Beiträge von Nadine

    Hallo Katrin,


    dem kann mal vorbeugen, in dem man einen Backstein hochkant an den Übergang von Käfig zu Gitter stellen.
    Einfach mal ausprobieren.


    Ich finde es toll von Dir, dass Du ihnen immer Freilauf ermöglichst.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Katrin,


    prima Idee :-)


    Damit der Freilauf noch größer wird, kann man das Gitter auch am Käfig befestigen, so dass der Käfig am und nicht im Gitter steht.


    Und wenn Du das Frischfutter ab jetzt nur noch draußen gibst, kommen sie bald sicher gerne raus.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Elfi,


    eine Schwangerschaft kann man in der ersten Hälfte kaum erkennen. Ab der 5. Woche nimmt dann der Bauchumfang zu und die Schweinchen bekommen eine Birnenform.
    Das Gewicht kann Aufschluss geben, meist nehmen sie über 50 g pro Woche zu.


    5 Monate sind leider wirklich nocj zu jung für eine Schwangerschaft. Es kann sein, dass die Mutter nicht so groß wird wie normal, da die Schwangerschaft auf Kosten ihrer eigenen Entwicklung geht.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    ja, denn damit wären die Grundbedürfnisse der Schweinchen erstmal werfüllt.


    Vielleicht ist Sandy auch auf Grund des Platz- und Bwegungsmangels zusätzlich gereizt und deshalb so aggressiv.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Blinki,


    bei Dir ist die Vergesellschaftung leider schief gegangen.


    Vermutlich schon durch den Start. Denn es ist falsch, dass man Meerschweinchen einfach im Käfig zusammen setzen kann.


    Erster Punkt:
    Der Käfig ist zu klein. Das Mindestmaß für zwei Meerschweinchen ist 1,20 m x 0,60 m. Zur Vergrößerung der Fläche kann man auch gut eine Etage einziehen. Solltest Du nun 2 Käfige 1,00 x ,50 m haben, kannst Du auch diese verbinden. Am besten an den langen Seiten. Gitter hochklappen (wenn das nicht geht, Gitter aufschneiden und dann hochklappen) und schon hat man eine wunderbaren 1 x 1 m Käfig, der dann auch groß genug ist. Eine Etage kann man natürlich trotzdem noch einbauen. Vor allem gut, damit sie sich aus dem Weg gehen können.
    Wichtig ist außerdem, dass sie mindestens 4 Stunden Freilauf am Tag haben.


    Zudem mindestens ein Häuschen / Unterschlupf pro Schweinchen, damit sie sich zurückziehen können.


    Dann die Vergesellschaftung:
    Sie muss immer auf neutralem Boden stattfinden. Mit viel Platz, vielen Verstecken (als Provisorium kann man da gut Kartons nehmen und Löcher hineinschneiden) die immer zwei Ausgänge haben müssen, damit keiner in der Falle sitzt, viel Beschäftigung (Heusocke, Heukarton...) und mehrere Heu- und Frischfutterstellen.
    Vorher am besten beide räumlich für zwei bis drei Tage trennen.
    Und dann gehts los.
    Eingreifen soll man wirklich nur, wenn sie sich beißen. Das Hintereinander herlaufen usw. ist wichtig für die Rangordnungfindung. Deshalb auch wenn es schwer fällt: nur zugucken.
    Die Festlegung der Rangorndnung dauert mehrere tage bis Wochen!


    Auf dem neutralen Boden sollten beide mindestens drei Tage bleiben. Oder halt bis sie sich relativ gut verstehen.


    In dieser Zeit müssen die verbundenen Käfige neutral gemacht werden. Altes Streu raus, mit Essigwasser auswaschen, neu einstreuen und Einrichtung umstellen.
    Dann können beide in den neuen Käfig ziehen.


    Da Flecki anscheinend Angst hat, würde ich ihn in der Zeit vor der Vergesellschaftung ( in den drei Tagen, in denen sie räumlich getrennt sind) und während der Vergesellschaftung Rescue Tropfen (Bachblütenmischung, gibt es in den meisten Apotheken) geben. Pico kannst Du damit auch behandeln.
    Einfach morgens und abends je einen Tropfen hinter die kahlen Stellen hinter den Ohren einreiben.


    So, das war lang. Solltest Du noch Fragen haben, einfach nochmal schreiben.


    Viel Glück mit der Vergesellschaftung.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    ja das ist zu klein.


    Das Mindestmaß für zwei Schweinchen (bei mindestens 4 Stunden Auslauf pro Tag) ist 1,20 m x 0,60 m. Am besten noch mit Etage, damit sich die Grundfläche vergrößert.


    Die Länge von 1,20 m ist erforderlich, damit sie auch mal außerhalb der Freilaufzeit eine kleine Strecke am Stück gehen können, ohne direkt vor einer Wand zu stehen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Frost,


    das Problem, dass ich bei begrenztem Freilauf sehe:
    Meerschweinchen haben ein Bewegungsbedürfnis. Aber nicht immer gerade dann, wenn wir Zeit haben, ihnen Auslauf zu geben.


    Es ist klar, dass sie nicht die ganze Zeit rumrennen. Wir würden das auch nicht machen.


    Man kann nur gucken, dass man den Freilauf interessant gestaltet, dort das Frischfutter gibt usw.


    Eigentlich müsste sich der Freilauf nach dem Bewegungsbedürfnis richten und nicht umgekehrt.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Blinki,


    um ehrlich zu sein, von dieser Idee halte ich nichts.


    Dem Großen ist nicht geholfen, wenn er nur ab und zu eine Partnerin hat. Jedes Schweinchen braucht immer Gesellschaft.
    Und nur unter Aufsicht laufen kann unter Umständen keine Babys vermeiden. Ein Deckakt dauert nur Sekunden.
    Außerdem wäre eine dauerndes Zusammen- und Auseinandersetzen viel zu viel Stress für beide.


    Erzähle doch mal, wie Du die beiden Böcke vergesellschaftet hast.
    Wie lange hast Du sie zusammen gelassen? Was macht der Kleine genau? Hinterherlaufen, Berammeln, Beißen?
    Bist Du dazwischengegangen? Waren sie vor der Vergesellschaft mit den Käfigen aneinander?



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    Löcher reinsägen müsste eigentlich gehen. Und dann am besten eine Weidenbrücke darüber legen, damit sie hin und her springen oder gehen können.


    Der fest installtierte Auslauf muss ja nicht 6 m² haben. Aber z.B. 1 x 2 m direkt vor den Käfig gebaut. Und wenn Du nach Hause kommst haben sie dann halt eine Stunde 6 m².



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    von der m² Zahl ist der Käfig ok. Damit die Schweinchen eine Lauffläche haben, sollte die Länge allerdings minimal 1,20 m sein.


    Wegen dem Auslauf:
    Kannst Du nicht einen fest installieren? In der Zeit in der Du weg bist?
    Also z.B. PVC auslegen und dann eine Absperrung mit Brettern oder so (ich habe Paneele genommen) machen.
    Dann können sie Schweinchen immer raus und haben auch genug Platz.
    Das ist vor allem bei Böcken wichtig.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    Der Käfig ist arg klein, auch wenn er zwei Etagen hat. 1,20 m sollte das Mindestmaß sein.


    Auslauf brauchen Meerschweinchen mindestens 4 Stunden am Tag. 6m² sind auf jeden Fall super.


    Vielleicht liegt es auch an dem wenigen Platz, dass sie sich nicht so gut verstehen.


    Haben sie einige Verstecke? Mehrere Heustellen?



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    640 g sind viel zu wenig für einen Bock von über einem Jahr. 1000 g wären ungefähr das normale.


    Achte bitte genau auf das Gewicht, denn wenn es noch weiter runtergeht, musst Du zufüttern.


    Man kann nicht immer sagen, dass der schwerere der Chef ist.


    Wieviel Platz haben sie denn zur Verfügung und wieviel Auslauf bekommen sie?



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    ach so.


    Dann würde ich Sandy und Leo trennen. Komplett in andere Räume und das für 1 Woche. In dieser Zeit morgens und abends mit den Rescue Tropfen behandeln (je einen Tropfen auf die kahle Stelle hinter jedes Ohr einreiben).


    Nach einer Woche dann die Vergesellschaftung:
    - auf neutralem Boden
    - mit sehr viel Platz
    - mit vielen Verstecken und Unterschlüpfen
    - mit Beschäftigungsmöglichkeiten (Heu in Socke, Heu in Karton mit Löchern...)
    - mehrere Heu- und Frischfutterstellen


    Und ganz wichtig:
    wenn sie klappern, geht nicht dazwischen. Das erschwert die Vergesellschaftung nur unnötig. Auch Jagen und ein bisschen Zwicken ist ok.
    Nur dazwischengehen, wenn wirklich blutig gebissen wird.


    Wie groß ist denn der Käfig in den beide dann kommen und wieviel Auslauf bekommen sie?



    Liebe Grüße
    Nadine