Beiträge von Nadine

    Hallo Anja,


    wenn die Schweinchen schwere Verletzungen haben, werden sie oft ruhiger, machmal sogar apathisch. Sie äußern Schmerzlaute, sträuben das Fell, hören auch zu Fressen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Sterni,


    na das hört sich doch nach Besserung an.


    Nicht vergessen, nach jeder Fütterung gut den Bauch zu massieren, aber vorsichtig.
    Und wenn er "klebrige" Köttel hat, würde ich Frischfutter echt erstmal weglassen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Jasmin,


    ein 100 Käfig ist auf jeden Fall zu klein,. Wohl deswegen auch der Streit.


    Außerdem brauchen die Schweinchen mindestens 4 Stunden am Tag Auslauf. Ich würde mal denken, dass sie einfach nicht ausgelastet genug sind und deswegen streiten.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Kleine,


    sehr seltsam.


    Ruf doch bitte nochmal beim TA an und frag, warum Du Antibiotika geben sollst. Denn das ist für den Darm der Schweinchen immer schwer zu verkraften.


    Wie gesagt, kastrieren lassen würde ich nicht.


    Wie groß ist denn der Käfig und wieviel Auslauf haben sie?



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Kleine,


    dass das Fell um die Kaudaldrüse schonmal verklebt, ist normal. Man kann es mit etwas Wasser und einem Kamm aber meist gut entfernen. Wichtig ist, dass man es macht, wenn es noch wenig ist.
    Dass davon das Fell ausfällt habe ich allerdings noch nicht erlebt.


    Warum hat der Tierarzt denn Antibiotika gegeben?


    Den jüngeren Bock kastrieren zu lassen ist Quatsch. Eine Kastration nimmt nur die Fähigkeit, zu zeugen. Sie ändert nichts an dem Verhalten des Bockes.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Simone,


    es kommt vor allem darauf an, was die Schweinchen gewohnt sind. Meine trinken z.B. gar nicht aus dem Napf, obwohl ich ihn sehr oft angeboten habe.


    Die Nippeltränken nehme ich nicht, da die Schweinchen pro Antippen nur einen Tropfen Wasser bekommen und dann oft zu wenig trinken. Ich habe Sippy Tränken (die mit dem Stab) und bin sehr zufrieden. Die Schweinchen trinken seitdem ca. doppelt so viel.
    Ich säubere sie mehrmals die Woche mit heißem Wasser und alle paar Wochen baue ich sie komplett auseinander und sie kommt dann in die Spülmaschine.
    Dann tropfen sie bei mir auch nicht.


    Hier mal ein Foto so einer Tränke:
    http://imageshack.us


    Damit das Wasser in einem Napf nicht verschmutzt kann man diesen auch auf ein Häuschen, Steine oder eine Fliese stellen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Sterni,


    wenn er zu wenig frisst, musst Du ihn mit der Spritze und Critical Care zufüttern. Dringend.
    Ich setze mir dabei die Schweinchen auf den Schoß, mit dem Po zu meinem Bauch. Dann nehme ich die Vorderpfoten auf eine Hand, mit der anderen füttere ich. Das geht recht gut.
    Wenn ein Schweinchen nicht fressen will, gebe ich ihm etwas Babybrei (meine liebeb Apfel-Banane) mit rein. Kleiner Trick: zwischen den Schneide- und den Backenzähnen ist eine Lücke, da hinein kann man die Spritze recht gut schieben.


    Wenn es mit der Spritze gar nicht klappt, kann man auch kleine Kugeln aus dem CC formen und dem Schweinchen ins Maul stecken.


    Biete alles so oft wie möglich an, denn wichtig ist, dass er überhaupt frisst.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Sterni,


    wie gesagt, ich würde kein Saftfutter geben, aber das muss jeder selber entscheiden.


    Kamillentee oder auch Fencheltee kannst Du ins Trinkwasser tun, aber nur, wenn Du zusätzlich noch "normales" Wasser anbietest. Manche Tiere mögen den Tee nicht und trinken dann gar nichts mehr.


    Wenn er Probleme mit dem Kot absetzen hat, solltest Du im mehrmals am Tag den Bauch massieren. Am besten so lange, bis er Kot absetzt.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Sterni,


    hat er denn eine Verstopfung? Setzt er Kot ab? Waren es Blähungen?


    Wenn er Probleme mit dem Darm hat, würde ich erstmal nur Heu und Wasser geben. Evtl. noch Critical Care auf einem kleinen Teller.
    Und das eine Woche lang.


    Dann langsam wieder anfüttern.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Anuschka,


    Sonnenstrahlung regt die Vitaminbildung an. Deshalb hilft sie bei Lippengrind.


    Zudem steigern Sonnenstrahlen das allgemeine Wohlbefinden.


    Es kommt also nicht auf die Temperaturen, sondern die Sonne an.



    Liebe Grüße
    Nadine