Beiträge von KathyMHL

    Naja, also was du tun kannst:


    Erstmal die Meeris am Besten in verschiedenen Zimmern unterbringen. Ansonsten das neue Schweinchen füttern und misten und beobachten nur aus der Ferne, damit es erstmal in Ruhe sein neues Heim erkunden kann. Da es allein ist, fühlt es sich unsicher, aber 2-3 Wochen sollte man neue Schweinchen sowieso erstmal in Ruhe lassen und in 3 Wochen (bitte nicht früher) kann der Bock dann ja auch zur Dame.


    In der Zwischenzeit kannst du dich (falls du das noch nicht getan hast) ja schon mal über Vergesellschaftung informieren und planen, wo du sie vergesellschaften willst, welche Verstecke usw.

    Nee, bitte nicht in Sicht-, Hör- und Geruchsweite aufstellen, wenn sie getrennt sind. Das ist ganz viel Stress für beide Tiere, da sie das andere Tier sehen, hören und riechen können, aber nicht hingelangen können.
    Dadurch kann es dann auch schnell zu Aggressionen kommen, so dass sie sich vllt. nicht vertragen, wenn du sie dann zusammen setzen kannst.


    Also lieber ganz allein, als so ne halbe Sache.


    Und wenn dann der Zeitpunkt gekommen ist, wo du sie zusammenbringen kannst, bitte nicht einfach zusammen setzen, sondern auf neutralem Boden mit viel Platz und vielen Verstecken einige Stunden vergesellschaften, ehe sie wieder in einen (bis dahin gut gemisteten und am besten desinfizierten) Käfig/Eigenbau/Gehege kommen.


    Wann ist denn dein Bock kastriert wurden?

    Sicher ists egal, ob der Fahrer mit dem Schwein redet.


    Aber ich finde, es ist doch jedem seine Sache, ob er ein Tier von Züchter, Notstation, Tierheim oder privat direkt in seiner Nähe holt oder aber sein Traumschwein einige Kilometer entfernt ist und man es sich so "zuschicken" lässt.


    Wenn ich zb ein bestimmtes Schweinchen suche, meinetwegen bestimmte Farbe, Rasse und Geschlecht und hier bei mir nix finde, warum nicht? Zu mir in die Notstation kamen sogar schon Schweine, die per Transport geschickt wurden, weil


    Bei mir hier gibts im Tierheim keine Meerschweinchen. EIne Zoohandlung hat Meerschweinchen. Nächster Züchter (also mit Papiere, keine Vermehrung) den ich im Netz fand, ist über 1,5 h AUtofahrt entfernt. Notstation bin ich selbst, aber derzeit so gut wie NIE Tiere hier, dann noch SImone, auch ne Stunde entfernt.


    Hätte also garnicht so sehr die Auswahl, wenn ich ein bestimmtes Tier suchen würde.


    Denke, das jeder selbst entscheiden muss, ob er sein Schwein eben aus dem Nachbarort holt oder weiter weg, Hauptsache das Tier kommt gut an und hat dann ein schönes Leben.


    Und meine Schweine bzw die Notschweine, die ich per Versand verschickt habe, sind alle super angekommen. Natürlich werden auch einige persönlich abgeholt, von Leuten aus der Nähe oder aber auch Leute, die extra 3 Stunden gefahren sind.


    Und die Notschweinchen, die ich per Versand bekam, sind auch alle gesund und munter hier eingetroffen.


    Habe ehrlich gesagt in einen professionellen Tierversand auch mehr Vertrauen, als in eine fremde MFG, außer es wäre eine, die ich zb in einem Nagerforum gefunden habe. ABer oft werden MFG ja einfach über die Mitfahrzentrale angeschrieben und sind wildfremde Personen. Hatte da zb schon die Erfahrung, das die ganze Fahrt die Fenster auf waren (Sommer), Schwein auf Rückbank und dann Lungenentzündung und entzündete Augen oder auch wo das Auto mit Schweinchen drin hier ankam und man es (dank lauter Musik) schon 5 Straßen weiter hörte.....


    Seitdem versende ich nur ungern über fremde MFGs, zumal viele mich anschrieben wegen Nottieren und die private fremde MFG nur aus Geldgründen nehmen wollten, weil der Tiertransport doch teurer ist und nicht deswegen eine MFG wählten, weil sie damit gute Erfahrungen hätten.

    Ich habe schon Schweine per Versand bekommen und auch verschickt und nach schlechten Erlebnissen mit MFGs bin ich von MFGs auch nicht mehr so begeistert.


    Beim Tierversand wirds eben professionell gemacht und bisher kamen die Tiere hier problemlos an, wurden problemlos abgeholt und kamen auch beim neuen Besitzer super an. Nie gewesen, das ein Tier danach verängstigter war als generell bei einem Transport.


    Die Fahrer waren auch immer sehr nett und ich konnte sehen, wie die Tiere im Auto untergebracht werden.


    Zudem konnte man die Hotline (Festnetznummer) immer erreichen und sie hielten Rücksprache mit den Fahrern, wenn man wissen wollte, wo ein Tier ist, wie es ihm geht usw.


    Dann musste man auch noch Notfallanweisungen aufschreiben, also Nummer wo jemand erreichbar ist usw.


    Zum Verschicken bei den Temperaturen:
    Hatte damit auch bei Innenhaltungsschweinen keine Probleme, habe die Transportbox in eine Kiste (ohne Decke) aus Styropor gesteckt und dem Tierchen zb noch ne Kuschelrolle oder viel Stroh usw mitgegeben.

    Bin nämlich auch eher der Meinung wie Artami, das es kein Satin ist. Denn viele Glatthaartiere glänzen sehr stark, ohne Satin zu sein. Und auf den Bildern sah es jetzt zumindest nicht so arg danach aus, da der Glanz auch nur an denen Stellen zu sein scheint, wo das Licht mehr drauf fällt, also das man es richtig "leuchten" sieht. Bei den 2 Satins die ich bisher hatte (kenn mich da aber nicht weiter aus, obs immer so ist) wirkten auch die Farben ganz anders als die Farbe normalerweise ist, kanns aber nicht beschreiben.

    Sind die Bilder mit Blitz fotografiert oder mit direkt draufscheinendem Licht (Lampe, Sonne, etc.)


    Weil Glatthaarschweine, vor allem in dunkleren Farben, generell bei Lichteinfall oder Blitz stark glänzend aussehen.


    Ich würde allein von diesen Bildern auf jeden Fall weder Satin ausschließen, noch sagen das es Satin ist.


    Super wären (falls das keine sind) Bilder bei Tageslicht ohne Blitz.

    Monastir


    Also einige meiner Notdamen haben die weiblichen Babys, die ich ja nicht getrennt hab, sogar mit über 350g noch gesäugt.


    Und selbst wenn ein Schweinchenbock jünger ist, weils eben ein Brocken schon bei der Geburt war, kann man ihn ja nicht bei der Mama lassen, nur weil diese noch säugt. Die Gefahr, das er sie deckt wäre viel zu groß.

    Joar, also zumindest die Streuentsorgung dürfte ja überall im Dorf oder auch in Kleinstädten mit rundherum vielen Dörfern (wie bei mir, dazu eben noch Stadtrand wo ich wohne, wo einige private Pferdehaltungen und Reiterhöfe sind) leichter sein.


    Bei uns zumindest findet man Wiesen, wo man pflücken kann, ebenso unbehandelte Bäume.

    Ich würde sie dann, weils im Gartenhaus eben sehr wenig Platz ist und zu kalt, wohl auch reinholen und ein provisorisches Gehege bauen und sie dann erst wieder im Frühjahr an draußen gewöhnen, wenn du fertig mit dem Umzug bist und sie ein ausreichend großes Gehege haben, das zumindest für den Winter isoliert wird.

    Ich habe PVC und diesen an den Wänden ein Stück hochgeklebt. Die Schnitte (an den Ecken, damit keine Falten da sind) mit Silikon verklebt, das für Kinderspielzeuge usw geeignet ist, also würde nicht schlimm sein, falls sie es mal Annagen. Wurde aber in der ganzen Zeit noch nie getan.

    Gestern Abend Temperatur gemessen in den Häusern und im hinten Stallbereich und im "Folienbereich" (habe am Vordach des EBs (also Abstand ist ca 1,5m) auf voller Länger 2 Seiten mit dicker Noppenfolie zugemacht vor einer Weile, dadurch ists deutlich wärmer.


    Außen: -11°
    im Folienbereich: -5,5°
    im vorderen Stallbereich (also an der Tür) direkt bzw kurz dahinter: -4,5°
    im hinteren Stallbereich (Nähe isolierter Rückwand): 0°
    in den Häusern: + 4°


    Heute warens dann den ganzen Tag über draußen schon nur noch -5° gegen 6 Uhr morgens und am Nachmittag dann schon nur nur -1° und aktuell -2,5°

    Achso....weil ich hatte es jetzt so verstanden, das du den Kastraten von privat nicht nimmst, weil der im Januar nicht zu deinen Damen kann. Der andere kanns ja nur auch nicht. Daher wars mir irgendwie unverständlich.