Beiträge von Nadine

    Hallo Sille,


    ist die Fahrt nicht zu lange, ist das sicher zumutbar.


    Sie müssen sich allerdings erst dran gewöhnen. Und wichtig: viel Heu und auch Frischfutter anbieten zur Ablenkung.


    Also Sokrates vor zwei Jahren so krank war, musste ich 2 1/2 Wochen jeden Tag mit ihm zum TA fahren. Hinterher hatt er sich so daran gewöhnt, dass er es sich richtig gemütlich machte in der Box.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo MIss Ladylike,


    schön, dass Du über einen Partner für das Schweinchen nachdenkst. Hole aber bitte auf jeden Fall ein Meerschweinchen. Kaninchen sind keine adäquaten Partner für Meerschweinchen und andersherum.
    Kaninchen haben eine Körpersprache, Meerschweinchen eine Lautsprache. Sie können sich also nicht verstehen.
    Auch sonst (Gewohnheiten, Verhalten) sind sie recht unterschiedlich, auch wenn man es gar nicht so vermutet.


    Es wird sich sicher sehr freuen. Ich würde Dir dazu raten, ihn kastrieren zu lassen. Danach muss er noch sechs Woche alleine sitzen (solange sind noch Samenfäden vorhanden) und ihm dann ein bis zwei Weibchen dazu zu setzen.
    Dass er damals die beiden anderen gebissen hat, ist nicht verwunderlich.
    Es war eine GRuppenkonstellation, die so nicht funktioniert.
    In einer gemischtgeschlechtlichen Gruppe mit zwei Böcken müssen mindstens 3 Weibchen pro Bock da sein. Besser noch mehr. Ansonsten streiten sie sich, wie Du ja feststellen musstest.


    Ich kann Dich in Deinem Vorhaben also nur unterstützen.
    Am besten guckst Du in Tierheimen, Notstationen und im Internet nach einem oder zwei Weibchen, die ungefähr gleich alt sind.


    Tipps und "Regeln" zur richtigen Vergesellschaftung findest Du hier http://www.schweinchenwelt.de/…8-Vergesellschaftung.html



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Ronja,


    ein Schweinchen bitte nie baden. Vor allem wenn es schon krank ist kann es sich dann leicht erkälten oder eine Lungenentzündung bekommen.


    Das Gelbe im Wasser war vermutlich Urin.


    Lass uns mal wissen, was der TA gesagt hat.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Ronja,


    was genau heißt träge?
    Liegt er viel rum? Frisst er noch?


    Wonach riecht er? Ich nehme an es ist ein Böckchen. Hast Du mal seine Perinealtasche gesäubert?


    Riecht er nach Urin? Dann schau mal nach, ob sein Fell am Po nass ist.


    Es könnte eine Blasenentzündung sein. Am beten morgen direkt zum TA gehen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    bei Topinambur sollte man allerdings bedenken, dass es sehr hoch wird. Ein Einpflanzen in einem Kasten oder Topf geht nicht immer gut, da die Pflanzen viel Platz auch im Boden brauchen.


    Vorteil: Man braucht sie nur einmal pflanzen, sie sät sich jedes Jahr wieder aus.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo anuschka,


    natürlich soll man das Tier nicht einfach ins Tierheim geben. Das ist klar. Denn es soll ja in eine gutes zu Hause vermittelt werden.


    Und das findet man, da bin ich ganz sicher.
    Ich habe nun schon wirklich viele Schweinchen vermittelt. Weibchen, Kastraten und auch Böcke. Und bsiher hat sich für jedes Tier ein gutes zu Hause mit einem großen Käfig oder Eigenbau, Artgenossen und Auslauf finden lassen.
    Man muss natürlich suchen,im www stöbern, Anzeigen aufgeben... Aber ich glaube nicht, dass man kein zu Hause finden wird.


    Dafür habe ich schon zu oft erlebt, dass man tolle neue Besitzer finden kann.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo anuschka,


    Zitat von anuschka

    also sollten alle die nur ein tier haben und sich im moment kein zweites holen können,das einzeltier abgeben? :roll: :roll:


    Wenn es ein Rudeltier ist, kann ich nur meine Meinung sagen und die lautet: Ja, denn ein artgerechtes Leben kann so nicht ermöglicht werden.


    Zitat von anuschka


    einer meiner zwei hunde ist 18 jahre und man muß halt jeden tag mit seinem ableben rechnen.
    wenn das der fall ist,werde ich mir auch keinen zweiten hund mehr anschaffen.
    bin ich deswegen ein tierquäler?


    Hunde haben aber tagtäglich Kontakt mit Artgenossen. Bein Spazierengehen, in der Hundeschule, beim Agility usw.
    Das ist etwas anderes wie ich finde.


    Ein Beispiel:
    Ich kenne eine Familie mit einem Hund. Beide Eltern gehen arbeiten. Der Hund ist von 6:30 Uhr bis 16:30 Uhr allein zu Hause. Artgenossenkontakt hat er nie.
    Das finde ich ist Tierquälerei und zwar seelischer Art. Ich bin der Meinung, dass diese Familie ihren Hund besser abgeben würde.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    natürlich ist es gut, wenn man sich bemüht, keine Frage.


    Ich kann es nur nicht verstehen, dass man ganz bewusst keinen Partner für das Tier holt. Und auch wenn ich mich wiederhole: Ich bin der Meinung wenn man ein Tier (egal welches) nicht artgerecht halten kann, sollte man ein artgerechtes zu Hause finden.


    Zitat von bee224

    Ich weiß, dass es meinen Browny nicht glücklicher macht alleine zu leben, bisher kennt er aber das Gruppenleben noch gar nicht richtig und man kann wohl nicht sagen, dass ihm auffällt, dass ihm groß was fehlt!
    ...


    Meerschweinchen wurden als Haustiere gezüchtet, genau wie Hunde, die genauso gerne lieber zu mehreren leben. Ich sagte lieber, dennn wenn sie nichts anderes kennen, werden sie wahrscheinlich auch alleine nichts vermissen.


    Da muss ich allerdings widersprechen. Denn alle Meerschweinchen, Katzen, Hunde... kennen den Rudelalltag. Sie sind in einem Rudel (mit mindestens 1 Partner, meiste mehreren) geboren worden.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    Zitat von Nelphaëll

    Sind nicht die meisten Tiere Rudeltiere? Hunde bspw. kenne kaum jemanden der mehr als einen Hund hat... sind das alles böse Tierquäler? ich glaube nicht...


    Auch bei Hunde denke ich: besser zwei als einen.
    Aber Hunde haben mehrmals am Tag Kontakt zu Artgenossen (bei den Spaziergängen) und schließen sich den Menschen mehr an.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    Zitat von Nelphaëll

    meine Hasen musste ich kurz nach der Geschlechtsreife trennen, weil sie sich nur noch gebissen und "besprungen" haben und wenn sie heute zusammentreffen sind sie sehr aggressiv bzw. ängstlich


    Sind sie gleichgeschlechtlich?


    Wenn sich Tiere bei mir nicht verstehen würden, würde ich anderen Lösungen finden. Z.B. eines der Tiere in gute Hände vermitteln und dem anderen einen zu ihm passenden Partner hinzusetzen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    ein einzeln gehaltenes Meerschweinchen wird einfach nicht artgerecht gehalten. Es sind Rudeltiere, die mindestens einen artgleichen Partner dringend brauchen.


    Wer popcornt mit dem Schweinchen?
    Wer leckt es hinter den Ohren?
    Wer läuft mit ihm herum?
    Mit wem kann es sich "unterhalten"?


    Ein Mensch kann nicht nur all diese Sachen nicht, ein Mensch ist auch kaum verfügbar. Man geht arbeiten oder in die Schule und nachts schläft man. Das sind schon sehr viele Stunden, die das Schweinchen allein ist.


    Natürlich sollen sie nicht zu zweit in einen Käfig gequetscht werden. Der Käfig muss groß genug sein und täglicher Auslauf ist ein Muss.


    Ich finde, einzeln gehaltene Meerschweinchen sind genau schlimm wie zusammengehaltene Hamster, die nunmal Einzelgänger sind.


    Und wenn man den richtigen Partner findet gibt es keinen "extremen Stress".


    Ich finde es persönlich egoistisch, wenn man sein (Rudel-)Tier alleine hält.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Biene,


    so etwas ist ganz unterschiedlich. Eine Prognose zu geben ist kaum möglich.


    Meine Milka hat sich mehrere Wochen füttern lassen. Sokrates ebenfalls. Phoebe hingegen fraß nach einem Tag CC schon wieder recht gut allein.


    Biete ihr immer wieder Schmackhaftes an. Und ganz wichtig: lass nochmals die Zähne kontrollieren. Sie wachsen ja stetig und wenn sie kein oder kaum Heu frisst, können sie in den zwei Wochen schon wieder Zahnspitzen gebildet haben.



    Liebe Grüße
    Nadine