Beiträge von MarkP1972

    Danke! Ich hoffe, du wirst nicht zu schläfrig.
    Das Gähnen soll ja ansteckend sein, zum Test habe es gestern mal bei den Schweinen probiert. Leider ohne Erfolg, sie haben mich nur seltsam angesehen. Manchmal macht man sich zum Affen vor den Tieren.
    Den Kranz von Nova finde ich auch interessant, die Natur lässt sich was tolles einfallen.


    Viele Grüße,
    Mark

    Hallo Rieke,
    ja, ich glaube Nelli hat Nova etwas angequiekt. Das Bild sieht aber dramatischer aus, als es war. Das geht immer so schnell, dass man kaum sehen kann, was da passiert. Nova geht zu Nelli, Nelli quiekt und macht ne kurze Bewegung und geht.
    Man sieht auch an der Pfotenstellung, dass Nelli von Anfang an auf Abwehr eingestellt war.


    Dass du Nelli jetzt in deinem Büro hast, ist toll. :)


    Viele Grüße,
    Mark

    Mir tut Samira so leid. Sie ist so ein tolles Schwein, ich finde das total süß, dass sie mit den anderen kuschelt.
    Immerhin hat sie ihr Gewicht gehalten, hoffentlich schafft sie das noch ganz lange so!
    Irgendwelche Ratschläge habe ich leider nicht.


    Viele Grüße,
    Mark

    Hallo Anke,
    die Blähungen sind nicht nach 2 Tagen weg, wenn sie richtig heftig sind, ein Verdauungszyklus dauert bis zu 5 Tagen. Wir haben unser Problemschwein oft eine Woche lang oder länger behandeln müssen.
    Muss sie gepäppelt werden oder frisst sie selbstständig?


    Viele Grüße,
    Mark

    Hallo Jana,
    vielleicht hatte er das mit der 1/60s auch anders gemeint. Wenn ihr mit 55mm fotografiert, sollte die Belichtungszeit nicht viel länger als 1/60s sein, sonst verwackelt man. Aber bei Blende 16 wirst du bestimmt 2 Sekunden oder länger im Wohnraum belichten müssen. Hier brauchst du ein Stativ. Und wenn du dir mal ein Stativ kaufen möchtest, dann leg bitte etwas Geld an, mit den billigen 50 €-Ramschstativen wirst du nicht glücklich und umfallen soll das ganze ja bei etwas Wind auch nicht gleich.


    Müsst ihr die Bilder denn ausdrucken? Wir hatten immer einen großen Fernseher, auf dem die Bilder für alle angezeigt wurde. Die Bilder haben wir auf einem USB-Stick mitgebracht, der Vorteil dabei ist, dass dort die Exifs immer drinstanden.
    Wenn du mit dem Ausdrucken und den passenden Einstellungen wirklich durcheinander kommst, stell irgendwo an die Seite einen Zettel hin mit fortlaufenden Zahlen. Oder du öffnest die Bilder in Paint und schreibst eine Zahl in eine Ecke. Dann kannst du den Ausdruck der Bilddatei zuordnen und die Exifs auf den Ausdruck schreiben.


    Bist du sicher, dass ihr das immer über Ausdrucke machen werdet oder kommt später noch ein TV oder ein Beamer zum Einsatz? Ich stell mir das schwierig vor, wenn man mit 13 Mann die Bildbesprechung machen möchte, 10 Mann werden wohl gar nicht wissen, was auf dem Papierausdruck zu sehen ist.


    Viele Grüße,
    Mark

    Hallo Jana,
    ich finde es nicht langweilig, weil es immer spannend ist, wie das in anderen Kursen gemacht wird. 11 Frauen in einem Kurs ist echt hart glaube ich. :wink:


    Lustig ist auch folgendes:

    Zitat von BumbleBee85

    wir waren alle völlig verwirrt und der Kursleiter etwas erbost [...] und wir durften erstmal die Iso etc. nicht mehr hinterfragen - das lernen wir mit der Zeit


    Aber er hat schon recht. Man muss das einmal hören, dann eine Zeit lang ausprobieren und dann nochmal genau hinterfragen.


    Probiere auch mal unterschiedliche Entfernungen zwischen Objekt und Hintergrund, wenn du mit Blende 5,6 und 16 die Testfotos machst. Nimm einen Gegenstand und fotografier die im Abstand von 1m vor einem Hintergrund. Nimm dann den Gegenstand und gehe näher an den Hintergrund und fotografier die Kerze nochmal im Abstand von 1m. Fällt dir - gerade bei Nutzung von Blende 5,6 - etwas am Hintergrund auf?
    Übrigens kannst du die Belichtungszeit von 1/60s nicht konstant halten, wenn du ISO 400 fest wählst und die Blende von 5,6 auf 11 änderst - der Av-Modus wählt ja automatisch die entsprechende Belichtungszeit.


    Viele Grüße,
    Mark

    Zitat von BumbleBee85


    Ne, leider nicht. Hier und da kam mal die Sprache auf das ein oder andere, aber da meinte er immer "fahrt da ruhig mal hin"?! :? Mal sehen, wenn es sich heut Abend ergibt, frage ich mal nach. Fänd ich nämlich auch ganz gut.


    Ich weiß nicht mehr ganz genau, wie es bei uns im Anfängerkurs war. Am Anfang war auf jeden Fall viel Theorie und ich glaube, wir sollten für den 1. oder 2. Termin eigene Bilder mitbringen. In deiner Kursbeschreibung steht drin, dass das Gelernte anhand von Aufgabenstellungen in die Praxis umgesetzt wird. Also wird das noch kommen.
    Habt ihr denn schon die Theorie gemacht mit Blende, ISO, Belichtungszeit und Brennweite?


    Mit den AF-Feldern kannst du sicher auch im Kurs fragen, vielleicht weiß der Fotograf das (falls er sich mit Canon auskennt) oder halt die anderen Teilnehmer.


    Viele Grüße,
    Mark

    Zitat von Quiek

    Och schimpf doch nicht über den Fredi, der ist doch sooooo süß. Der ist halt total beschäftig mit süß aussehen, wie kannst du da noch mehr von ihm verlangen? :wink:


    So ist es! :)
    Fred braucht halt nur noch ein paar Wochen.

    Deas: Ach, das geht jetzt schnell rum! Bin dann auf Fotos vom Gehege und deinen Tieren gespannt.


    @Ann-Christin: Danke. :)


    @Pippa: Für die Gähnbilder braucht man etwas Zeit. Ich nehm mir nen Stuhl, setz mich ans Gehege und warte mit der Kamera im Anschlag...


    Daniela: Nelli weiß auch, dass sie süß ist, glaube ich. Wenn wir ihr einen Spiegel ins Gehege stellen würden, würde sie sich noch kämmen. :)


    Viele Grüße,
    Mark

    Als Thema für den Kurs meine ich, ob er sagte, was für Ziele ihr aufsuchen werdet. Wir hatten einige Exkursionen am Wochenende, das wurde in der ersten Stunde terminlich festgemacht. Wir hatten z.B. Freilichtmuseum, Zeche Zollverein, Parkleuchten in Jülich, Schmetterlingspark, Bonner Museumsmeile, Blaue Stunde-Fotografie in Köln, LVR-Tower usw.


    Mit den AF-Feldern das gibts ja nicht, wo sind sie denn hin?!? Schau erstmal, ob du am Objektiv auf AF stehst, es könnte sein, dass das auf MF steht und vielleicht kann man dann die Felder nicht aussuchen. Dann musst du - wie erwähnt - z.B. im Programm Av sein. Schau einmal durch den Sucher und drücke den Auslöser halb durch (natürlich darfst du dafür nicht über die Live-View, also den Bildschirm, fokussieren). Nun lass den Auslöser los und drücke oben rechts auf +. Auf dem Display sollte nun das aktive Fokusfeld zu sehen sein, oder alle 9 leuchten, wenn du die Automatik drin hast. Falls alle 9 angezeigt werden, drücke einmal auf Set, dann ist nur noch eins ausgewählt. Mit den Pfeiltasten kannst du das dann verschieben. Kommst du so weiter?


    Leih dir unbedingt das Stativ aus. In Jülich - übrigens habe ich an dem Abend irgendwie nicht viel zustande gebracht :oops: - war es so dunkel, dass es ohne einfach nicht ging.


    Viele Grüße,
    Mark

    Kathi: Ein paar Gehege könnte man mal neu machen, aber uns hat der Zoo gut gefallen.
    Uns geht es auch so, dass wir schon gefühlt jeden Zoo in Deutschland besucht haben. :)


    Jana: Du musst in den Programmen P, Tv, Av oder M sein, damit du die AF-Felder auswählen kannst.
    Klar, die Bildbesprechungen sind bei einer größeren Personenanzahl immer recht lang. Es kann aber sehr spannend sein, wenn man die Bilder des entsprechenden Themas hat, weil man dann gucken kann, wie andere das jeweils gelöst haben.
    Für das Parkleuchten brauchst du ein Stativ (für den Kurs bestimmt auch), hast du schon eins? Freihand kannst du das nicht machen.
    Was sind eure Themen im Fotokurs, wurde das schon besprochen?


    Viele Grüße,
    Mark