Ich behandel ebenfalls mit Spot Ons (ich nehme meist Stronghold), die am ganzen Körper wirken. Man bekommt es beim TA (bei meinem auch ohne Untersuchung, weiß aber nicht ob das überall so ist) und träufelt es nur auf die Haut (meist im Nacken).
Beiträge von KathyMHL
-
-
Naja, das was es hier in der Zoohandlung (wir haben nur eine, die Tiere verkauft, eine Zweite will das aber demnächst noch machen) gibt, sind keine Tiere, denen man eine Rasse zuordnen kann. AUßer vllt. eben Glatthaar, Rosetten-Mix, Langhaarmix etc.
Sind einfach Vermehrer-Tiere, die sie erst für 3 Euro, mittlerweile nur noch für 2 Euro aufkaufen und dann eben wieder verkaufen. Langhaarige Tiere sind da sehr selten, habe zb dieses Jahr, trotz das ich hin und wieder mal reinschaue, ganze 2 Tiere gesehen, die halbwegs langhaarig zu nennen sind.... Vorne kurz, hinten länger, Wirbel überall, etc.
Eine Freundin von mir hatte mal eine reinrassige (mit Abstammungsnachweis) Peruanerdame. Als ihr zweites Meeri starb, wollte sie kein Neues dazu. Ihre Mutter kam auf die Idee (bevor ich davon erfuhr) in einer Zoohandlung zu fragen, ob sie es aufkaufen wollen. Die Zoohandlung bot für das Tier inkl. Abstammungsnachweis (nicht ganz 1jähriges Weibchen) 1,50Euo, da es ja schon so groß wäre, dass sie es eh nicht "losbekommen" würden und es ewig da sitzen würde und am Ende an Schlangenhalter wohl gehen würde!!
(So kam die Dame dann zu mir und ich hab sie vermittelt.)
Und was ich vorhin im Beitrag vergessen hatte:
Wenn ich als "Verkaufspreis" sage 10 Euro, dann spenden die Leute meist noch was. Wie bei meinen 2 letzten Mädels, da sollten beide zusammen für 25 Euro ausziehen und die Leute gaben mir 40 Euro.
Wenn ich aber (habe ich eine Weile gemacht) gleich einen höheren Preis ansetze, um meine Kosten etwas ausgleichen zu können, wollen viele dann garnicht und spenden dann erstrecht nichts. So, also mit "Billigpreisen", kommt es ihnen nicht so teuer vor und die Gabe von mehr Geld ist eben freiwillig. Und freiwillig wirds lieber getan, als wenns ein "Muss" ist.
-
Sieht auf jeden Fall stabil aus. Man müsste nur, vor Allem wenn sie auch Nachts draußen sind, noch irgendwie nach unten hin sichern, das sich kein Tier durchgraben kann und so zu den Schweinchen gelangt.
-
Ich vermittel Jungböcke, aus Würfen die hier gefallen sind, erstmal unkastriert, da sich hier ab und an Leute mit Bockgruppen melden, die sie vergrößern wollen. Zudem haben sie so bei mir bessere Vermittlungschancen, da ich kaum Anfragen nach Kastraten habe, sondern meist (habe ja eh innerhalb 3 Jahre "nur" 40 Meeris dagehabt, Simone dahingegen hat zb wohl viel mehr) nur Weibchen gefragt sind oder eben Böcke für Bockgruppen. Gebe sie dann auch nur nach ausgiebigen Gesprächen und, wenn möglich, Haltungsbesichtigung ab.
Zb sind 3 meiner Jungböcke hier in der Nähe geblieben in einer 7erBockgruppe, etc.
Kastraten sind hier kaum gefragt. Als ich 2 zur Vermittlung da hatte, gab ich sie zum gleichen Preis wie die Weibchen ab, aber es meldete sich ewig niemand bzw riefen einige an, die eben im Internet die Kastratenanzeige lasen und wissen wollten, ob ich auch Weibchen habe oder auch ein paar Leute, die unkastrierte Böcke haben wollten.
Böcklein, die nicht jung vermittelt werden konnten, habe ich dann kastrieren lassen und entweder zusammen gehalten oder mit Weibchen, je nach Vertäglichkeit, Platz usw.
Allerdings kann ich generell Meeris hier nicht wirklich teuer abgeben, weil sich zb oft Leute melden, die gern welche wollen, sich noch nicht so arg auskennen, sich aber super beraten lassen usw und wo es auch nicht an Tierarztkosten scheitern würde. Sie wollen Zoohandlungen und Vermehrer nicht unterstützen, aber sehen auch nicht wirklich ein, das sie eben so viel Geld zahlen sollen, was ich irgendwo verstehen kann.
Beispielweise kostet hier bei diversen Vermehrern in der Region ein Meeri (Bock oder Dame) 5 Euro, diverse Rassen und Farben. Einige dieser Vermehrer (hab mich mal "getarnt" als Interessent angemeldet bei einigen) achten sogar drauf, dass die Damen nur 3-4 Würfe bekommen, keine Inzucht, geben dann ausgewachsene Tiere als Liebhaber ab, etc. eben wie ne Zucht, nur alles ohne Abstammung.
In der Zoohandlung kostet das teuerste Meerschwein (Langhaar, haben sie aber so gut wie nie) 15 Euro, die "normalen" 10 Euro. -
Ich wohne zwar in einer kleinen Stadt, aber am Stadtrand und es sind viele Dörfer drumherum.
Heu kaufe ich beim Bauern, ebenso Stroh (für Schweine und Pferde), Späne kaufe ich im Baumarkt.
Einen Vorteil sehe ich a) im Kaufen beim Bauern und b) mehr Wiese für Schweine zum direkt Grasen oder Grasrupfen bzw generell Fresspflanzen.
*edit* und c) in der Mistensorgung hat man da auch noch Vorteile.
-
Ich nehme, für mich und die Tiere, so gut wie nie BioGemüse.
-
Sie sind beide ausgewachsen, somit spielt das Alter eigentlich keine Rolle mehr beim Gewicht, ausgewachsen ist eben ausgewachsen und somit Endgewicht erreicht.
Die Statur ist oft unterschiedlich, auch die Größe variiert ja je nach Schweinchen.
Solange sie nicht zu dünn sind oder eben zu dick, ist alles in Ordnung. -
Da ist mir grad was eingefallen: Ne Bekannte von mir hat 6 Meeris in AUßenhgaltung mit Schutzhütte und Auslauf (ganzjährig Außenhaltung).
Ihre haben keinen überdachten Auslauf (nur Gitter).
Manche sitzten selbst jetzt bei Regen ab und an noch draußen und gehen erst nach ner Weile rein. Andere gehen bei Regen keinen Schritt vor "die Tür". Ist also sicher von Schwein zu Schwein sehr unterschiedlich.
Ihre Schutzhütte auch keinen offenen Eingang, sondern so eine Klappe aus Gummi, wie es zb für Ställe (Pferde, Rinder, etc.) als Lamellen-Vorhänge gibt.
-
Also meine gehen bei 10 Grad auf jeden Fall nicht mehr in ihren Wassernapf. Und durch die Plane drüber weiß ich eben nicht, ob sie in ihre Häuser gehen würden oder nicht.
-
Ich trage die Kosten natürlich selbst.
Abgabepreise sind bei mir sehr unterschiedlich. Nehme für Böcke (unkastrierte) und Weibchen zwischen 10-15 Euro, je nach Alter und eben auch Gesundheit. Gebe sie ja ansich nur gesund ab, aber manche haben ja doch was chronisches.
Kastraten gebe ich zum Kastrationspreis (25Euro) ab, außer ich habe sie schon kastriert bekommen, dann kosten sie ebenfalls 10-15 Euro.
-
Na durch die Plane werden meine ja nicht nass
Und zum Baden: Wenn sie nen Napf haben der groß genug ist, gehen 2 der 10 immer ganz da hinein im Sommer
-
Temperaturschwankungen von 5-7 Grad sind kein Problem meiner Meinung nach.
Und dafür, dass sich Schweine erst bei 18 Grad wohlfühlen sollen sind meine Außenschweinchen sehr glücklich glaube ich. Sie sind nämlich ganz normal, so wie sonst auch, fressen gut, schlafen, popcornen usw.
-
Lonjachen
Im Sommer haben meine Schweine keine Hütte, da ich sie ja per Hand rein und raussetze und es auch warm genug ist. Da haben sie ihre normalen Häuser und Verstecke und sind Nachts sowieso im EB.Kann dir daher da nicht helfen. Allerdings haben sie ihre normalen Verstecke und Häuser und wenn es regnet gehen sie absolut nicht in die Häuser, da die Plane sie ja schützt. Nur wenn ihnen zu warm wird, gehen sie rein.
Im Winter kommen können sie stundenweise in den Auslauf, allerdings ist dort kein Gras dann und sie wollen daher garnicht raus, sondern flitzen immer wieder rein.
Dir kann ich leider garnicht helfen, da ich, wie oben beschrieben, keine direkte Schutzhütte habe.
-
Wie sie zu mir kommen:
Zum einen sind da ausgesetzte Tiere. Und dann eben auch Tiere von Menschen, die sie nicht mehr halten können/wollen, aus gesundheitlichen Gründen, Umzug, ein Schwein verstorben, anderes allein und manchmal schreibe ich auch Menschen an, die ein ihre Meerschweinchen abgeben wollen und "nicht loswerden" bzw einfach kein geeignetes zu Hause finden usw. -
Achso, stimmt ja, du wolltest ja so nen Stall nehmen und daran das Gehege. Würde dann entweder den Ausgang zum Gehege recht breit machen oder, wenn das nicht möglich, doch absperren während der VG.