Beiträge von Nadine

    Hallo,


    ich würde nicht direkt trennen.


    Du schreibst, dass das eine Schweinchen das andere "offensichtlich" beißt. Seht ihr das denn auch? Gibt es Streit im Käfig? Quiekt einer vor Schmerzen oder gibt es anderen Anzeichen für Unfrieden außer den "Bissspuren"?


    Denn es kann auch sein, dass der eine Bock Grabmilben hat. Das sind Parasiten, die sich in die Haut bohren und dort ihre Eier ablegen. Die Schweinchen haben denn viele kleine Wunden und Kursten, die oft für Bisswunden gehalten werden. Das würde auch erklären, warum das Schweinchen kaum rumläuft.


    Geht am besten mal mit beiden zum lasst das abklären. Sonst trennt ihr nachher, obwohl es nicht nötig ist.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Katrin,


    auf jeden Fall zusammen. Das gibt Sicherheit und hat etwas Vertrautes.


    Ich nehme zum TA auch immer zwei Schweinchen mit, damit sie sich nicht so einsam fühlen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Peanut,


    der Speicheldrüsenvirus ist ein Herpesvirus. Diese Krankheit gehpört zu den Zoonosen, ist also für den Menschen ansteckend!


    Die Speicheldrüsen entzünden sich, dadurch der starke Speichelfluss. Die Atmung ist betroffen (daher die Erkälktungsanzeichen), außerdem oft vermehrte Tränendrüsenfunktion.


    In ganz schlimmen Fällen kommt ein zu einer von hinten fortschreitenden Lähmung. In diesem Falle würde ich das Tier dann einschläfern lassen.
    Wenn man die Krankheitssymptome behandelt und das Tier die Krankheit überlebt, ist es später immun dagegen.


    Es hört sich bei Deinem Schweinchen schon stark nach diesem Herpesvirus an.
    Wie sieht es bei den anderen Schweinchen aus? Denn dieser Virus ist ansteckend.


    Wenn Du merkst, dass sich das Schweinchen nur quält - und danach hört es sich für mich fast an, da es immer Schmerzen hat - würde ich es über die Regenbogenbrücke gehen lassen. Das ist zwar schmerzhaft für uns aber besser für das Schweinchen.


    Tut mir leid, dass ich keinen angenehmeren Text schreiben konnte.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Anja,


    Haarlinge werden nicht auf uns Menschen übertragen.


    Anzeichen von Pilz und Parasiten ist vermehrtes und starkes Kratzen. Das fällt echt auf.


    Weitere Zoonosen sind (--> Symptome beim Menschen):
    Lymphozytäre Chorio-Meningitis (LCM)
    --> Grippeähnliches Krankheitsbild, Lichtempfindlichkeitm Schnupfen, Bronchitis, Meningitis, Fieber, Kopfschmerzen, Übelkeit, Halsschmerzen, Appetitlosigkeit


    Salmonellen
    --> Störungen des Magen-Darm-Traktes, Brechdurchfall


    Pseudo- Tuberkulose (Rodentiose)
    --> Grippeähnliche Symptome, Fieber, Halsschmerzen, Mandelentzündung, Entzündung des Darms


    Pasteurellose
    --> Bronchitits, Asthma, Entzündung der Mundschleimhaut, Bindehautentzündung, Entzündung des Darms, Bauchfellentzündung


    Leptospirose
    --> Hohes Fieber, Schüttelfrost, Muskelschmerzen


    Listeriose
    --> Grippeähnliche Symptome, Muskelschmerzen, Fieber, Druchfall, Erbrechen



    Die Krankheiten werden meistens durch direkten Kontakt, Schmutzinfektionen und Bisse übertragen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallp Sille,


    mit einem neuen Weibchen wird es aller Wahrscheinlichkeit nach mehr Stress bei der Vergesellschaftung geben als mit einem Kastraten.


    Außerdem finde ich eine gemischte Gruppe immer schön, da sie dann ihr ganzen Spektrum an Verhaltensweisen ausleben können.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Manon,


    man sagt, dass erwachsene Weibchen normalerweise zwischen 850 g und 1200 g wiegen, Böcke zwischen 900 g und 1500 g.


    Das sind aber nur grobe Richtwerte.


    Sind die Schweinchen zu dünn, kann man ihren Wirbelsäule und ihre Beckenknochen sehr gut fühlen, dann sollten sie noch etwas zunehmen.
    Schleift der Bauch auf dem Boden, fühlen sie sich schwammig an und zeogen evtl. sogar die Hinterbeine stark nach außen sind sie zu dick.
    Bei Frühkastraten passiert das mit den Beinen aber auch manchmal auf Grund der Kastration.


    Man muss den Schweinchen auf jeden Fall unter dem Bauch hersehen können, wenn sie laufen. Und immer daran denken, Größe und Alter mit einzubeziehen (ältere Schweinchen nehmen oft langsam aber kontinuierlich ab).



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Sabine,


    wie sollte Ruß oder Feinstaub an die Nase kommen?


    Vielleicht ist es Nasensekret (schwarz durch Staub / Heustaub?) oder Hautschüppchen (Pilz?).



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Katrin,


    Zitat von traumzauber

    Das Abdecknetz für draußen war im Preis enthalten.


    Als kleine Info:
    Solltest Du die Schweinchen mal mit nach draußen nehmen, ist diese Art Freilaufgitter nicht sehr sicher. Katzen, Marder etc. können sowohl das Gitter hochnehmen wie auch durch das nicht sehr sichere Netz durch.


    Also nur unter Aufsicht laufen lassen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Ronja,


    die drei müssen sich erstmal an den Auslauf gewöhnen.


    Am besten machst Du den Auslauf interessant.


    Füttere sie dort mit Frischfutter. Das kannst Du gut in Röhren, auf Steinen usw. verstecken. Biete mehrere Heustellen an.
    Setz in den Auslauf viele Versteckmöglichkeiten, manche Schweinchen ist auch die freie Fläche zu groß.
    Meine Allessandria geht auf dem Weg zum Frischfutter z.B. gerne durch eine Kuschelrolle und macht Station in einer Katzenhöhle. So muss sie nicht den ganzen Weg komplett ungeschützt zurücklegen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Katrin,


    Zitat von traumzauber

    Irgendwie bin ich auch schon schweinchengeschädigt. Ich glaube, meine Kollegen und Bekannten lächeln so mitleidig, weil ich nur noch von den beiden Meeris rede... :roll:


    Das kenne ich. Als die Meerititis mich packte konnte das auch keiner verstehen und wenn ich die Leute fragen, wieviele Schweinchen ich denn haben, gibt es entweder ein müdes Lächeln (jaja, ist die bekloppt) oder große Augen.


    Aber das ist mir ja egal ;-)



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Katrin,


    man kann die Schweinchen auch die ersten Male in den Freilauf setzen. Den Weg in den Käfig finden sie meiste alleine. Wenn sie also so gar nicht rauskommen wollen, kann man es so probieren.
    Ansonsten viel Geduld.



    Liebe Grüße
    Nadine