Beiträge von Nadine

    Hallo Gameman,


    geh bitte trotzdem zum TA. Das ist wichtig. Vielleicht ist es ein gutartiges Geschwulst, vielleicht aber auch ein Abzess oder eine Tumor.
    Das muss abgeklärt werden.


    Und wenn es nach außen wächst, kann es ja auch nach innen wachsen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Lisa,


    Du bist ja auch nicht den ganzen Tag in Bewegung. Klar ruhen sich Schweinchen auch aus und das ist ebenso wichtig wie die Bewegung.


    Sorgen muss man sich machen, wenn sie nur noch in einer Ecke sitzen, nicht mehr zur Fütterung kommen, das Fell den ganzen Tag aufplustern usw.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Vasi,


    wenn sie nur wenig frisst, nimmt sie natürlich auch nur wenig Vitamine auf. Das kann zu einem glanzlosen Fell führen.


    Hat sie evtl. schuppige Stellen oder kleine Krusten (vor allem an den Oberschenkeln der Hinterbeine) im Fell?



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Vasi,


    oh, entschuldigung.


    CC ist Critical Care, ein spezieller Päppelbrei für Kleintiere. Genau wie die Katzenaufzuchtsmilch bekommst Du es beim Tierarzt.
    CC ist speziell auf die Verdauung der Schweinchen ausgelegt, es enthält viel Rohfaser und auch sonst alles, was die Schweinchen brauchen.


    Ich würde so lange zufüttern, bis das Kleine von alleine richtig frisst.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Vasi,


    am besten man wiegt die Kleinen jeden Tag, so hat man eine gute Übersicht.


    Ich würde abwechselnd mit Katzenufzuchtsmilch und CC zufüttern. Beides mit einer kleinen Spritze ohne Nadel.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Vasi,


    mit 4 Wochen brauchen die Kleinen keine Muttermilch mehr. Andere trinken aber auch länger.


    Wieviel wiegt die Kleine denn im Gegensatz zu den anderen? Hast Du schon zugefüttert?



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Tina,


    schön, dass ihr Traudel ein neues zu Hause gebt.


    Dass Henni sie wegschubst und auch mit den Zähnen klappert (Drohgebärde) ist normal. Traudel ist noch klein und will Körperkontakt. Henni hingegen muss sich erstmal an die gewöhnen.
    Aber keine Angst, das wird sicher schnell besser.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Katta und Lisa,


    schön, dass ihr den Schweinchen einen neuen Käfig gönnt.


    Wenn die beiden vorher keine Rampen kannten, müssen sie sich in jedem Fall erstmal dran gewöhnen. Man kann gut Frischfutter drauflegen, so dass sie, um ran zu kommen, ein Stück auf die Rampe müssen.


    Dann ist es wichtig, dass sie nicht zu steil ist. Je unsteiler desto besser.


    Manche Schweinchen mögen auch keine Rampen. Ich habe meinen Eigenbau so gestaltet, dass sie keine Rampen laufen müssen, sondern auf die Etagen springen können.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Eine Brücke verbindet Himmel und Erde. Wegen der vielen Farben nennt man sie “Brücke des Regenbogens”.
    Auf dieser Seite des Regenbogens liegt ein Land mit Wiesen, Hügeln und saftigem, grünen Gras.


    Wenn ein geliebtes Tier auf Erden für immer eingeschlafen ist, geht es zu diesem schönen Ort. Dort gibt es immer zu fressen, zu trinken und es ist warm - es ist schönes Frühlingswetter.
    Die alten und kranken Tiere sind hier wieder jung und gesund. Sie spielen den ganzen Tag zusammen. Es gibt nur eins, was sie vermissen:
    Sie sind nicht mit ihren Menschen zusammen, die sie auf Erden so geliebt haben.
    So rennen und spielen sie jeden Tag zusammen, bis eines Tages plötzlich eines innehält und aufsieht:
    die Nase bebt, die Ohren stellen sich auf und die Augen werden ganz groß.
    Plötzlich rennt es aus der Gruppe heraus und fliegt förmlich über die grüne Wiese. Die Pfoten tragen es schneller und immer schneller. Es hat Dich gesehen.
    Und wenn Du und Dein spezieller Freund einander treffen, nimmst Du ihn in Deine Arme und hälst ihn fest.
    Dein Gesicht wird wieder und wieder geküsst , und Du schaust in die Augen Deines geliebten Tieres, das solange aus Deinem Leben verschwunden war, aber nie aus Deinem Herzen.
    Dann überschreitet Ihr gemeinsam die Brücke des Regenbogens, um nie wieder getrennt zu sein.


    http://imageshack.us

    Hallo Schweinchenfreunde,


    hier mal ein Link zur Gebührenordnung der Tierärzte. So könnt ihr Eure Rechnungen einfach und schnell nachvollziehen.


    https://www.bundestieraerztekammer.de/tierhalter/got/

    Bitte bedenkt, dass in dieser Liste nur der einfache Satz berechnet wird. Ein Tierarzt berechnet meist den ein- bis dreifachen Satz, je nach Schwierigkeit und Dauer der OP. Hinzu kommen die Kosten für das Material und die Mehrwertsteuer.


    Bei Unstimmigkeiten oder Fragen wendet Euch an Euren Tierarzt. Außerdem gibt es die Möglichkeit eine Rechnung überprüfen zu lassen. In einem solchen Fall wendet Euch an die zuständige Landestierärztekammer.


    https://www.bundestieraerztekammer.de/btk/mitglieder/




    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Ihr,


    hier mal ein Link zu den Richtlinien für die Haltung von Meerschweinchen von der Tierärztekammer.
    http://www.tieraerztekammer-be…stier/meerschweinchen.pdf


    Anmerkungen von mir:
    - Geschlechtsreife bei Blöckchen ab 3 Wochen bzw. 250 g
    - Auslauf pro Tag mindstens 4 Stunden
    - Auch Böckchengruppen ohne Weibchen kann man halten
    - Böckchen entweder frühkastrieren (vor der Geschlechtsreife) oder nach der Kastration 6 Wochen von den Weibchen getrennt halten
    - TroFu muss nicht zur Verfügung stehen
    - kein Salzleckstein
    - kein hartes Brot, Zwieback, Knäckebrot
    - Meerschweinchen sind keine Kindertiere, Haltung nur wenn Eltern sich aktiv mit einsetzen


    Literatur: "Artgerechte Haltung - ein Grundrecht auch für Meerschweinchen" von Ruth Morgenegg, "Das Meerschweinchen als Patient" von Ilse Hameln"




    Die Richtlinien der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz
    http://www.tierschutz-tvt.de/meerschwein.PDF


    Anmerkungen:
    - Auslauf jeden Tag mindestens 4 Stunden



    Und hier dieCheckliste zur Überprüfung der Kleinsäugerhaltung
    im Zoofachhandel des Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz
    http://www.tierschutz-tvt.de/merkblatt46.pdf




    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Schweinchenfreund,


    geh bitte noch heute zu einem Tierarzt. Erkältungen sind ansteckend und können sich vor allem leicht zu Lungeninfekten und Lungenentzündungen auswachsen. Und diese sind für die Schweinchen dann lebensgefährlich.



    Liebe Grüße
    Nadine