Leben die beiden abgetrennt voneinander? Dann fühlen sich auf jeden Fall beide nicht wohl, da es sie nur stresst und sie Aggressionen bekommen. Für 2 Meerschweinchen ist ein Käfig aber nur möglich, wenn sie viel Auslauf haben (am besten Dauerauslauf). Sonst ist es klar, dass sie sich streiten, da eben der Platz nicht ausreicht, vor Allem bei 2 Böckchen, die sowieso mehr Platz brauchen als Weibchen.
Kannst du vielleicht einen Auslauf vor den Stall bauen, wo sie rein und raus können wie sie wollen?
Wenn sie nun getrennt sind, musst du sie auf jeden Fall neu vergesellschaften, also bitte nicht einfach wieder zusammensetzen.
Beiträge von KathyMHL
-
-
Dann hab ich noch "Exemplare", die sich ihre Lieblingssorte rausangeln und entweder in ein Haus oder in die Kloschale rennen oder aber, was ja ganz fies ist, einfach aufs allerhöchste Haus klettern, wo man nur hinkommt, wenn man von der Rampe auf ein Dach und von diesem Dach aufs nächste hüpft *gg*
-
Es liegt am Phosphor, das ist sogar nachgewiesen. Und selbst nicht arbeitende Pferde werden von Hafer, wenn ausreichend Calcium vorhanden, nicht spinnig!
Hafer hat Energie, das ist ja Sinn und ZWeck der Fütterung, aber normalerweise (außer natürlich man füttert Massen) ist diese Energie für das Pferd nötig. Daher sollten zb auch nicht arbeitende Offenstallpferde Energie zugeführt bekommen, vor Allem bei Problemen mit den Hufen. Bei nem Boxenpferd ist das wieder ne andere Sache und die Menge machts eben wie gesagt.Meiner war früher vom Hafer oft nervig, griff daher auf haferfreies Müsli zurück, wovon ich aber auch nicht viel halte. Nach Gesprächen mit Tierärztin (Tierklinik vor Ort, Pferdespezialistin) und Hufbearbeiterin kam ich zu dem Calcium/Phosphor Thema und siehe da, mit Calciumreichem Mineralfutter ist mein Pferd, trotz gleiche Hafermenge und gleicher Arbeit nicht mehr spinnig.
Ebenso werden Pferde (laut diversen Berichten im Internet und Zitaten meiner TA) spinnig, wenn sie keinen Hafer bekommen, sondern beispielsweise nur Heu und ein Mineralfutter mit hohem Phosphor und geringem Calciumanteil!
*edit* Und der Zuckergehalt spielt auch noch eine große Rolle.
-
Na das ist ja immerhin mal eine gute Nachricht mit den Zähnen. Ist die entzündete Stelle doll rot? Was hast du bekommen dafür?
Hast du schon angerufen wegen der BEschwerde?
Also Haltung mit Kaninchen und Huhn und scheinbar ohne andere Schweinchen ist ja wohl auch mal rein garnix, vor Allem nicht für ne PS!Und dann war die Fütterung ja scheinbar auch nicht optimal. Ich mein, meine bekommen auch mal "Abfälle", wie eben Kohlrabiblätter, Gurkenschale, Endstücken von Gurke, Möhrengrün, aber eben nur, wenn das bei mir mal anfällt und zu schade ist zum Wegschmeißen, weils die Schweine mögen. Aber das klingt ja, wie du schreibst, eher so, als wenns nur diese Abfälle gab.
-
Rote Beete fressen meine zwar eigentlich alle, das eine mehr, das andere weniger gern. Aber selbst die Schweinchen, die die Beete lieben, mochten sie nicht mehr, wenn es jeden Tag welche gab (eben nur nen Stückchen für jedes), das war dann wohl zuviel, wohingegen es Karotte, Gurke, Paprika und Salat meinen Schweinchen nach jeden Tag geben MUSS
Eins meiner Schweinchen liebt Karotte über alles. Und wenn ich nun mit einer Schüssel Futter runter gehe, liegen die Karotten in der Schüssel meist ganz unten, die Gurken auch usw und Salat und Kohlrabiblätter, Kohl etc meist oben. Und ich verteile das Futter eben dann auch der Reihe nach, also erst überall in die Etage Salat, etc. Und da ist Monsti immer ganz entrüstet, wenn ich nur so "blödes Zeug" rein schmeiße und nie ne Karotte und dann kommts auch mal vor, das sie die Schüssel anvisiert und einfach reinspringt und sich selbst bedient *lach*
-
So ist es auch besser für die Schweinchen. Mir taten sie auch immer leid, aber eben besser so, als wenn sie ständig den Stress haben ein anderes Schweinchen zu sehen, riechen und hören und nie hinkommen und oft stundenlang vor dem Gitter hocken, dran rumklettern, es durchnagen wollen etc. als eben zwar mal ganz einsam, dafür aber ruhiger.
Und nach 6 Wochen ist es ja dann zum Glück ausgestanden. -
Er ist einsam und unsicher. Meerschweinchen leben eben nicht gern allein und fühlen sich ohne Schutz der Gruppe eben nicht wohl und haben Angst. Daher verziehen sie sich dann oft irgendwo hin und verstecken sich, bis die "Gefahr" weg ist, die in dem Fall eben meist der Mensch darstellt.
DIe Kastration kostet sehr unterschiedlich, kommt immer auf den Tierarzt/die Tierklinik an. Hier kostet sie durchschnittlich 35 Euro, ein paar Ärzte liegen darunter preislich, einige drüber. Aber so in etwa kommts immer hin. Einfach mal ein paar Tierärzte anrufen und nachfragen, was die Kastration eines Meerschweinchenbocks bei ihnen kostet.
-
Mal was anderes zum Calcium/Phosphor Verhältnis:
Bei Pferden ist es so, dass Hafer viel Phosphor enthält. Manche Pferde werden dadurch "spinnig", also sehr übermütig, rennen, rumhüpfen, tänzeln usw. und daher gibts auch das Sprichwort "den sticht der Hafer".
Daher sind viele Leute vom Hafer in der Pferdefütterung abgekommen und geben haferfreie Müslis etc.
Allerdings reagieren nicht alle Pferde auf den Phosphor im Hafer, wenn sie nämlich genügend Calcium zu sich nehmen.
Pferde die spinnig werden, sollten dann eben nicht ihr normales Mineralfutter bekommen, sondern eins, mit mehr Calcium.Nun meine Überlegung: Macht zuviel Phosphor mit zu wenig Calcium kombiniert, auch ein Meerschweinchen so spinnig?
-
Auf jeden Fall trennen, da Meeris mit 4 Wochen/250g geschlechtsreif werden.
Ansonsten: Bitte bis 6 Wochen nach der Kastration komplett in einem anderen Raum halten, ohne Sicht-, Hör- und Geruchskontakt, da es sonst für die Tiere nur Stress ist, wenn sie ein anderes Schweinchen sehen, riechen oder hören können, aber selbst allein sind und nicht hin können.
6 Wochen nach der Kastration kannst du die beiden dann vergesellschaften, klappt bei Kastrat und Weibchen eigentlich immer super.
-
Der Bock muss nach der Kastration 6 Wochen ohne die Mama und eventuelle Töchter leben, da er sie decken könnte.
Erst nach 6 Wochen darf er wieder zu den Damen. -
Glückwunsch.
Hast du sie mittlerweile schon gewogen? Wenn ja, wie sind die Gewichte der Beiden?
Wann gibts Bilder ? -
Zum letzten Teil von Tina P.
Joar, da reg ich mich auch manchmal auf, also vor Allem wenn die Leute Verbesserungen usw genannt haben wollen, aber alle Ideen gleich abschlagen.
Aber manchmal finde ich es schon krass, wenn jemand hier neu ist und nur ne Frage hat, nebenbei zb erwähnt, das er für 2 Schweinedamen nicht ganz 1qm hat und gleich viele Leute drauf los wettern. Man kann ja die eigentliche Frage beantworten und nebenbei sagen, das es zu wenig Platz ist oder nach Auslauf fragen usw, aber oft wird die eigentliche Frage außer Acht gelassen und es geht gleich los von wegen zu wenig Platz, dann darf man keine Schweine halten etc.
-
Joar, so würd ichs auch machen, also eben immerhin melden, das das so eben auch net sein kann.
-
Zur Tüte:
Ich hab die Erfahrung gemacht, das es in der Tüte schneller gammelt, da oft so Wassertröpfchen dran sind und es dann zu sehr feucht ist.
Zumindest sollte die Tüte richtig aufgelassen werden, ich mache sie allerdings ganz ab und die Karotten haltensich locker 1 Wochen und bissl länger.Zum Gemüse im Kühlschrank:
Bei mir liegt das meiste in Speisekammer oder Hausflur, nur die Karotten im Kühlschrank.
Im Sommer noch dazu Salat.Aber Tomate, Paprika, Sellerie, Kohl, etc bleibt ganzjährig außerhalb des Kühlschranks im Hausflur, der Sommers so um die 20 Grad hat und Winters so zwischen 12 und 16 Grad.
-
Das ist echt ein komisches Schweinchen. Vielleicht will sie Model werden und daher achtet sie auf ihre Linie?