Beiträge von KathyMHL

    Als ich mit der AUfnahme von Nottieren begann, habe ich auch einige behalten, vor Allem wenn sie länger hier waren und man sich dran gewöhnt hatte oder wenn sie besondern gepäppelt werden mussten etc.
    Irgendwann war der Platz voll. Nun habe ich bei meinen eigenen noch Platz für 2 Schweinchen maximal. Diesen Platz will ich aber nur nutzen, wenn zb ein Fall kommt, wo ich entweder wirklich sage "Nee, das muss bleiben." oder aber für schwer vermittelbare Fälle, wenn sich kein geeignetes zu Hause findet.


    Manchmal gab ich dann auch Schweine, die ich behalten hab, später ab, wenn jemand eines suchte in beispielsweise genau dem Alter/Rasse/Farbe usw

    Wenn die Schutzbox einen sehr breiten oder 2 Eingänge hat, würde ich sie nicht absperren.


    Ansonsten gabs bei mir noch nie Probleme, wenn ein Kastrat in eine schon bestehende Weibergruppe kam. Kleine Zickereien, die aber ja auch oft vorhanden sind, wenn sie sich schon ewig kennen, mehr passierte da noch nie. Dame zu Damengruppe war da schwieriger manchmal.


    Würde also einfach das Gehege etwas umgestalten und reinigen und dann dein Glück versuchen.


    Wenns bei mir (allerdings eben nur bei Dame zu Damen) mal arg zickig wurde (nicht blutig, aber eben viel jagen und zicken auch nach einigen Stunden) habe ich das neue Schwein mit etwas Mist von den "Alten" eingerieben, dann hörte die Zickerei recht schnell auf.

    Ich finde Schleifpapier zu rauh, außer vielleicht so ganz feines Sandpapier.


    Ich selbst habe auf der Rampe einfach kleine Querleisten, wird prima angenommen von den Schweinen. Gesehen habe ich auch schon Rasenteppich.


    Zur Einstreu: Ich habe im EB mal versucht, mit Decken zu arbeiten und nur eine Pinkelschale in jede Etage, da sie vorher (Bodengehege) super die Pinkelschalen nutzten.
    Bei manchen Schweinchen klappte es weiterhin, aber die meisten machten einfach überall hin, so dass ich mit Decken waschen garnicht mehr nach kam.
    Seitdem habe ich nur noch Einstreu.

    *hehe* Naja, ich schaue eben zb im Sommer oder wenn ich frei hab, mehr nach ihnen, dann fällt einem ja manchmal was auf, zb vermehrtes Kratzen sieht man so ja eher, als wenn man nur zum Füttern und Misten hingeht.

    Wie schon gesagt wurde, stößt eine Meerschweinmama die Babys nicht weg, weil sie angefasst wurden.
    Du musst sie unbedingt wiegen, das macht man am Tag der Geburt oder am nächsten Tag spätestens.
    Die Gewichte kannst du uns ja dann mal hier hinein schreiben.
    Sitzt die Mama mit den Babys allein oder sitzt ein Bock dabei?
    Bei den Babys musst du dann aufpassen, wenn Böckchen dabei sind, musst du sie ab 250g von der Mama und Schwestern trennen, da sie sonst die Mutter/Schwestern decken.

    Hm, ich denke, das kannst du halten wie du willst. Ich würde wohl alle zusammen raussetzen, aber ich denk, es ist auch kein Problem, wenn die Damen schon rauskommen und der Herr erst später dazuzieht.

    Ich hab zb garnix angeklickt, weil ich zwar jeden Tag zweimal füttere, regelmäßig miste, Tüv mache usw, aber eben vor Allem im WInter nicht jeden Tag ewig da sitze, sie anschaue, etc.
    Wusste daher nicht, ob man das schon als Vernachlässigung zählen kann.

    Nein, bitte die Schweinchen nicht mehr trennen. ABer mehr Platz wäre bei einer Vergesellschaftung besser. Ebenso mindestens 2 Häuser (bitte mit offener Seite oder 2 Eingängen). Auch viele Verstecke sind zu empfehlen, sowie ablenkendes Futter.
    Verstecke auf keinen Fall entfernen.


    Eine Vergesellschaftung dauert auf jeden Fall länger als 1 Stunde, nur bei manchen gehts schnell.


    Und auch danach kommt es oft noch zu Zickereien.

    Bei den normalen 3 stöckigen Käfigen sind die Etagen meist zu hoch um nur von einem Haus drauf springen zu können.


    Ich würde eher auch ein Gehege im Gästezimmer abstecken, dann muss man zum Schlafsofa eben bissl klettertn, 2 Wochen geht das schon *denx*