1)Raussetzen geht meist so im April/Mai, je nach Wetterlage. Sobald es tagsüber schon warm ist und sich Nachts nicht mehr unter 10 Grad abkühlt.
2)So eine Buchte geht schon, kommt eben auf die Größe an und ob Dauerauslauf, etc., meist sind diese Holzbauten bei Ebay im Sofortkaufen aber viel billiger, nur mal so als Tipp. Und selbstgebaut ist meist doch noch besser.
3)Kannst du nicht einfach Grassamen hinschmeißen, bis zum Frühjahr hast du dann auf jeden Fall Gras dort. Ich halte von Rindenmulch garnix, da schlecht zu reinigen, vergammelt (da eben BIO) nach einer Weile, stinkt durch Urin teilweise fürchterlich, man muss wissen aus was der Mulch gemacht ist, in vielen Mulchsorten ist auch Eibe usw enthalten, und diese ist giftig.
4)Treppe auf jeden Fall nicht zu steil. Ich habe ein Holzbrett genommen (bei kurzen Stücken ohne Geländer, bei langen Stücken mit Geländer) und darauf kleine Leisten angebracht, so nutzen die Schweinchen es sehr gerne.
5)Wenn sie wirklich nur im Sommer draußen sein sollen, brauchst du eigentlich auch nichts isolieren.
6)Von oben am besten mit Vogelschutznetzen oder Gittern, Gitter sind natürlich die stabilere Variante. Mit Ratten hatte ich hier noch nie Probleme, weder im Kaltstall, noch seit den paar Jahren nun in Außenhaltung. In der Regel holen sich Ratten auch nur Babys, der Rest ist ihnen zu groß. Marder sind da viel gefährlicher. Ansonsten eben auch bis zum Boden runter stabiles Gitter, wo sich kein Tier durchnagen kann, weder die Schweinchen raus, noch andere Tiere rein. Und bitte nicht einfach diesen eckigen Kaninchendraht, der ist absolut nicht stabil. In den Boden rein sollte man auch bauen, also zweck Durchbuddeln von außen vermeiden. Hab ich bei mir allerings nicht, da nur tagsüber draußen und Nachts im Stall.
7)Sie mögen es zwar nicht super heiß, aber meine halten es auch den ganzen Sommer über draußen aus. Sie sind dann eben eher nachtaktiv und liegen Tagsüber viel rum. Auf jeden Fall Schatten bieten.