Beiträge von KathyMHL

    Hast du denn ein isoliertes Häuschen zb drin? Da können sie sich gut wärmen.
    Wieviele Schweinchen hast du da ingesamt auf wieviel Platz? (Zwecks Körperwärme)


    Aber wenn die Babys draußen geboren sind und nicht grad zu wenig wiegen, ist es eigentlich kein Problem.

    Zu Etagen: Ich zähle nun zb ne 30x40cm Etage, wie es manche in Käfigen haben, nicht unbedingt mit, aber zb nen Doppelstockkäfig von 120x60 finde ich schon, das man beide Etagen rechnen kann, außer eben der Platz, der für die Leiter verloren geht.

    Ich finde es für 2 Schweinchen in Ordnung. Für 3 wäre es aber zu klein.


    Kannst du vielleicht einen Dauerauslauf anbauen, wo sie immer rein und raus können, wie sie wollen? Dann wäre auch ein drittes Schweinchen kein Problem.

    Ich seh das mit dem Platz auch nicht so eng, wenn zb oft Auslauf dazukommt, etc.
    Dann seh ichs zb bei meinen, die sitzen oft alle zusammen in einer Etage und 2 Etagen sind ganz leer.... mein Gott, wenn sie das so wollen. Sie haben mehr Platz zur Verfügung, sitzen aber eben gern alle zusammen.


    Allerdings finde ich Lauffläche doch wichtig, da ich meine Schweinchen auch immer wieder die volle Länge (2m) durchflitzen sehe.


    Und wenn Nottiere kamen und diese aus winzigen Käfigen kamen und dann hier mehr Platz hatten (Notunterkunft außen im Sommer 3x2,5m Bodengehege), wie sie nach kurzer Zeit eben oft lange Strecken gerast und gepopcornt sind.


    Ansonsten finde ich es auch oft übertrieben, wie die Leute hier angemacht werden, wenn eben mal weniger Platz fürs Schwein da ist. Ich empfehle zwar auch immer die Minimum von 0,5qm und vor allem bei Böcken mehr, aber finde das "RUntermachen" oft arg schlimm hier.


    Was ich eben nur absolut unmöglich find, ist wenn zb wer nen 80er Käfig hat, kaum Auslauf und mindestens 2 Schweine drin usw. Da hilft allerdings meist auch alles Schreiben, egal in welchem Ton, nix.

    Weiß nicht, aber ich stelle mir so rein vom Gefühl her, Holzspäne wärmer vor als Mulch. Aber ist eben nur so mein Gefühl, kein Wissen.

    Je nach den Gewichten (ob die Zwerge sehr leicht sind oder schon "dicker) und wieviel Milch die Mutter hat und dem Gesundheitsszustand aller Beteiligten zwischen alle 2 Stunden (auch Nachts) und ... hm...ich würd sagen bei guten Gewichten und alle gesund usw so 5 mal am Tag.


    Meist haben so große Würfe aber niedrige Gewichte.


    Würdest du wirklich den Platz für 7 Böcke haben? Weil ist ja pro Bock 1qm Minimum. Und eine Kastration würde daran ja auch nix ändern.

    Nuja, dann würd ich viel dickmachendes Gemüse füttern und weiterhin mal wiegen. Manchmal haben sie auch so ne "Stillzeit" wo sie kaum zunehmen und dann wieder doch noch was nachkommt.
    Oder sie ist eben schnell in die Länge gewachsen, dann dauerts auch, bis die "Breite" nachzieht.


    Wenn sie längere Zeit nicht zunimmt und zudem dünn bleibt, würde ich sie evtl mal vom TA untersuchen lassen, aber erstmal eben abwarten.

    ALso für Außen ists auf jeden Fall besser als für Innen.
    Ich persönlich mag Streu lieber.
    Würdest du alle 3 Tage komplett misten?


    Ich weiß allerdings nicht, ob Mulch wärmt. Also der bei den Pferden war immer sehr kühl und sie nutzten ihn im Sommer gern zum Liegen, im Winter gingen sie eher zu Spänen und Stroh.

    Innenhaltung oder Außenhaltung?


    Ich mag ihn persönlich nicht, da er schlechter zu reinigen ist bzw es geht schlecht zu misten, die Kötteln sieht man kaum, Urinstellen ebenso wenig. Wenn man Urinstellen oft vergisst, stinkt es gern.


    Wenn mans natürlich eh oft komplett wechselt, gehts. Ansonsten, wenn man nur abmisten will, verrottet er eben auch.


    Kaufen kann man den in Gartenmärkten/-centern, Baumärkten, oft auch bei Gärtnereien und Erdenwerken oder bei Firmen, die Baumschnitt machen.


    Man muss darauf achten, dass keine Giftpflanzen drin sind.
    Preislich kenn ich mich nicht aus. Haben unseren (für die Pferde damals) kostenlos von einer Firma bekommen, die Baumschnitt macht und einen anderen Teil dann sehr günstig. Und dort wussten wir (im Gegensatz zu Märkten) aus was der Mulch hergestellt wurde.