Beiträge von Nadine

    Hallo Vasi,


    als Ausnahme kann man es machen. Zur Regel sollte es nicht werden, da Heu viele Spurenelemente, Mineralien und die so wichtige Rohfaser (Ballaststoffe) enthält. Stroh hat nur Ballaststoffe und ist oft höher belastet als Heu.
    Grundsätzlich ist Stroh kein Ersatz für Heu, das sollte man halt wissen.
    Also Montag direkt einkaufen gehen ;-)



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Vasi,


    Du solltest darauf achten, welche Bestandteile verarbeitet wurden. Pflanzenteile (wie Blätter und Stengel) sind ok. Die Samen würde ich auf Grund der großen Ähnlichkeit mit Getreide nicht verfüttern.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo anuschka,


    Zitat von anuschka

    also ich glaube das "salu" das mittlerweile auch weiß,das einzelhaltung nicht richtig ist.
    man sollte aber auch hin und wieder die meinung anderer respektieren,auch wenn es zum nachteil des tieres ist.


    Das sehe ich anders. Wenn es zum Nachteil eines oder mehrerer Tiere ist, werde ich immer meine Meinung dazu sagen. Und meine Meinung ist es, dass ich es für nicht artgerecht halte.
    Und sie schrieb selber, dass es auch Unwissenheit passierte.


    Zitat von anuschka

    ein ewiges "du mußt das so und so machen",ist auch nicht das richtige und vorallem wenn man neu in ein forum kommt und man wird direkt,ohne ein freundliches wort zu bekommen,nur mit solchen sachen,die man angeblich falsch macht,konfrontiert wird.


    Deswegen habe ich folgendes geschrieben:

    Zitat

    Ich bin der Meinung, dass Einzelhaltung bei Rudeltieren nie in Ordnung ist. Deswegen ist es auch meine Meinung...


    Ich habe nicht einmal "du musst" geschrieben, geschweige denn"ewig" (wie Du schreibst).


    Und ich denke nicht, dass ich unfreundlich war.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Sara,


    Zitat von SaLu

    Ja, hätte mich auch gewundert, wenn da keiner irgendwas Wenn dann könnten wir noch darüber schreiben, ob man nun nach 4 Jahren Einzelhaltung ein zweites Schwein dazusetzen könnte, aber wir werden es auf jeden Fall nicht ausprobieren ;) Eben wie gesagt, weil Lucy nie gelernt hat, mit anderen Meeries zu leben bzw. es verlernt hat.


    Ich bin der Meinung, dass Einzelhaltung bei Rudeltieren nie in Ordnung ist. Deswegen ist es auch meine Meinung, dass Deine Haltung keine artgerechte ist. Klar ist es schwierig, wenn man nur "schlechte" Literatur hatte, die ein falsch berät.
    Aber ich bin der Meinung, dass man, wenn man weiß, dass es nicht richtig ist, seine Haltung ändern sollte.


    Ich habe schon mehrmals Notschweinchen aus Einzelhaltung in bestehende Gruppen oder zu einem weiteren Schweinchen integriert. Das hat immer gut funktioniert.


    Mein Casanova lebte bevor er zu mir kam auch allein. Hinterher hatte er drei Weibchen und ist total aufgeblüht. Er wurde viel munterer, quiekte viel und hatte sichtlich mehr Spaß am Leben.


    Meiner Meinung nach kann man immer eine Vergesellschaftung machen. Deine Lucy kann noch 6 oder mehr Jahre leben. Soll sie wirklich so lange alleine bleiben? Du kannst Dich meiner Meinung nach nicht adäquat mit ihr beschäftigen, auch wenn Du das willst. Nachts ist sie allein, wenn Du morgens außer Haus bist ist sie allein.


    Ich würde ihr einen Partner gönnen. Glaub mir, es ist einfach toll zu sehen, wie viel mehr Lebensfreude sie mit einem Partner haben.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Ihr zwei,


    ein Böckchen in eine bestehende Gruppe zu integrieren ist meist nicht so ein großes Problem. Jedenfalls dann nicht, wenn Du keine richtig dominante Chefin hast. Meist ordnen sich die Weibchen dem Kastrat unter.
    Er kann ruhig auch etwas älter sein. Dann kann er sich besser durchsetzen.
    Ich finde es gut, wenn ein Kastrat mit bei den Weibchen sitzt. Nur so kann das ganze Spektrum an Verhalten auch gelebt werden.
    Und Sokrates liebt seinen Harem :D


    Auch Weibchen können dazu gesetzt werden, dann gibt es aber manchmal kleinere Zickereien.
    Da müsst ihr einfach mal gucken, welche Charaktere Eure Schweinchen so haben und danach dann die neuen Schweinchen auswählen.
    In Notstationen gibt es viele Schweinchen, deren Charaktereigenschaften bekannt sind. Anders als bei ganz jungen Tieren. Da würde ich mich mal umsehen.
    Ich würde dazu tendieren, Weibchen zu nehmen, die zwischen 7 Monaten und 1 1/2 Jahren sind. Die Charaktere sind dann meist schon zu erkennen, aber die können sich noch gut in Gruppen eingliedern.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Yvonne,


    schön, dass es den Kleinen so gut geht.


    Dass nicht alle dieselbe Rasse haben ist öfter der Fall. Dann waren die Eltern nicht rein-, sondern mischerbig.


    Phoebes Kleine sind auch zwei Rosetten und zwei Glatthaar.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Calli,


    Ziegelsteine kann man gut z.B. in den Auslauf legen. Im Käfig laufen sie oft nicht drüber.


    Ich habe z.B. Ziegelsteine vor einer Käfigunterschale liegen, die im Auslauf steht. Über diese müssen sie laufen, wenn sie in die Unterschale wollen. Und da wollen alle hin, denn da gibt es Frischfutter ;-)


    Also am besten irgendwo hinlegen, wo die Schweinchen immer drüber müssen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Vasi,


    hm, das ist nicht schön. Aber meist ist es mit den Augentropfen dann auch gut.



    Liebe Grüße und gute Besserung ans Schweinchen
    Nadine

    Hallo Annelie,


    das ist gut. Und nun jeden Tag die Temperatur etwas erhöhen. So lange, bis sie normale Raumtemperatur gewöhnt sind.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo anuschka,


    grundsätzlich würde ich schon sagen. Denn zwei Schweinchen sind nicht in der Lage die Temperatur in der Schutzhütte (wenn sie den Mindestmaßen entspricht) in den Wintermonaten auf Temperaturen über den Gefrierpunkt zu halten. Alles darunter ist zu kalt für die Schweinchen.
    Deswegen müssen es mindestens 4 sein - meine Meinung.


    Auch wenn es viele gibt, die nur zwei in Außenhaltung haben, artgerecht finde ich es nicht.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Annelie,


    zwei Meerschweinchen können grundsätzlich nicht in Außenhaltung gehalten werden. Dazu müssen es mindestens 4 Schweinchen sein.


    Ich würde sie hereinholen (zuerst in den Keller bzw. den kühlsten Raum) und dann langsam an die Innentemperaturen gewöhnen.



    Liebe Grüße
    Nadine


    PS: Drück mal die Umschalttaste ;-)