Beiträge von KathyMHL

    Also zumindest ähneln sich die Futterlisten vom Gemüse bei Kaninchen und Meerschweinchen sehr, ebenso sollten beide immer Heu haben usw.


    Und langsam anfüttern sollte man unbekannte Sachen auch immer, Kohl ist bei allen Tieren blähend bzw kann blähend wirken, daher dort besonders vorsichtig sein und an Tiere, die es schlecht vertragen, nicht verfüttern.


    Meine Schweinchen vertragen Chinakohl und Wirsing sehr gut. Blumenkohl fressen sie die Blätter auch gern und ohne Probleme, aber den Kohl ansich mögen sie da nicht.

    Soweit ich weiß soll man diese Päppelnahrung generell nicht über einen langen Zeitraum geben. Ich habe, wenn ich mal ein Schwein länger päppeln musste, immer gewechselt zwischen Haferflocken/Schmelzflocken (je nachdem ob es selbst fressen konnte oder ichs per Spritze ins Maul geben musste), Babykarottenbrei, pürierter Fenchen und Heu-Brei sowie eben CC.

    Ich bestelle es nicht, ich kaufe es im Baumarkt :) Hier im Ort bzw einmal direkt angrenzend im Ort haben wir 3 Baumärkte, einer hat diese Packungen immer vorrätig, da kaufe ich, bei den anderen beiden habe ich nachgefragt, die können sie immer bestellen, auch kein Problem.
    Weiß nicht ob das überall geht, aber hier kaufen zb direkt in Mühlhausen und auch im Baumarkt 20km weiter immer viele Leute diese Packungen, einmal für Kleintiere aber ebenso Reitställe für ihre Pferde.

    Ich nehme immer große 550l Späne-Packungen für (je nach Markt und Angebot) 6,80-8,20Euro.


    Mit den von dir genannten Sorten kenne ich mich allerdings nicht aus. "Meine" sind auf jeden Fall staubarm, saugstark und ich bin voll zufrieden.

    Nicht nur PVC, also es muss schon was drauf. Einstreu, Decken, Teppiche, etc. je nachdem, was dir eben lieber ist.
    Bei Decken und Teppichen musst du eben mindestens 1x eher 2x pro Woche alles waschen, brauchst also welche zum Auswechseln, während die anderen Trocknen. Bei EInstreu eben auch normal ausmisten, einmal pro Woche alles, ansonsten die Pinkelecken. Allerdings musst du da eben sehen, wie es mit den Spänen ist, also ob diese durch die Auslaufumzäunung evtl in der ganzen Wohnung dann rumfliegen.

    Na du hast aber verfressene Schweinchen *lach* Meine haben zwar auch Heu zur freien Verfügung, aber da ist immer nen Haufen übrig, den sie sich dann breitlaufen und drin schlafen :)

    Ja das ist normal. Manche nehmen wenig zu, manche viel, bei manchen schwankt es immer mal.
    Dazu kommt noch, das man immer zur selben Zeit wiegen sollte, also zb immer vor der ersten Fütterung, etc. Denn das Gewicht des schon gefressenen Futters muss man ja ansonsten auch immer mit einplanen.

    Ja, ich habs dann auch erst gemacht, wenn ich welche einzeln hatte und diese eben am Gitter rumnagten usw. Meist kam das allerdings erst nach ein paar Tagen, da sie vorher zu scheu waren um rauszugehen. Also gut beobachten, ob sie so ein Verhalten zeigen oder nicht.

    Klar kanns funktionieren, ebenso wie es zu fast jeder Sache mindestens ein Beispiel gibt, wo es funktioniert. Muss dann jeder für sich entscheiden.


    Ich persönlich hab mit "Meeris im selben Zimmer aber getrennt" schon eher schlechte Erfahrungen gemacht und rate daher zur Aufstellung in anderen Räumen. Ob mans dann macht oder nicht, ist jedem seine Sache :)


    Wollte also damit nicht ausdrücken, das das unbedingt gemacht werden muss, bin aber der Ansicht, das es für Meeris stressiger ist, allein zu sein aber zu hören/sehen/riechen, da da ein anderes Schwein ist, aber nicht hinzugelangen, als einfach ganz allein zu sein.


    Hab zb oft bei Nottieren, ich ich einzeln bekam und erst einzeln in Quarantäne hielt, oft gesehen, wie sie an Gitterstäben nagen, wenn kein Mensch in der Nähe ist und sie auch ihren VErstecken kommen, immer in Richtung des hörbaren anderen Schwein und sehr energisch, weil sie eben dorthin wollen, so dass ich dazu meine (persönliche) Entscheidung getroffen habe.

    Meerilu


    Wieviele Schweine hast du denn und was waren es für Säcke?


    Ich nehme das Heu von meinem Pferd mit, fülle es in große blaue Säcke (120l sinds glaub ich) und da reicht 1 Sack richtig vollgestopft bei 10 Meerschweinchen im Winter (im Sommer haben sie viel Gras im Gehege, da fressen sie auch gut Heu, aber doch weniger als im Winter, wenns ansonsten "nur" Frifu gibt) meist so 4 Tage.

    Also meine Tiere sind ja größtenteils Nottiere, weil also bei einigen nicht, ob sie nun Zuchtergebnisse oder aus Vermehrung stammen.


    1 US Teddy war bisher noch nie krank.


    2 Angoras, eins hatte einmal Pilz, ansonsten gesund, das zweite einmal Pilz, 2 mal Milben


    1 Rex (direkt vom Züchter), bereits verstorben, war ständig krank


    Einige Glatthaare, waren bis auf einmal Milben (nicht bei allen Tieren) nie krank.


    1 Rosette, nie krank.


    1 Rexmix, einmal Milben, 1 Abszess.


    Dann hatte ich noch ein Notbaby mit Lungenentzündung, allerdings schon mit wenig GG geboren und von Anfang an schlechte Atmung.


    Ansonsten kann ich von Krankheiten nix weiter erzählen, außer haltunsbedingten Sachen, wenn Nottiere herkamen, zb zu lange Krallen, zu lange Zähne.