Meine TA machts eigentlich immer nach Gewicht, also auch wenn sie noch jünger sind. Meist so zwischen 200 und 250g.
Beiträge von KathyMHL
-
-
Musst du die Schweinchen wegen Auslauf hochheben oder können sie selbst rausgehen? Wenn sie selbst rauskönnen, würde ich einfach offenlassen, wenn die Babys dann da sind. Wenn du sie alle rausheben musst, würde ich ein paar Tage warten. Und natürlich alles babysicher absperren (falls das nicht sowieso schon so ist).
DIe Babys musst du dann (falls du es noch nicht hier irgendwo gelesen hast) täglich wiegen und auch bei der Mama drauf achten, das sie nicht weiter abnimmt.
Wie alt ist denn die werdende Mutter?
-
Jepp, denk ich eben auch. Also ich stelle mir da eben ne normale Tür vor, bei dem Gartenhaus, da würde für mich zuviel WInd und Kälte reinkommen, daher eben die Öffnung unten, die man ja in der Größe an die Tiere und Luftzirkulation anpassen kann. Und eben einfach etwas zuhängen.
-
Ich find trotzdem, das die Wärme bei geschlossener Tür sich besser hält, einfach weil kein Wind rein kann.
Würde eben daher Tür schließen und eine Klappe reinbauen bzw ne kleine Öffnung, diese evtl mit Decke verschließen. So können sie trotzdem alle rein und raus. -
Aber zusammensetzen mit deinen Mädels kannst du ihn dann im Januar doch trotzdem nicht, wenn er erst im Januar kastriert wird?
-
Nuja, nur wenn er jetzt schon brommselt, kann es ja sein, das die Hoden auch demnächst schon absteigen.... Und wenn er jeden Tag soviel zunimmt, und nun vor Allem schon 222g wiegt, wirds wohl Zeit. Denn 250g sind ja meist so die Grenze, wo die Hoden dann runter kommen.
-
Wenn noch nen Ofen drinsteht, haben die 18 Schweinchen plus Kaninchen ja noch weniger Platz, aber von der Temperatur her wäre es sicher besser.
Warum willst du denn nicht isolieren? Wieso lohnt sich das für dich nicht mehr? Der Winter hat doch grad erst richtig angefangen und die Isolierung muss ja danach nicht wieder ab.
Ansonsten wegen dem Zumachen des Gartenhauses: Wie wärs denn, wenn die Tür auch tagsüber zu ist und du unten eine Öffnung reinmachst, wo alle rein- und rauskönnen? So ist es auch tagsüber wärmer.
-
Nuja, ich schau zb zwar auch nach Charakter, aber meine Gruppe ist zb auch sehr bunt. Bin zb, weil ich ein silberagouti Weibchen, kurzhaarig, wollte direkt nur danach auf die Suche gegangen, eben weil mir die Farbe gefällt. Zusätzlich hatte ich diese Farbe noch nicht und somit passte sie in eine bunte Gruppe als "Farbergänzung".
Und mein eines Notbaby (hier geboren) hab ich behalten, da sie farblich so gut dazu passte. Sie hat sehr viel weiß, alle anderen haben wenig weiß, und bevorzugt saß sie dann immer bei meiner sepia weißen Dame, also so nen Schwarz-Weiß-Kontrast.
Natürlich hab ich aber auch drauf geachtet, das sie charakterlich in die Gruppe passt und sich alle mit ihr und sie sich mit allen gut verträgt, sonst hätte ich sie auch abgegeben. -
Wenn der Tierarzt erst dann kastriert, wenn die Hoden schon abgestiegen sind, muss er 6 Wochen allein sitzen, da es dann keine Frühkastration mehr ist.
-
Wenn du im Januar dein Gehege, was ja draußen zu sein scheint, einweihen willst, wird es aber generell noch nichts mit einem Kastraten, da der von der Züchterin ja scheinbar noch nicht kastriert ist und daher dann ja 6 Wochen nicht zu Damen darf nach der Kastration.
-
Es kommt immer auf die Mengen an. Ich entsorge es bei mir privat am Pferdestall und mische es mit dem Pferdemist, so nehmen mir die Kleingärtner auch weiterhin den Mist ab. Ansonstene infach mal Bauern ansprechen, hier in der Gegend nehmen die meisten den Mist kostenlos, vor Allem wenn man Futter bei ihnen kauft.
-
Häuser bzw Verstecke sollte jedes Meeri (bei Kaninchen kenn ich mich nicht aus) ein eigenes haben, aber das weißt du ja sicher. Dazu zählen ja auch Unterstände, Rollen, Säcke etc.
Schutzhütte sollte eine für alle sein, evtl kann man drin nochmal eine Abtrennung basteln, falls sie mal eher in 2 Gruppen oder so sitzenw ollen bzw es ansonsten Stress gibt.
Am besten baut man eine aus Holz, dann Styropor und nichmal Holz drumherum. Dann sollte entweder zwischen Wänden und Deckel etwas Platz sein oder man bohrt Luftlöcher/Schlitze in die oberen Teile der WÄnde, wegen der Luftzirkulation.
Die genaue Größe kann ich dir nicht sagen, auf jeden Fall ausreichend Platz, aber nicht zu groß, weil die Körperwärme sonst nicht ausreicht.
-
Schicke dir dazu eine PN.
-
Bei mir ist es bei aktuellen Temperaturen (Nachts minus 15 Grad, Tags minus 10 Grad) im Stall der Schweine, also nicht in den Hütten, sondern im Rest des "Aufenthaltsbereiches" um die 0 bis minus 4 Grad am Tag und Nachts sicher kälter (hab da noch nicht geschaut) (Gemessen allerdings ganz vorn an der Tür am Gitter).
In den Hütten und weiter hinten im Stall ist es wärmer.Meine Schweine hat der Unterschied zwischen Hütten und Außenbereich auf jeden Fall noch nie gestört. Wenn sie direkt im Auslauf sind haben sie ja generell nur die Temperatur, die draußen ist und nur im Stall und Hüttenbereich ist es wärmer.
Ebenfalls hats bei mir nie Probleme gegeben, wenn ich ein Schwein wegen irgendwas mal reinnehmen musste. Das blieb dann (in Gesellschaft) bis in den Frühling eben drin, aber der Temperaturunterschied von WInter draußen auf Zimmertemperatur störte eigentlich nie. Schlimmer wäre es andersrum.
-
Reinholen kannst du sie eigentlich ohne Probleme. Nur dann eben nicht wieder raussetzen vor dem Frühjahr, bevor die Temperaturen auch Nachts nicht mehr so kalt werden.