wenn sie recht spät am Tag gestorben sind).Liebe Grüße
Nadine -
Lieber Ben,
komm gut an auf der Regenbogenbrücke! Du warst ein Kämpfer. Nun ist Du bei Paul. Habt viel Spaß zusammen!
Liebe Rieke,
fühl Dich gedrückt! Magst Du erzählen was passier ist?
Liebe Grüße
Nadine -
Hallo Rieke,
Zitat von Riekes RasselbandeWenn man nur mal wüsste, wann zu früh und wann zu spät ist
Ich glaube, dass man es merkt. Bei Allessandria war ich mir in den ganzen Wochen recht sicher, dass sie wohl nicht mehr gesund werden wird. Aber nie war es meiner Meinung nach an der Zeit sie einzuschläfern. Als ich an dem Mittwoch mittags nach Hause kam, war mir klar, dass ich abends mit ihr ein letztes Mal zur TÄ fahren würde.
Du wirst es richtig entscheiden.Zitat von Riekes RasselbandeMeinst du das, das ist sozusagen noch notwendig? Ist es den Stress noch wert? (Klingt komisch, ich denke du weißt, was ich mein!)
Ich weiß was Du meinst. Ich kann den Zustand von Ben aus der Ferne natürlich nicht beurteilen. Ich weiß nur, dass es mir durch die Abklärung per Röntgenaufnahme besser ging. Ich fand den Zeitpunkt dann besser zu bestimmen.Zitat von Riekes RasselbandeWeil das Herz wird ja "leider" nicht aufhören, da er dafür Medis bekommt.
Da habe ich jetzt auch gedacht, ob man einfach das Herzmittel absetzt, aber auch dann quält er sich ggf. noch lange Zeit.
Das wäre eine Möglichkeit, aber dann müsste man es auch mit ansehen können. Ansonsten bleibt Dir auf Grund der Medikamente wirklich nur das Warten auf den "richtigen" Moment.Zitat von Riekes RasselbandeKann der über Nacht entstehen? Armes Mädchen
Ja, das geht recht schnell, geht aber auch schnell wieder weg.Liebe Grüße
Nadine -
Hallo Rieke,
Zitat von Riekes RasselbandeIch will ihn ja nicht hergeben, aber ich will ihn erlösen, bevor er so schlimm abbaut wie Paul.
Das kann ich verstehen. Und doch will man auch nie zu früh agieren.Zitat von Riekes RasselbandeBen pumpt schon arg!
Ist eigentlich mal eine Röntgenaufnahme gemacht worden? Also weiß man wie viel Wasser in der Lunge ist?
Meine Phoebe hatte zum Schluss auch Wasser in der Lunge. Ich wusste dass es Zeit ist sie zu erlösen, weil sie Mundatmung hatte. Das war sehr schwer mit anzusehen. Ich bin dann sofort zu meiner TÄ gefahren.Zitat von Riekes RasselbandeWas mache ich da??? So was hatte ich (bzw. die Wutzen) noch nie.)
Penelope hatte das vor einigen Wochen. Nach einigen Tagen mit der Fütterung von wenigen Sonnenblumenkernen war es wieder weg.Liebe Grüße
Nadine -
Hallo Rieke,
das Pumpen ist wirklich schlimm
Ich kann verstehen, dass man wirklich hin und her gerissen ist, wenn man auf der einen Seite sieht, dass das Tier so stark pumpt, auf der anderen Seite ja noch recht munter ist.
Ich denke an Euch!
Liebe Grüße
Nadine -
Hallo,
ich glaube es kommt auf die Gruppe an. Ich hatte hier nie Stress, egal ob mit großer oder kleiner Gruppe.
Liebe Grüße
Nadine -
Liebe Rieke,
es tut mir leid, dass es Ben so schlecht geht. Ich kann Deine Entscheidung verstehen. Wenn er nicht mehr kann und nicht mehr mag aber nicht allein gehen kann ist es ein Liebesdienst ihn zu erlösen.
Ich drücke die Daumen. Egal wie es ausgeht, es wird richtig so sein!
Liebe Grüße
Nadine -
Hallo Sarah,
eigentlich ist es ja schön wenn man ein negatives Ergebnis hat. Aber es ist auch frustrierend.
Was sagt die TK denn? Denn Aufgasungen kann man durch "Klopftest" und auch Abhören des Darmes erkennen. Klopft man mit dem Fingernagel auf die Stelle, hört es sich hohl an.
Was habt ihr nun schon alles versucht an Medikamenten gegen die Aufgasungen? Ich habe bei Allessandria und auch damals bei Cassiopeia Colosan bekomme. Was gut geholfen hat.
Heute habe ich Penelope Spasmovetsan (DHU) gegeben und bin mal gespannt, wie das wirkt. Vielleicht noch eine Möglichkeit für Euch?Liebe Grüße
Nadine