Beiträge von MarkP1972

    Hallo Caro,
    schöne Aufnahmen und ihr hattet ja richtig Glück mit dem Wetter! Kannst du nochmal wegen de Exif-Daten schauen, ob du die eingeblendet kriegst?


    @Ann-Christin: Wir sprachen ja kürzlich über die Objektive. Wir waren heute auf ner Fotomesse (dort habe ich mal meinen Kamera-Sensor reinigen lassen, nach 3,5 Jahren wurde das Zeit) und da habe ich mein Tamron 70-300 Di SP VC USD mit dem Canon 70-200 4L IS verglichen. Ich finde, man sieht schon auf dem Schnappschuss, dass das Tamron einfach in der Schärfe zurück fällt.



    Ich war dort auch am Tamronstand und habe dort das "Schärfeproblem" angesprochen, worauf er mich an die Werkstatt verwiesen hat. Es war zwar schonmal zur Justage weg, aber vielleicht können die im 2. Anlauf noch was rausholen.
    Der Unterschied ist war nicht wie Tag und Nacht, aber es fehlt den Bildern einfach der Rest Schärfe. Vom Preis her sieht es natürlich auch anders aus, 330 € zu 1100 €. :?


    Das nur als Nachtrag zu unserem kürzlichen Austausch.


    Viele Grüße,
    Mark


    PS: Und nein, ich hatte in der Halle kein besseres Motiv als die Lampe, da es ansonsten zu dunkel war. :wink:

    Ich glaube dann gibt es ein Problem, wenns keine Papiere gibt. Kennzeichen dürften egal sein, die kann man sich ja drucken lassen bzw. nach einem Autoverkauf habe ich die immer abgemacht. Man muss einen Kfz-Brief, einen Schein und auch AU-Belege haben (bzw. war das zumindest früher so, heute gibts COC-Scheine, ob das damit anders ist, weiß ich nicht). Das kann man aber gut beim Straßenverkehrsamt erfragen.

    @Ann-Christin: Ach ja stimmt, du hattest ja ne Nikon. Ich hatte auch das Gefühl, dass sie teilweise unscharf sind. Bei den Bedingungen verwackelt man das schnell. Über den Daumen sollte man nicht länger als 1/eingestellte_Brennweiter belichten.


    Als Beispiel: Du hast ein Zoom drauf und hast eine Brennweite von 200mm eingestellt. Da solltest du höchstens mindestens mit 1/200s blichteen, eher kürzer, z.B. 1/400s oder so. Auch die hochgelobten Bildstabilisatoren bewirken keine Wunder, sondern eher weniger, als man annimmt. Bei 50mm solltest du 1/60s oder 1/80s nehmen. Wenn du länger belichtet, werden die Bilder durch Verwacklungen unscharf.


    Zum Stativ: Für diese Nachtaufnahmen habe ich teilweise 20 Sekunden belichtet, wenns dann etwas windig ist, wird man das auf dem Bild sehen. Ich habe mir dieses gekauft:
    https://www.amazon.de/gp/product/B002Q6HWTS
    Ein mal kaufen und man hat Ruhe.


    Viele Grüße,
    Mark

    @Ann-Christin: Es geht doch! Schöne Motive. Wenn du das erste Bild hättest heller haben wollen, könntest du entweiter mit gedrückter Av-Teste (die ist neben dem Display) und dem Drehrädchen die Belichtungskorrektur auf +1 oder sogar höher stellen oder du benutzt die mittenbetonte oder Spotmessung, visierst den Schuppen an, drückst den Auslöser halb durch, schwenkst die Kamera in den richtigen Ausschnitt und löst aus.
    Und wenn du einen Blitz benutzt, dann hat der nur ne Wirkung auf den ersten 5 bis 7 Metern


    Viele Grüße,
    Mark

    Die Belichtung der Bilder ist auch mit Lightroom wichtig, je weniger man da nachkorrigieren muss, desto besser. Bei deiner Kamera ist ein Buch bei, da steht, wann man welche Belichtungsmessung verwenden sollte (Spotmessung, mittenbetonte Integralmessung usw.). Natürlich solltest du daher auch kein Motivprogramm oder gar die Vollautomatik-Programme benutzen.
    Ich habe einen festen ISO-Wert eingestellt (i.d.R 200) und mache 95% über das Av-Programm, also ich gebe die Blende vor, weil ich ja damit die entsprechende Tiefenschärfe bestimme und lasse die Kamera die Belichtungszeit bestimmen.

    Ja, Lightroom ist nicht einfach. Ich hatte Vorkenntnisse durch das RAW-Therapee, die Prinzipien sind vergleichbar, aber so richtig hat mir das Buch "Einstieg in Lightroom 4" von Torsten Kieslich (Galileo Design) weitergeholfen. Hier wird zwar auch nur an Beispielbildern gezeigt, wie man vorgehen sollte, aber man weiß dann, worum es geht und muss das an den eigenen Bildern ausprobieren.