Beiträge von Nadine

    Hallo Tanja,


    Trockenfutter sollte immer nur ein Leckerchen sein. Niemals zum satt essen. Denn genau das ist das Fatale daran. Trockenfutter (Körnerfutter im Besonderen) macht satt. Das hat zur Folge, dass die Schweinchen (zu) wenig Heu fressen. Das wiederum hat zur Folge, dass sich die Zähne (zu) wenig abnutzen und Zahnbrücken häufiger auftreten.


    Meine Schweinchen bekommen Heu, Heu, Heu und zwar in rauen Mengen. Einen großen Ballen vom Bauern verputzen sie in 2 1/2 bis 3 Wochen. Sie fressen also recht viel Heu.
    Außerdem bekommen sie mitttags, nachmittags und abends Frischfutter. Und zwar ca. 10% ihres Körpergewichts (bei meinen Schweinchen insgesamt ca. 900 bis 1000 g). Ich wiege es allerdings nicht ab, da ich die Menge ungefähr weiß.
    Hunger haben sie nicht und sie haben alle ein gutes Gewicht (Cassiopeia war als Baby sehr krank und wuchs nicht richtig, sie wiegt 700 g; ansonsten haben alle ein Gewicht zwischn 850 g und 1100 g).
    Durchfall bekommen sie nicht, sie haben ja genug Heu zur Verfügung.


    Körner würde ich nicht verfüttern, da diese im Magen gären und zu Magenplatzern führen können.
    Ich verfüttere nur getreidefreie Pellets (z.B. Topinamburpelltes, Wiesengraspellets), getrocknetes Gemüse und getrocknete Kräuter und achte auch gute Qualität.


    Zitat von anuschka

    kräuter sollte man deswegen nicht soviel geben,da manche arzneiliche bestandteile haben und bei krankheiten auch ihren einsatz haben.


    Nicht nur dass ist ein Grund. Kräuter enthalten auch sehr viel Calcium. Zu viel Calcium führt zu Blasenschlamm und schließlich zu Blasen- und Nierensteinen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Vasi,


    auch wenn sie frühreif sind, besteigen die Weibchen normalerweise so früh keine anderen Tiere, da die Rangordnungsklärung erst später kommt.


    Aber wer weiß, was sie im Sinn hat. Vielleicht schon Chefin der Gruppe mit 5 Wochen ;-)



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Miss Rainstar,


    das mit der Etage ist gut.


    Der Käfig ist in jedem Fall viel zu klein. Er wäre nur tragbar, wenn sie den ganzen Tag Auslauf hätten. Also einen befestigten Auslauf vor dem Käfig. Das wird wegen den Katzen aber vermutlich nicht möglich sein.


    Ein neuer Käfig muss unbedingt gekauft werden. Er muss die Mindestmaße von 1,20 m x 0,60 m haben. Größer ist natürlich besser.
    Günstige gibt es manchmal bei ebay oder in den Kleinanzeigen in den Zeitungen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Julchen,


    nein das ist nicht normal.


    Es kann natürlich sein, dass es etwas damit zu tun hat, dass er nun allein ist. Er braucht Gesellschaft.


    Vielleicht tut ihm aber auch etwas weh oder er hat Parasiten.
    Geh am besten mal mit ihm zum TA.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    ich habe es immer so erlebt, dass die Schweinchen in Gesellschaft wesentlich entspannter sind. Und dann noch etwas Gurke mit auf den Schoß und schon kann man ihre Herzen erobern ;-)


    In den Käfig könntest Du gut noch eine Etage einbauen. Einfach ein Brett von der Breite des Käfigs und ca. 80 cm Länge nehmen, mit Haken versehen und einhängen. Das gibt zusätzlich Platz und die Schweinchen können sich verstecken.


    Wegen den Häuschen: Unterschlüpfe müssen für jedes Schweinchen eines vorhanden sein. Bei Dir also zwei. Das ist wichtig, nicht nur wegen der Katze. Sie brauchen einfach einen Rückzugsort.


    Auslauf ist recht wenig. 4 Stunden pro Tag sollten es schon sein. Fliesen sind sehr kalt, da können sich die Schweinchen schnell eine Blasenentzündung holen. Am besten legst Du Decken unter, die Du gut waschen kannst.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    zwei Tiere sind meist nicht so problematisch. Schwieriger wird es meist mit dreien, da eines dann oft ausgeschlossen wird.


    Eine Zweiermädelbande klappt allgemein sehr gut.
    Vielleicht hatten die Tiere zu wenig Platz?


    Wie groß ist denn der Käfig und wie oft und wie lang bekommen die Schweinchen Auslauf?


    EDIT:
    Ich habe mich immer vor den Käfig gesetzt, mit ihnen geredet, ihnen das Futter aus der Hand gegeben und sie auf den Schoß geholt. Aber nie allein. So konnten sie sich in Gegenwart eines anderen Schweinchen sicher fühlen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    dass das Schweinchen nicht herumläuft, wenn Du es hinuntern setzst ist ganz normal. Es hat Angst.


    Ich würde gar nicht warten, bis das erste zahm ist um das zweite zu holen. Meiner Erfahrung nach werden Meerschweinchen in Gesellschaft schneller zahm.
    Meine leben in einer Gruppe von neun Schweinchen. Sie lassen sich alle anfassen, hochnehmen, Krallen schneiden, fressen aus der Hand und laufen mir um die Füße, wenn ich durch den Auslauf gehe.
    Ein zweites Schweinchen bringt Sicherheit und Geborgenheit. Zu Zweit macht man dann auch viel schneller und lieber eine Entdeckungstour.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Miss Rainstar,


    so wie ich das sehe, findet das Schweinchen es recht gemütlich auf Deinem Schoß. Genau so wie Du es beschreibst, gähnen meine Schweinchen auch, wenn sie sich ausruhen.


    Kleiner Zusatz von mir:
    Meerschweinchen sind Rudeltiere und sollten nie alleine leben.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo anuschka,


    ja das habe ich gerade auch gesehen.


    Wenn die Babys aber von ihm sind, wird er nicht lange genug kastriert sein. Deshalb habe ich in dem Thread nochmal gefragt, seid wann er kastriert ist.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Aby,


    die Mutter musst Du nicht seperat setzen. Ein Käfig mit mehreren Etagen ist sogar von Vorteil, denn so kann die Mutter auch mal ohne die Babys irgendwo hingehen.


    Schau nur, dass die Babys ihre erste Tage auf der untersten Etage verbringen.


    Sitzen denn unkastrierte Böcke bei Aby?



    Liebe Grüße
    Nadine