Beiträge von Nadine

    Hallo Josie,


    ein sweetes Kerlchen.


    Er ist aber kein Sheltie, dafür hat er viel zu kurze Haare. Er ist ein Mix, bei dem vielleicht die Eltern Langhaargene hatten.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Lisa,


    ein klares: Nein!


    Kaninchen und Meerschweinchen können unter bestimmten Umständen zusammen gehalten werden, aber nur wenn jeweils mindestens ein artgleicher Partner da ist.
    Kaninchen und Meerschweinchen bilden nur eine Art Zweckgemeinschaft. Sie können sich nicht verstehen, da Meerschweinchen eine Lautsprache, Kaninchen jedoch eine Körpersprache haben.
    Zudem sind Meerschweinchen den Kaninchen körperlich völlig unterlegen.


    Meerschweinchen sind tagaktiv, Kaninchen eher dämmerungsaktiv.
    Außerdem brauchen Meerschweinchen einen höheren Anteil an Vitamin C in ihrem Futter, der bei Kaninchen zu Durchfall führen kann.


    In einem Käfig würde ich diese zwei Tierarten nie halten, da dort viel zu wenig Platz ist.
    In einem Gehege geht es, wenn man genügend Unterschlüpfe und Verstecke für die Schweinchen hat, in die die Kaninchen nicht hineinkönnen. Zudem braucht man sehr viel Platz.


    Eine Haltung von einem einzelnen Meerschweinchen und einen einzelnen Kaninchen ist in keiner Weise artgerecht und auf eine bestimmte Art und Weise eine andere Form der Einzelhaltung.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Josie,


    wenn es ihm soweit gut geht, denke ich, dass direkt vor dem Schlafen (war bei mir immer so 23:30 Uhr) und direkt nach dem Aufstehen (bei mir 6 Uhr) reicht.


    Wenn Du länger schlafen solltest, würde ich einmal aufstehen.


    Oder frisst er wieder mehr Heu? Wenn ja, musst Du nicht aufstehen.


    Das Füttern ist zwar immer Stress für das Tier, aber es muss auf jeden Fall sein.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Sterni,


    das wäre fatal, da er zu lange nichts zum Verdauen hätte. Dann kann die Verdauung zum Erliegen kommen.


    Ich füttere immer so spät wie möglich nochmal, also echt direkt bevor ich ins Bett gehe und sobald ich wach bin, damit die Pause so jurz wie möglich ist.
    In ganz harten Fällen bin ich auch schon nachts aufgestanden.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    super, dass er so viel gefressen hat.


    Biete ihm trotzdem noch ein oder zwei Mal etwas an. Denn wichtig ist, dass er gut über den Tag verteilt isst, wegen des Stopfmagens.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Josie,


    ich nehme immer ganz kleine Spritzen (1 oder 2 ml) und schneide vorne die Spitze ab. Dann geht das Füttern auch mit etwas festerem Brei gut.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Josie,


    prima, dass er selber Heu frisst.


    Wenn er von alleine fressen will, kannst Du ihm auch gut Kugeln aus CC formen. Dafür einfach etwas weniger Wasser nehmen und Kugeln formen.
    Diese kannst Du dann im Käfig verteilen oder in den Napf legen. So kann er dann immer fressen, wenn er will.


    Die Kugeln sollten nach spätestens 12 Stunden entfernt und gegen neue ausgetauscht werden.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Josie,


    Grünfutter ist zur Versorgung mit Vitaminen und als Leckerei. Vor allem brauchen sie Heu (Rohfaser).


    Mit CC kannst Du ein Schweinchen gut ernähren und auch dicker bekommen. Füttere so viel wie möglich. Das ist ganz wichtig.
    Wenn er nicht so viel auf einmal nimmt, füttere öfter kleine Mahlzeiten.
    Wenn ich arbeiten gehe füttere ich z.B. morgens vor der Arbeit, in meiner Pause, direkt nach der Arbeit, am frühen Abend und nochmal bevor ich ins Bett gehe.
    Denn die Schweinchen haben ja einen Stopfmagen und öfter nicht so viel ist besser als einmal viel.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Nicole,


    für mich hört sich das so an, als wäre eine erneute Vergesellschaftung nicht sinnvoll.


    Dann gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder ein Böckchen abgeben oder aber zwei Gruppen mit je zwei Tieren zu machen und halt noch ein Böckchen zu holen.



    Liebe Grüße
    Nadine