Beiträge von Nadine

    Hallo Sandy,


    dann wird mir einiges klar.
    Du wirst nie alle Schweinchen zusammen halten können.


    In einer gemischtgeschlechtlichen Gruppe mit mehreren Kastraten müssen pro Bock mindestens drei, besser noch mehr Weibchen vorhanden sein.
    Das wären bei Dir also minimal 6 Weibchen. Ansonsten streiten sich die Böcke um die Weibchen.


    Du hast nun drei Möglichkeiten:
    2 gleichgeschlechtliche Gruppen (Kastrat - Kastrat, Weibchen - Weibchen)
    2 gemischtgeschlechtliche Gruppe (2 x Kastrat - Weibchen)
    oder Du holst Dir noch minimal vier Weibchen dazu.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    vielleicht wackelte der andere Zahn schon und war durch einen Sturz etc. in Mitleidenschaft gezogen.


    Achte genau darauf, wieviel er frisst und wiege ihn täglich. So bekommst Du sofort mit, wenn er weniger fressen sollte und dadurch abnimmt.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    ich würde trotzdem mal zum TA gehen. Dieser kann dan gucken, ob der Zahn nur abgebrochen ist oder ganz ausgefallen ist.


    Ich würde beide zusammen lassen, denn wenn Du sie nun auseinander setzst bekommst Du Schwierigkeiten nachher beim Wiedervergesellschaften.


    Frisst Jamie denn alles?



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Sandy,


    eine Vergesellschaftung sollte über einige Tage gehen. Mindestens 48 Stunden auf neutralem Boden. Das ist sehr wichtig.


    Was sind Leo und Sandy denn für Geschlechter?`


    Als Bachblüten würde ich erstmal die Rescue Tropfen versuchen (Notfalltropfen). Die sind für kein spezielles Verhalten, aber bereiten gut vor.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    fehlender Kontakt zu Artgenossen kann eine Erklärung für sein Verhalten sein.


    Durch eine Frühkastration sind manche Kastraten weniger aufdringlich. Sie merken aber trotzdem, wenn ein Weibchen brünstig ist.


    Mein Sokrates wurde frühkastriert. Er ist Rudelchef und besteigt auch regelmäßig die brünstigen Weibchen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    Zitat von smartiesminis


    war letztens in einer zoohandlung in WOB, da saßen beide geschlechter zusammen, auf meine frage, was denn im falle einer schwangerschaft zu tun sei, sagte man mir, ich könnte die kleinen dann zurück geben...


    Diese Zoohandlung würde ich beim Veterinäramt melden.
    In den Haltungsrichtlinien für den Zoohandel des Tierärztlichen Verein für Tierschutz steht:

    Zitat

    Grundsätzlich sind geschlechtsreife männliche Tiere
    von weiblichen getrennt unterzubringen, um ungewollte
    Trächtigkeiten zu vermeiden.


    aus http://www.tierschutz-tvt.de/merkblatt46.pdf



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Lisa,


    ich würde das Risiko nicht eingehen.


    Warum warst Du denn nicht nochmal beim TA? Der kann das am besten beurteilen.


    Einem kranken Schweinchen würde ich eine Vergesellschaftung so und so nicht zumuten, da es dadurch noch mehr geschwächt wird.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Biene,


    hat ein Schweinchen auf Grund von Zahnproblemen erst einmal aufgehört zu fressen, fängt es oft nur schwer wieder an.


    Das wird vermutlich der Grund sein, warum sie wenig Frischfutter und kein Heu frisst.


    Heu muss sie aber ganz dringend fressen, da nur Heu die Backenzähne abnutzt. Hat sie evtl. noch Wunden von den Zahnspitzen? Lass das doch mal abchecken. Es kann nämlich sein, dass sie deswegen kein Heu frisst.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Bee,


    Johannisbeerbüsche können verfüttert werden. Ebenso Apfelbaum.


    Bei Zierbäumen wäre ich immer vorsichtig und würde sie nicht verfüttern.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Lisa,


    Ansteckungsgefahr für die anderen Schweinchen besteht wahrscheinlich nicht, wenn sie nur kurze Zeit zusammen waren.


    Wenn die Augen nun auch eitern, bitte nochmal zum TA gehen.
    Hört sich nach klassischem Schnupfen an.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Nadine,


    nur Max und Krümel wohnen zusammen?


    Was sind es denn für Geschlechter?


    Vor einer Vergesellschaftung müssen die Tioere für einige Tage getrennt sein. Sonst haben sie sich ja immer gerochen und gesehen. Das Aneinanderstellen der Käfige schürt übrigens noch die Aggressionen, da die Schweinchen nicht zueinandern können.


    Du kannst auch vorher mit Bachblüten behandeln.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Biene,


    ganz wichtig: höre das Zufüttern nicht auf! Sie frisst ja kaum und wenn Du nicht zufütterst, kommt ihre Verdauung zum Erliegen.


    Frisst sie keinerlei Frischfutter?
    Frisst sie Heu?


    Versuche mal etwas Möhrensaft über das Heu zu geben, um es ihr schmackhaft zu machen.
    Mische das CC mit Möhrensaft, gebe es ihr aber nicht flüssig, sondern mache kleine Kugeln, die Du trocknen lässt und ihr dann anbietest. Zusätzlich noch aus der Spritze füttern.


    Lasse jede Woche die Zähne kontrollieren, denn sie wachsen sehr schnell und werden zur Zeit ja auch nicht abgenutzt.
    Biete ihr Dill (frisch und / oder getrocknet) an, der ist appetitanregend.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo frost,


    das Problem bei den bestellten Zweigen ist meist, dass sie zu trocken sind. Die mögen meine Schweinchen auch nicht.


    Am besten ganz frisch mit Blättern.



    Liebe Grüße
    Nadine