Ich lese im Moment "Der 7. Tag" von Nika Lubitsch. Das ist sehr interessant geschrieben und ebenso spannend. Ich glaube, das gibts aber nur als E-Book.
Beiträge von MarkP1972
-
-
Das ist ja super, danke fürs Feedback!
Viele Grüße,
Mark -
Das mit dem Süßstoff kann ich dir auch nicht sagen.
Vom Aussehen ist keine Besserung zu erkennen, aber sie frisst nach dem Päppeln etwas Heu und es hat mal kurz im Bauch gerummelt. -
12 neue Köttel.
-
5 neue Köttel bei Nelli! Und frisst eifrig Gurke, wahrscheinlich mehr das Äußere.
-
Hallo,
zunächst mal: Wir können 3 oder 4 neue Köttel feiern. Es läuft also noch.Kathi: Ja, die beiden sind froh, wieder beisammen zu sein. Zur Zeit hat Nelli aber nicht so viel davon, da sie noch zu große Schmerzen hat und alles doof ist.
@Simone(74): Naja, ich weiß, dass Hühnersuppe gut sein soll, die mit dem toten Tier, aber ich ess die nicht sooooo gerne. Wenn ich sehr leidend bin (und das bin ich bei Erkältungen sehr schnell :wink: ), ess ich die auch.
@(Pet)Simone: Nelli verträgt ja diese ganzen Rollis usw. nicht. Um Krümel an uns zu gewöhnen, aber wir immer wieder Handfütterung mit Petersilie, Basilikum und dann halt auch mal nen Rolli gemacht. Nelli kriegt nen Möhrenstick, der zu 100% aus Möhre besteht. Aber sie hat Krümel auch schonmal den Rolli geklaut, vielleicht kams daher. Ansonsten füttern wir ja schon Schonkost.
Unser Lefax ist: Lefax Pump-Liquid mit Simeticon 41,2 mg/l. Laut Packungszettel (unseren haben wir nicht mehr, habs im Internet nachgelesen) ist da kein Zucker o.ä. drin (nach meinem Wissen).
Und du hast das schön formuliert mit dem Gefühl bei Lady Nelli. :wink:Hier übrigens die Infos zum Lefax.
http://www.lefax.de/scripts/pa…fax_pump-liquid/index.phpDa steht, dass es zuckerfrei ist, aber man kann sich da auch den Beipackzettel angucken.
Viele Grüße,
Mark -
Hallo,
ich muss nachher mal gucken. Frau hat nichts mehr über Köttel geschrieben. :wink:Nelli und Krümel haben sich gesucht:
Daher sitzt Nelli nun wieder bei Krümel und frisst etwas Heu. Krümel kümmert sich rührend um sie.
Viele Grüße,
Mark -
In der letzten halben Stunde hat Nelli 8 (in Worten: ACHT!) Köttel produziert! Das ist ein sehr gutes Zeichen!
-
Steffi ist jetzt bei der Schweineversorgung. Da immer noch keine Köttel da sind, lassen wir das MCP nun auch erstmal weg.
Nelli frisst vielleicht mal etwas Petersilie oder Basilikum, aber ich glaube, noch kein Heu. Da ihr Bauch eben dieses Grummelgeräusch gemacht hat, sind wir guter Dinge. Mal gucken, wie sich das weiter entwickelt. Wir brauchen jetzt Köttel! Wenn die nicht so langsam kommen, werden wir heute Nachmittag zum TA fahren. -
Jana: Mit dem MCP müssen wir schauen. Das ist generell ja schon sehr gut, damit Magen/Darm wieder in Schwung kommen. Zur Zeit fehlen aber - glaube ich - noch die Köttel. Mal gucken...
Ansonsten scheint Schwung im Schwein zu sein, Nelli blubbert wohl laut, schreibt Steffi. Das ist ja sehr gut!
Mit der Gabe der Medikamente gucken wir dann man, ob wir das vielleicht auch vor und nach dem Päppeln geben, da vergeht ja in der Tat schon recht viel Zeit.Ich halte euch auf dem Laufenden!
Kerstin: Ja, von der Menge bezüglich des Ouzo hast du recht, wobei ich dann eher Sambuca bevorzuge. Das hatte ich mir immer Silvester gegönnt. :oops:
Dann noch 3 aktuelle Bilder von Nelli.
Nelli auf der Flucht, nachdem Steffi Medizin aus der Küche geholt hat:
Hier der Versuch, die Aufgasung darzustellen, allerdings sieht man das nicht gut, auf dem 1. Bild war das deutlicher:
Nellis Nest:
Viele Grüße,
Mark -
Hallo,
danke für euren aufmunternden Worte.Die Dosierungen hatten wir mit der TÄ abgesprochen und bisher klappte das immer sehr gut. Nur das Colosan haben wir neu ins Programm aufgenommen, weil Saphira ja an Verstopfung verstorben ist. Das soll jetzt nicht wieder passieren.
Wisst ihr, in welchem Abstand man die verschiedenen Medikamente geben muss bzw. was man gleichzeitig geben kann? Bei bestimmten Dingen sollen man ja mindestens 30 Minuten Pause einlegen. Es geht noch um Lefax (das wollen wir alle 2 Stunden geben), MCP und Novalgin.
Melanie: Sab hatten wir früher auch immer gegeben. Es wirkt ja super, aber wegen dem Zucker, der im Sab ist, sind wir nun beim Lefax.
Kerstin: Den Ouzo nehm ich, den kriegt Nelli nicht. :wink:
[Hinzugefügt am 01.01.2013]
Hier zunächst die Liste der Medikamente, die wir ab dem 18.10. gegeben haben. Diese Liste war nicht perfekt, die Liste im ersten Beitrag hat sich für uns als am wirksamsten herausgestellt.18.10.2012
7:30
2 ml Lefax
Ihr Zustand ist nicht sooo schlecht, aber sie ist deutlich aufgegast. Sie reagiert aber noch, wenn man das Häuschen hoch hebt, d.h. sie läuft dann weg.8:15
12 ml Critical Care mit ein paar Tropfen Rapsöl.
Nelli ist noch gut zu Fuß und läuft weg, wenn man nicht aufpasst.9:15
0,3 ml Colosan
0,5 ml MCP
Nelli frisst etwas Petersilie und einen Heuhalm.9:45
0,1 ml Novalgin10:15
Nelli frisst 8 Blätter Basilikum.
Deutliche Bauchgeräusche.11:15
0,5 ml Lefax
13 ml Critical Care
0,3 ml Colosan
Nelli ist noch gut zu Fuß und läuft weg, wenn man nicht aufpasst.11:45
0,1 ml Novalgin12:30
Nelli hat eine Gurkenscheibe geschält.12:45
Sie hat ein paar Heuhalme gefressen. Danach ist erstmal Pause, auch kein Basilikum.13:30
3 Köttel!14:00
Insgesamt wurden bis jetzt 7 Köttel produziert.14:15
0,5 ml Lefax
10 ml Critical Care14:45
(0,1 ml Novalgin nicht gegeben, im Nachhinein betrachtet wäre es hier wohl der richtige Zeitpunkt gewesen, dieser Hinweis ist fürs nächste mal)15:30
Noch ein Köttel.15:45
Da sie köttelt gibts nochmal
0,5 ml MCP17:15
12 ml Critical Care
0,3 ml Colosan
Gewicht: 1.108 g
3 Köttel.17:30
0,5 ml Lefax (hatten wir um 17:30 Uhr vergessen)17:45
Nelli frisst einige Minuten lang etwas Heu, Halm für Halm.18:00
0,1 ml Novalgin18:15
5 neue Köttel. Und Nelli frisst eifrig Gurke.20:30
18 ml Critical Care
0,3 ml Colosan
0,1 ml Novalgin
0,5 ml Lefax
Danach nach sie einen riesigen Bach gepinkelt.
2 deutliche Bauchgeräusche.
Gewicht: 1.105 g (super, sie nimmt nicht zu, d.h. Verdauung scheint in Gang zu sein)
Anschließend frisst sie etwas Heu, trotz der großen Päppelmenge.21:00
0,5 ml MCP22:00
0,5 ml Lefax
4 Köttel23:00
5 weitere Köttel.23:30
Nelli frisst etwas Fenchel, danach etwas Heu.23:45
13 ml Critical Care
0,3 ml Colosan
0,5 ml Lefax
Gewicht: 1.098 g19.10.2012
3:00
10 ml Critical Care
0,3 ml Colosan
0,5 ml Lefax6:15
10 ml Critical Care
0,3 ml Colosan
0,5 ml Lefax
0,5 ml MCP
Gewicht: 1.061 g
Nelli wirkt etwas munterer und hat gegen 7 ein paar mal in einen Fenchel gebissen.9:15
0,1 ml Novalgin
10 ml Critical Care
0,3 ml Colosan
0,5 ml Lefax11:00
10 Köttel heute Vormittag. Sie frisst etwas Heu.12:45
10 ml Critical Care
0,3 ml Colosan
0,5 ml Lefax
0,5 ml MCP
Síe wirkt viel aufgeweckter. Läuft rum, frisst mal hier und mal da und macht insgesamt einen guten Eindruck. Natürlich ist sie immer noch deutlich aufgegast.15:15
0,1 ml Novalgin
10 ml Critical Care
0,3 ml Colosan
0,5 ml Lefax
Sie verhält sich fast wieder normal. Sie ist neugierig und frisst hier und da und ich konnte sie mit Basilikum locken. Männchen ging auch schon wieder.17:15
14 ml Critical Care
0,3 ml Colosan
0,5 ml Lefax
Gewicht: 1.046 g20:00
Nelli scheint noch etwas geköttelt zu haben und frisst etwas Heu.
14 ml Critical Care
0,3 ml Colosan
0,5 ml Lefax
0,5 ml MCP22:00
0,1 ml Novalgin
10 ml Critical Care
0,3 ml Colosan
0,8 ml Lefax23:00
0,5 ml Lefax
Gewicht: 1.040 g20.10.2012
0:00
0,6 ml Lefax6:15
0,1 ml Novalgin
0,5 ml Lefax8:00
0,5 ml Lefax9:15
14 ml Critical Care
0,5 ml Lefax
0,5 ml MCP10:00
0,1 ml Novalgin12:00
7 ml Critical Care
0,3 ml Colosan
0,5 ml Lefax14:00
8 ml Critical Care
0,3 ml Colosan
0,5 ml Lefax14:45
0,1 ml Novalgin16:00
8 ml Critical Care
0,3 ml Colosan (direkt vor dem Päppeln, nicht mehr im Brei)
1,0 ml Lefax (höhere Dosis)16:20
6 Köttel.18:00
0,3 ml Colosan (direkt vor dem Päppeln, nicht mehr im Brei)
1,0 ml Lefax
8 ml Critical Care
0,1 ml Novalgin18:50
4 Köttel. Nelli hat etwas Heu gefresse und bewegt sich etwas.19:30
10 neue Köttel. Sie hat wieder etwas Heu gefressen.20:00
0,3 ml Colosan (direkt vor dem Päppeln, nicht mehr im Brei)
1,0 ml Lefax
13 ml Critical Care22:00
0,3 ml Colosan (direkt vor dem Päppeln, nicht mehr im Brei)
1,0 ml Lefax
9 ml Critical Care
0,1 ml Novalgin21.10.2012
0:00
0,3 ml Colosan (direkt vor dem Päppeln, nicht mehr im Brei)
1,0 ml Lefax
8 ml Critical Care3:00
0,3 ml Colosan (direkt vor dem Päppeln, nicht mehr im Brei)
1,0 ml Lefax
8 ml Critical Care
0,1 ml Novalgin6:00
0,3 ml Colosan (direkt vor dem Päppeln, nicht mehr im Brei)
1,0 ml Lefax
8 ml Critical Care8:00
0,3 ml Colosan (direkt vor dem Päppeln, nicht mehr im Brei)
1,0 ml Lefax
8 ml Critical Care
0,1 ml Novalgin10:00
0,3 ml Colosan (direkt vor dem Päppeln, nicht mehr im Brei)
1,0 ml Lefax
6 ml Critical Care12:00
0,3 ml Colosan (direkt vor dem Päppeln, nicht mehr im Brei)
1,0 ml Lefax
8 ml Critical Care
0,1 ml Novalgin14:00
0,3 ml Colosan (direkt vor dem Päppeln, nicht mehr im Brei)
1,0 ml Lefax
8 ml Critical Care16:00
0,3 ml Colosan
1,0 ml Lefax
0,5 ml MCP17:00
0,3 ml Colosan (direkt vor dem Päppeln, nicht mehr im Brei)
1,0 ml Lefax
8 ml Critical Care19:00
0,3 ml Colosan (direkt vor dem Päppeln, nicht mehr im Brei)
1,0 ml Lefax
0,5 ml MCP
12 ml Critical Care19:50
0,1 ml Novalgin20:00
0,3 ml Colosan
1,0 ml Lefax21:00
0,3 ml Colosan (direkt vor dem Päppeln, nicht mehr im Brei)
1,0 ml Lefax
8 ml Critical Care22:00
0,3 ml Colosan (direkt vor dem Päppeln, nicht mehr im Brei)
1,0 ml Lefax
13 ml Critical Care
Gewicht: 1.058 g23:15
0,3 ml Colosan (direkt vor dem Päppeln, nicht mehr im Brei)
1,0 ml Lefax
6 ml Rodi Care Instant (anderes Päppelmittel, da Critical Care manchmal schwer verdaulich ist)
0,1 ml Novalgin22.10.2012
2:30
0,3 ml Colosan
1,0 ml Lefax
6 ml Rodi Care Instant5:00
0,3 ml Colosan
1,0 ml Lefax
6 ml Rodi Care Instant
0,1 ml Novalgin5:35
2 Köttel6:00
0,3 ml Colosan
1,0 ml Lefax
8 ml Rodi Care Instant7:00
4 Köttel7:20
0,3 ml Colosan
1,0 ml Lefax
6 ml Rodi Care Instant8:30
0,5 ml MCP
0,3 ml Colosan
0,6 ml Lefax mit 0,4 ml Wasser verdünnt
4 ml Rodi Care Instant9:00
6 Köttel9:15
10 Halme Heu9:30
0,3 ml Colosan
0,6 ml Lefax mit 0,4 ml Wasser verdünnt
7 ml Rodi Care Instant10:40
Ein paar Halme Heu.10:50
6 Köttel11:00
0,6 ml Lefax mit 0,4 ml Wasser verdünnt
5 ml Rodi Care Instant11:10
2 Köttel11:20
Ein paar Halme Heu, nachdem ich etwas in ihr Häuschen gelegt habe.11:50
9 Köttel12:00
0,6 ml Lefax mit 0,4 ml Wasser verdünnt
5 ml Rodi Care Instant12:10
Ein paar getrocknete Kräuter13:00
0,1 ml Novalgin
0,6 ml Lefax mit 0,4 ml Wasser verdünnt
10 ml Rodi Care Instant13:20
6 Köttel13:50
4 Köttel14:00
0,5 ml MCP
0,6 ml Lefax mit 0,4 ml Wasser verdünnt
4 ml Rodi Care Instant14:45
2 Köttel.15:10
6 Köttel.15:15
0,3 ml Colosan
1,0 ml Lefax mit 0,5 ml Wasser verdünnt
5 ml Rodi Care Instant15:45
Ein paar Blätter Basilikum16:00
10 Köttel.16:15
3 Köttel.16:20
0,3 ml Colosan
1,0 ml Lefax mit 0,5 ml Wasser verdünnt
8 ml Rodi Care Instant18:45
1,0 ml Lefax mit 0,5 ml Wasser verdünnt
6 ml Rodi Care Instant mit 2 Köttel von Krümel20:00
1,0 ml Lefax mit 0,5 ml Wasser verdünnt
6 ml Rodi Care Instant mit 2 Köttel von Krümel21:00
0,3 ml Colosan
1,0 ml Lefax mit 0,5 ml Wasser verdünnt
6 ml Rodi Care Instant22:30
0,1 ml Novalgin
1,0 ml Lefax mit 0,5 ml Wasser verdünnt
5 ml Rodi Care Instant23:45
0,5 ml MCP
1,0 ml Lefax mit 0,5 ml Wasser verdünnt
7 ml Rodi Care Instant23.10.2012
2:30
1,0 ml Lefax mit 0,5 ml Wasser verdünnt
7 ml Rodi Care Instant5:00
0,1 ml Novalgin
1,0 ml Lefax mit 0,5 ml Wasser verdünnt
5 ml Rodi Care Instant7:00
0,5 ml MCP
1,0 ml Lefax mit 0,5 ml Wasser verdünnt
5 ml Rodi Care Instant8:00
1,0 ml Lefax mit 0,5 ml Wasser verdünnt8:30
5 ml Rodi Care Instant9:00
1,0 ml Lefax mit 0,5 ml Wasser verdünnt10:00
1,0 ml Lefax mit 0,5 ml Wasser verdünnt
5 ml Rodi Care Instant10:30
Köttel sehen etwas härter aus, hab das Colosan heute noch nicht gegeben.
0,3 ml Colosan11:00
1,0 ml Lefax mit 0,5 ml Wasser verdünnt12:00
0,3 ml Colosan
5 ml Rodi Care Instant
1,0 ml Lefax mit 0,5 ml Wasser verdünnt13:30
1,0 ml Lefax mit 0,5 ml Wasser verdünnt
5 ml Rodi Care Instant
0,1 ml Novalgin14:30
0,3 ml Colosan
5 ml Rodi Care Instant
0,5 ml MCP15:00
1,0 ml Lefax mit 0,5 ml Wasser verdünnt16:00
0,3 ml Colosan
5 ml Rodi Care Instant
1,0 ml Lefax mit 0,5 ml Wasser verdünnt18:00
0,2 ml Colosan
5 ml Rodi Care Instant
1,0 ml Lefax mit 0,5 ml Wasser verdünnt20:00
0,2 ml Colosan
2 ml Rodi Care Instant mit etwas RodiBac
1,0 ml Lefax mit 0,5 ml Wasser verdünnt21:30
2 ml Rodi Care Instant mit etwas RodiBac
0,1 ml Novalgin
1,0 ml Lefax mit 0,5 ml Wasser verdünnt23:00
0,2 ml Colosan
3 ml Rodi Care Instant mit etwas RodiBac
0,5 ml MCP
1,0 ml Lefax mit 0,5 ml Wasser verdünnt24.10.2012
5:00
0,2 ml Colosan
3 ml Rodi Care Instant
1,0 ml Lefax mit 0,5 ml Wasser verdünnt7:00
0,1 ml Novalgin
2 ml Rodi Care Instant
1,0 ml Lefax mit 0,5 ml Wasser verdünnt9:00
0,2 ml Colosan
0,5 ml MCP
2 ml Rodi Care Instant mit etwas RodiBac
1,0 ml Lefax mit 0,5 ml Wasser verdünnt11:00
0,2 ml Colosan
4 ml Rodi Care Instant mit etwas RodiBac
1,0 ml Lefax mit 0,5 ml Wasser verdünnt13:00
0,2 ml Colosan
4 ml Rodi Care Instant mit etwas RodiBac
1,0 ml Lefax mit 0,5 ml Wasser verdünnt14:30
0,1 ml Novalgin
1,0 ml Lefax mit 0,5 ml Wasser verdünnt15:00
0,2 ml Colosan
4 ml Rodi Care Instant mit etwas RodiBac
0,6 ml Lefax mit 0,4 ml Wasser verdünnt
0,5 ml MCP17:00
1,5 ml Lefax mit Wasser verdünnt
2 ml Rodi Care Instant mit etwas RodiBac18:00
5 ml Rodi Care Instant mit etwas RodiBac
1,0 ml Lefax mit 0,5 ml Wasser verdünnt20:00
5 ml Rodi Care Instant mit etwas RodiBac
1,0 ml Lefax mit 0,5 ml Wasser verdünnt
0,1 ml Novalgin21:30
0,2 ml Colosan
5 ml Rodi Care Instant mit etwas RodiBac
1,0 ml Lefax mit 0,5 ml Wasser verdünnt
0,5 ml Colosan23:00
0,2 ml Colosan
5 ml Rodi Care Instant mit etwas RodiBac
1,0 ml Lefax mit 0,5 ml Wasser verdünnt25.10.2012
5:00
0,3 ml Colosan
5 ml Rodi Care Instant mit etwas RodiBac
1,0 ml Lefax mit 0,5 ml Wasser verdünnt7:00
0,3 ml Colosan
5 ml Rodi Care Instant mit etwas RodiBac
1,0 ml Lefax mit 0,5 ml Wasser verdünnt
0,5 ml MCP
Gewicht: 979 g8:00
Nelli wurde in die Zahnklinik eingeliefert.14:00
0,3 ml Colosan
1,0 ml Lefax mit 0,5 ml Wasser verdünnt
5 ml Rodi Care Instant16:00
0,5 ml MCP
1,0 ml Lefax mit 0,5 ml Wasser verdünnt
5 ml Rodi Care Instant18:00
1,0 ml Lefax mit 0,5 ml Wasser verdünnt
5 ml Rodi Care Instant
1/2 Tablette Traumeel
3 Arnica Globulis20:00
1,0 ml Lefax mit 0,5 ml Wasser verdünnt
5 ml Rodi Care Instant
0,3 ml Colosan23:00
1,0 ml Lefax mit 0,5 ml Wasser verdünnt
5 ml Rodi Care Instant
0,5 ml MCP
1/2 Tablette Traumeel
3 Arnica GlobulisNelli hat seit heute morgen nichts selbstständig gefressen. Ein mal ein Blatt Basilikum um 18 Uhr und ein Blatt um 23 Uhr, aber das auch nur ganz langsam. Sie liegt ständig im Haus und zeigt kein Interesse. Sie läuft aber noch weg, wenn man sie fangen will.
25.10.2012
5:00
5 ml Rodi Care Instant
1,0 ml Lefax mit 0,5 ml Wasser verdünntNelli ist wie ausgewechselt. Sie hat 5 Balisikumblätter gefressen.
8:00
0,3 ml Colosan
5 ml Rodi Care Instant mit etwas RodiBac
1,0 ml Lefax mit 0,5 ml Wasser verdünnt
1/2 Tablette Traumeel
3 Arnica Globulis
0,1 ml Novalgin
Sie hat ein paar Halme Heu gefressen und mal in einen Fenchel gebissen, aber nicht gefressen.10:45
5 ml Rodi Care Instant mit etwas RodiBac
1,0 ml Lefax mit 0,5 ml Wasser verdünnt
0,5 ml MCP13:45
5 ml Rodi Care Instant mit etwas RodiBac
1,0 ml Lefax mit 0,5 ml Wasser verdünnt
Nelli fängt an, selbstständig zu fressen. Immer nur kleine Portionen, aber sie ist neugierig und nimmt getrocknete Kräuter.16:45
5 ml Rodi Care Instant mit etwas RodiBac
1,0 ml Lefax mit 0,5 ml Wasser verdünnt
0,1 ml Novalgin
Nelli frisst viel mehr, als mittags. Immer noch lange nicht so viel, wie sie müsste, aber es ist eine riesige Steigerung zu Mittags!19:45
5 ml Rodi Care Instant mit etwas RodiBac
1,0 ml Lefax mit 0,5 ml Wasser verdünnt
1/2 Tablette Traumeel
3 Arnica Globulis
0,5 ml MCP
Sie ist munter und frisst ab und zu, der positive Trend hält an.22:45
0,3 ml Colosan
5 ml Rodi Care Instant mit etwas RodiBac
1,0 ml Lefax mit 0,5 ml Wasser verdünntViele Grüße,
Mark -
Hallo,
für mich habe ich hier eine Liste zur Gabe von Medikamenten erstellt, wie Nelli am besten bei Aufgasung zu behandeln ist.Wichtig ist, dass ihr vorher euer Schwein vom TA untersuchen lasst (meistens ist ein Röntgenbild unabdingbar), um zu sehen, ob wirklich eine Aufgasung vorliegt und ob sie so schlimm ist, dass man sie mit MCP und Novalgin behandeln muss.
Inzwischen wurde der Verkauf der höher dosierten MCP-Tropfen gestoppt. Es sollte aber noch die Injektionslösung erhältlich sein mit einem Wirkstoffgehalt von ca. 5 mg / ml. Diese Injektionslösung geben wir oral.Behandlung täglich wie folgt:
Notfallsofortgabe
6:00 1 ml Lefax mit 1 ml Wasser verdünntHier beginnt das normale Programm:
3 mal täglich 0,3 ml Colosan
3 mal täglich 0,1 ml Novalgin
3 mal täglich 0,5 ml MCP
Alle 2 Stunden 1 ml Lefax mit 1 ml Wasser verdünnt
Alle 2 Stunden 5 ml Päppelbrei
Novalgin darf nicht zusammen mit MCP gegeben werden. Da Novalgin die Darmtätigkeit etwas reduziert, soll das MCP eine Stunde später den Darm wieder beschleunigen. MCP sollte nicht länger als 3 Tage gegeben werden, da sonst nach Absetzen der Darm zum Erliegen kommen kann. Das Absetzten sollte man nach und nach machen, von 3 mal täglich auf 2 mal in größeren Abständen und zuletzt nur noch ein mal geben. Jedoch waren wir gezwungen, MCP auch schon über viel längere Zeiträume zu gegeben, was keine Probleme verursacht hat.07:00 1 ml Lefax verdünnt
0,1 ml Novalgin
0,3 ml Colosan
5 ml Päppelbrei08:00 0,5 ml MCP
1 ml Lefax verdünnt
3 ml Päppelbrei09:00 1 ml Lefax verdünnt
5 ml Päppelbrei11:00 1 ml Lefax verdünnt
5 ml Päppelbrei13:00 1 ml Lefax verdünnt
0,1 ml Novalgin
0,3 ml Colosan
5 ml Päppelbrei14:00 0,5 ml MCP
1 ml Lefax verdünnt
3 ml Päppelbrei15:00 1 ml Lefax verdünnt
5 ml Päppelbrei17:00 1 ml Lefax verdünnt
5 ml Päppelbrei19:00 1 ml Lefax verdünnt
5 ml Päppelbrei21:00 1 ml Lefax verdünnt
0,1 ml Novalgin
0,3 ml Colosan
5 ml Päppelbrei22:00 0,5 ml MCP
1 ml Lefax verdünnt
3 ml Päppelbrei00:00 1 ml Lefax verdünnt
5 ml Päppelbrei03:00 1 ml Lefax verdünnt
5 ml PäppelbreiAufgasung am 18.10.2012.
Erneute Aufgasung am 14.11.2012.
Erneute Aufgasung am 01.01.2013.
Ganz leichte Aufgasung am 22.02.2013. Behandlung über 3 Tage mit 3 mal täglich Lefax genügte. Aufgasung trat nach Fütterung von roter Paprika auf.
Ganz leichte Aufgasung am 16.04.2013. Behandlung mit 3 maliger Gabe von Lefax. Krümel war ebenfalls etwas aufgegast.
Ganz leichte Aufgasung am 30.04.2013. Behandlung mit Lefax. Aufgasung trat nach Fütterung von roter Paprika auf.
Starke Aufgasung ab dem 17.06.2013. Behandlung mit allen Medikamenten. Aufgasung trat nach Gabe vom AB auf, welches wegen einer Mittelohrentzündung gegeben wurde. Später wurde auf Baytril umgestiegen, was sie gut vertragen hat.
Ganz leichte Aufgasung am 06.09.2013. Behandlung 2 bis 3 mal täglich mit Lefax für einige Tage. Ursache unklar.
Hartnäckige Aufgasung ab dem 12.09.2013. Behandlung bis zum 22.09.2013. Zunächst mit Lefax, später mit MCP, Novalgin und Colosan. Verhalten von Nelli war noch normal. Ursache vielleicht Fenchel, denn den hat sie wieder seit September bekommen. Nun ist Fenchel abgesetzt.
Seit 2 Wochen immer wieder leicht aufgegast. In den letzten Tagen war es aber ok. Heute, am 31.10.2013, wieder stärkere Aufgasung, 9 Stunden nach dem Füttern von Fenchel. Behandlung mit Lefax, Novalgin, Colosan, BeneBac und MCP, frisst selbstständig.
Leichte Aufgasung am 04.12.2013. Behandlung 3 mal täglich mit Lefax und Colosan. Ursache unklar.Vorbeugend gibts seit dem 02.03.2013 5 Globuli Nux Vomica D6 abends.
-
Hallo Rieke,
bis auf Annabell klingt das doch alles nicht sooo schlecht. Wie soll es mit Annabell nun weiter gehen? Nochmal zum TA?
Ist das denn Wasser, was in den Beinen eingelagert ist? Bei Menschen gibts dagegen ja Medikamente, vielleicht wäre das für Annabell auch ne Möglichkeit?!?
Ich drücke die Daumen, dass es bald besser wird!Viele Grüße,
Mark -
Zitat von BlueMeeri
sehr gut dargestellt, gut zu verstehen, klasse.
Hey, aber werden den Klohäusschen überhaupt genutzt, ich denke die Schweine machen überall hin wo sie gehen und stehen, oder etwa doch nicht?
Danke fürs feedback. Wie schon geschrieben wurde ist das meiste in den Boxen. Und die Köttel kann man gut mit nem Schaumstoffbesen weg fegen. -
Nochmal OT: Hier sind die Pläne zum Bauen der Streuboxen und Häuser:
Viele Grüße,
Mark