Beiträge von KathyMHL

    Ich hab auf 4 getippt.


    Meeri-Mama


    Ich hatte nun ein Schwein mit ertser Geburt, sie bekam 4 Babys. Dann hatte ich einen Notwurf von einem Schwein, auch erster Wurf, 5 Babys und dannn hat eine Bekannte von mir grad einen Wurf von einem Zoohandlungsschweinchen, das sind sogar 6 und vermutlich, anhand des Alters der Mutter, auch der erste Wurf ;)

    Am Besten sofort trennen.


    Dann schnellstens zum TA gehen und schauen, ob beim Bock noch eine Frühkastration möglich ist, dann könnte er danach sofort wieder zum Weibchen.


    Wenn dies nicht mehr möglich ist, dann muss er nach der Kastration 6 Wochen vom Weibchen getrennt bleiben.

    Es sind keine Dalmatiner und keine Schimmel, bzw maximal verdeckte Schimmel.


    Du brauchst dir da aber nur Gedanken machen, falls du a) nochmal vorhast das ein oder mehrere Weibchen Nachwuchs bekommen oder b) wenn beide Eltern Schimmel/Dalmatiner/verdeckte Schimmel gewesen wären.


    Dann gibt es den sogenannten Lethalfaktor, wodurch die ungeborenen Babys schon geschädigt sind und meist tot und/oder missgebildet zur Welt kommen und, wenn nicht bei Geburt schon tot, innerhalb Stunden oder Tagen sterben.


    Soweit ich weiß, kann jedes Meerschwein, das weiße Haare irgendwo hat, und wenns nur 1 Haar ist, ein verdeckter Schimmel sein (insofern man die Abstammung nicht kennt).

    Nein!


    Es ist viel zu viel Stress für eine trächtige Sau, wenn sie von den anderen getrennt wird. Zudem helfen oft auch andere Schweinchen bei großen Würfen mit beim Ablecken, Kuscheln usw.


    Die einzige Ausnahme: Der Papa ist entweder noch nicht kastriert oder sitzt noch seine 6 Wochen Kastrationsfrist ab, dann muss die werdende Mama allein sitzen, da er sie sonst nach der Geburt sofort nachdecken kann.

    Vivi


    Ja, den bekomm ich auch immer.
    Hab zb auch nen Notschwein aufgenommen bzw zwei, eins davon weitervermittelt, eins behalten.
    Es war ein Bock und eine Dame. Ursprünglich 2 Damen und 1 Bock, diese wurden in Dresden bei einer jungen Frau, von der viele wissen, dass sie ab und zu Nottiere aufnimmt, in einem Karton vor der Tür nachts ausgesetzt. Zwischen Bock und den zwei Damen (gleicher Karton) war ein Papier als Abtrennung, was er natürlich nicht als Hindernis sah. Als sie frühs die 3 Tiere fand, saßen alle zusammen. Somit war eine Trächtigkeit nicht auszuschließen bzw auch ansonsten ja nicht, da man ja nicht wusste ob sie nicht vorher zusammen saßen.
    Auf jeden Fall hatte diese Frau aufgrund privater Probleme und Umzug die Haltung von Nottieren aufgegeben und auch für diese 3 keinen Platz. Sie fragte in einem Forum nach Hilfe und ich bot an, die 3 zu nehmen, wenn sie den Transport übernehmen kann. Eine Bekannte von ihr nahm dann allerdings die eine Dame auf (liebe auf den ersten Blick sozusagen) und ich bekam den Bock und die Dame (getrennt) ber Tiertransport. Den Bock vermittelte ich weiter an jemanden, der ihn kastrieren ließ und zu einem Weibchen setzte (das war vorher mit anderem Weibchen zusammen, aber dieses starb und sie kam mit anderen Weibchen nach mehrmaligem Versuchen (verschiedene Damen) nicht aus, daher sollte es ein Kastrat werden, dort saß er 6 Wochen ab und kam dann zur Dame und sie leben nun zufrieden zusammen).
    Die Dame setzte ich in Quarantäne und vergesellschaftete sie dann später.


    Durchs Wiegen stellte ich bald fest, das sie trächtig ist. Es war dann ein Kind, Mädchen, Geburtsgewicht über 120g. (Habs dann später vermittelt.)


    Zum Glück ging alles gut und die Mama lebt nun bis heute nach wie vor bei mir und ist ein richtiger Flokati-Teppich geworden *lach* (Ist nen Angora und hat mega abstehendes Fell, sieht eben aus wie nen Teppich *gg*).

    Bilder folgen die Tage.


    Vivi


    Wenn ich mehr Platz hätte, hätte ich wohl noch mehr Damen, die mit Böcken zusammen waren. Hier gibts massig Leute, die Meeris für die Kinder haben, meist eins, was dann eben mal Babys bekommen soll. Also Bock dazu, dann nicht rechtzeitig abgetrennt oder Babyböcke nicht weggesetzt, wieder trächtig, usw.


    Und oft wollen sie die "Hauptdame" nicht abgeben, sondern nur den wieder gedeckten Nachwuchs. Und als ich mal welche nicht annahm, die mir gebrecht werden sollten (zum 2. mal die selben Leute, mit wieder mal ner anderen Geschichte) wurden sie ausgesetzt in einer Telefonzelle. Schrecklich.

    Hat deine Freundin nun ein Schweinchen allein? Lässt sie das so oder holt sie ein Zweites? Oder wird der Bock kastriert und sie nimmt die Dame später wieder zurück?


    Ansonsten: Seit wann ist sie bei dir bzw bis wann saß sie denn beim Bock? Nur anhand des Bauches kann man sowas nicht sagen, manche haben ewig nen runden Bauch, manche nicht, je nach Anzahl der Babys.

    Es kann durchaus normal sein, es kommt eben drauf an, wie schnell sie wächst, dazu noch generell zunimmt (also auch in der Breite) und wann genau du wiegst. Wenn sie zb vorher grad gefressen hat und die letzte "Wiegung" aber war, als sie gerade schon ne Weile Fresspause hatte, kommen generell oft große Unterschiede zu Stande.


    Bilder wären gut, am Besten von oben fotografiert, damit man die Form des Bauches sieht.

    Ich habe einen Holz-EB draußen und zusätzlich ihr Freigehege. Sie kommen aber dort nur hin, wenn ich sie raussetze. Allerdings klappte das von Anfang an super und sie begannen sofort zu "grasen".


    Ansonsten: Mulch mag ich garnicht, da es oft gammelt wegen Urin, Regenwasser usw.


    Meine haben auch im Winter ihren Auslauf auf Gras, was natürlich schnell abgefressen ist. So haben sie dann zur Hälfte Erde, zur Hälfte Steinplatten, auf die ich im Winter allerdings Stroh oder Handtücher lege, ist mir sonst zu "kalt". Sie nutzen dann auch das ganze Gehege. Reinigen tue ich dann einmal pro Woche mit Handfeger und kleiner Schaufel, einfach Köttel auf"kehren".

    Genau, das besten Paar für Meeri-Anfänger ist Kastrat und Weibchen. In der Regel gibts da keine Probleme und man kann später, bei ausreichend Platz, noch mit weiteren Weibchen erweitern.