Beiträge von KathyMHL

    Wenn sie nur im Sommer draußen leben sollen und im Winter in der Wohnung sind, reichen auch 2 Meerschweinchen aus.


    Nur bei Außenhaltung im Winter sollten es am Besten sogar 4 und mehr Schweinchen sein, damit sie sich wärmen können (gegenseitig und auch allgemein durch die Körperwärme).

    In der Regel ist der Mais als Jungpflanze gespritzt, das ist dann, als große Pflanze, schon weg.
    Allerdings gibts auch Bauern, die per Flugzeug spritzen, vor allem Schädlingsbekämpfungsmittel. Diese Maiskolben/-blätter sollte man dann natürlich nicht verfüttern.

    Das ist Fehldenken. Klar kanns sein, dass es nur 2 werden, eine Notdame bei mir hatte ihren ersten Wurf dieses Jahr bei mir bekommen, es waren 5 und das mit super schönen Gewichten.


    Also es ist nicht 1. Wurf = wenig Babys!!


    Sie können genauso gut gleich ganz viele bekommen, sowie Tiere, die mehrere Würfe bekommen, auch wenig bekommen können.

    Ja, das kann mit dem Gewicht und der Größe zusammenhängen, genauso wie wenns große Würfe waren, schlechtes Futter, Muttertier wenig Milch, etc.


    Beispielsweise hatte ich einen Notwurf aus einer noch jungen Mama. Es waren 4 Stück. Sie bekamen hier zwar gleich gutes Futter, wurden zugefüttert zusätzlich zur Milch, da die Mama nur wenig Milch gab. So nahmen sie zwar gut zu, aber doch langsamer als normalerweise.


    Das kleinste Kind, das bei der Geburt auch schon am Zartesten war und etwas "Startschwierigkeiten" hatte, hat seine 250g zb erst mit 11 Wochen erreicht, ab da nahm es dann super zu und holte auch gut auf, aber war eben wirklich erst "mickrig".


    Weißt du wieviel sie wog, als du sie bekamst? Und was sie jetzt wiegt?


    Und hast du vllt. mal ein Bild von oben, wo man den Bauch gut sieht?

    Danke, das klingt ja schon mal nicht schlecht. Meine Rampen sind zwar ansich 45cm hoch, aber in der Mitte ist eine kleine Zwischenetage, also ist es ein leichtes Stück Schräge, dann gerade wo die Etage ist und dann nochmal ne kurze leicht schräge Rampe. Wären daher sicher dann auch für die Kleinen problemlos zu laufen.


    Hab nur echt am meisten Bedenken, dass die Mama vllt. nicht ausreichend hingeht.

    Zudem kommt der Bauchumfang ja immer auch drauf an, wieviele Babys drin sind. Einer Mama die nur 1-2 Kinder bekommt, sieht man natürlich weniger Bauch an, als einer die gleich 5 Stück bekommen wird.

    Meeri-Mama


    Ich hab noch nie mit Milch gefüttert, außer direkt bei Waisenkindern im Wechsel mit Karottenbrei.


    Aber generell finde ich die 1ml Spritzen super zum dosieren, wenn man also nicht ganz "blöd" ist und gleich alles reinhaut, kann da meiner Meinung nach garnix passieren. Ich drücke zb bei kleinen Babys immer 0,1ml, dann wieder 0,1ml usw. Erst wenn sie größer sind dann auch mal etwas mehr. Verschluckt oder gar das was aus der Nase lief, war da noch nie, selbst als ichs das erste Mal machte.


    Pipetten dagegen finde ich äußerst unpraktisch sowie auch größere Spritzen.


    Generell füttere ich die Kleinen zb auch nur zu, wenn sie unter 50g sind oder nach 3-4 Tagen immernoch nicht zunehmen (oder natürlich wenn Mama gestorben oder Jungtiere nicht an sich ran lässt bzw eines zb verstößt).


    Und bis auf ein einzigestes, was bei der Geburt sehr winzig war und zugefüttert wurde und auch spätr etwas kleiner blieb als die anderen, sind alle schön groß geworden :)


    Finde also, man muss immer Abwägen. Aber lieber einmal zuviel zugefüttert als zu warten obs nicht doch so auch geht und das Kleine dann zu geschwächt ist.


    Man muss nur auch drauf achten, nicht ewig zuzufüttern und anhand der Gewichtszunahme ableiten, wann man die Menge und Häufigkeit reduzieren sollte.
    Habe zb immer bei Erreichen von 60g komplett aufgehört zuzufüttern und das Gewicht kontrolliert (insofern Muttertier vorhanden natürlich) und in der Regel brauchte man dann auch garnicht mehr zuzufüttern.


    Finde das Päppeln bei einem Wurf, wie meinem vorletzten Notwurf, sehr wichtig: 4 Babys, 2 über 80g GG, 1 74g GG und das letzte 46g GG.
    Das 46g Baby hatte zwar Saugreflex, wurde aber immer von den anderen Geschwistern weggedrängt. So hatte es kaum Kraft, es fiel um wenn sie es wegschubsten, und wenn die Mama in der anderen Ecke saß brauchte der Zwerg ewig (sehr langsam) um hinzukommen, bis es ankam war die Milchbar besetzt. Und wenn es doch mal eine Zitze erwischte, wurde es wieder abgedrängt.