Beiträge von Nadine

    Hallo Katrin,


    Meerschweinchen können bis zu 100 mg Calziumam Tag problemlos verkraften. Sprich 60 g am Tag Löwenzahn wären ok, wenn sie keinerlei anderes Frischfutter mit Calzium bekommen würden. Das ist aber so gut wie nie der Fall.


    Deshalb sollte man mit jeder Art von Kräuter vorsichtig sein.


    Zu viel Calzium kann sich zu Blasenschlamm in der Blase absetzen und schlussendlich zu Blasen- und Nierensteiunen führen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Tanja,


    gegen Haarlinge muss auch nicht gespritzt werden. Ist der TA denn kompetent? Sonst würde ich mir einen anderen suchen.


    Haarlinge sieht man auf jeden Fall ganhz deutlich.


    Was hat er denn gespritzt? Frag ihn da doch mal nach.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Tanja,


    wichtig wäre erstmal zu wissen, was genau es sind.


    Wenn das Streu befallen ist, würde ich alles wegschmeißen. Finde ich am sichersten. Man kann es aber auch für 24 Stunden einfrieren.


    Desinfizieren mache ich immer mit einem Dampfreiniger. Chemische Keulen finde ich zu heftig.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Halla Katha,


    sind es denn Pelzmilben oder Grabmilben?


    Pelzmilben können über das Heu oder Streu eingeschleppt werden. 24 Stunden im Gefrierfach lassen die Milben dann absterben.


    Sind es Grabmilben, musst Du gar nichts mit dem Heu und Streu machen. Diese leben immer auf den Schweinchen. Wenn das Immunsystem geschwächt ist oder das Schweinchen Stress hat, können sie ausbrechen. Dann reicht aber die Behandlung beim Tierarzt.




    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Melly,


    leider ist der Käfig viel zu klein. Da ist es schon fast vorprogrammiert, dass Streit kommt.


    Eine Grundfläche von 1,20 m x 0,60 m muss auf jeden Fall schon für zwei Schweinchen vorhanden sein. Für drei dann am besten noch eine zusätzliche Etage dazu.


    Freilauf brauchen die Schweinchen täglich mindestens 4 Stunden lang. Sie können sich sonst einfach nicht lange genug bewegen.


    Für jeden ein Häuschen ist sehr gut und wichtig.


    Spike wie gesagt bitte trennen, sonst sind beide Schweinchen schwanger.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Geli,


    ein Frühkastration halte ich für die tierschutzfreundlichste Kastrationsmethode, wenn man nur einen Bock hat.


    Nach einer Kastration müssen die Böckchen ja 6 Wochen allein sitzen, da sie in dieser Zeit noch decken können. Das ist eine sehr lange Zeit. Vor allem wenn sie noch jung sind, wird diese sonst so schöne "Jugendzeit" sehr einsam.


    Frühkastrationen sind Kastrationen vor der Geschlechtsreife. Sie werden im Alter von ca. 3 Wochen und mit einem Gewicht von 200 bis 250 g durchgeführt.
    Die Hoden sind dann noch nicht aus der Bauchhöhle hervorgekommen, sondern werden aus der Bauchhöhle geholt.


    Vorteile:
    - das Böckchen erholt sich sehr schnell von der Narkose (meist innerhalb von 18 bis 24 Stunden)
    - viel weniger Blutung als bei geschlechtsreifen Böckchen, da der Genitalbereich weniger durchblutet ist
    - schnelle Wundheilung
    und das wichtigeste Argument für mich:
    - da das Böckchen nicht geschlechtsreif war, muss es nicht 6 Wochen alleine sitzen, sondern kann nach 24 Stunden wieder zurück zur Gruppe (die Zeit würde ich ihm immer lassen, um sich von der OP zu erholen)


    Ich habe meinen Sokrates damals frühkastrieren lassen und bin sehr zufrieden. Ich habe ihn mit einem anderen Schweinchen allein gesetzt für 24 Stunden zur Erholung. Danach kam er zu den anderen.
    Er hat sich sehr gut entwickelt, brommselt trotzdem, hat ein gutes Gewicht und ist trotzdem Chef der Gruppe geworden.


    Ich kann die Frühkastration nur jedem empfehlen, der nur ein Böckchen hat.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Melly,


    man braucht schon ein paar mehr Infos.


    Wie groß ist der Käfig? Wieviel Auslauf bekommen die Schweinchen? Wieviele Versteckmöglichkeiten haben sie? usw.


    Spike musst Du sowieso von den beiden Weibchen trennen, da Böcke nach der Kastration noch 6 WOchen decken können.


    Bitte setze ihn deshalb noch 5 Wochen alleine und vergesellschafte sie dann neu.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo anuschka,


    es geht nicht um an sich sehr wasserhaltiges FriFu, sondern um FriFu, dass abgewaschen wurde und dann noch nass ist.


    @ smatiesminis
    Ich wasche Salat schon ab, schleudere ihn aber dann in der Salatschleuder.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Anja,


    an Löwenzahn gewöhnt man wie an jedes andere Frischfutter auch. Erstmal nur wenig geben und dann immer mehr.


    Aber achte darauf, dass Du pro Schweinchen nicht mehr als eine Handvoll pro Woche verfütterst, da Löwenzahn zu den Kräutern zählt und sehr calciumhaltig ist.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Lucky,


    sofort ab zu einem Meerschweinchenkundigen Tierarzt. Und zwar schnell. Wenn es sein muss, in eine Klink fahren.


    Es kann sein, dass er Darmparasiten (z.B. Kokzidien) hat. EBensogut kann er aber auch eine Zahnbrücke oder eine Mittelohrentzündung haben.


    Du musst auf jeden Fall schnell zum TA und ihn sofort zufüttern. Am besten geht das mit einer speziellen Päppelnahrung. Sie nennt sich Critical Care und man bekommt sie beim TA.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Traumzauber,


    Zitat von traumzauber

    Ich geb mir immer extra Mühe, das Frischfutter nach dem Abwaschen "abzutrocknen" :?
    Kann ich mir also auch schenken. Super, wieder was gelernt.


    Das ist auch nicht verkehrt. Oft reagieren die Schweinchen mit Blähungen auf nasses Frsischfutter.


    Zitat von frost

    Mal ne blöde Frage: Kann man Löwenzahn auch im Haus anpflanzen? In nem Topf oder so??


    Da Löwenzahn sehr lange Pfhalwurzeln hat gelingt ein Einpfalnzen im Haus meist nicht.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Maxxilein,


    Du hast das Kleine ja auch erst seit sehr kurzer Zeit. Sie braucht Zeit zum Eingewöhnen und sicher werden.


    Warte mal einige Tage ab, dann wird sie sicher fressen.



    Liebe Grüße
    Nadine