Beiträge von KathyMHL

    Feuchtes Heu (also vor Allem wenn gekauft und dann schon feucht) nicht verfüttern. Es sei denn es ist einem selbst mal etwas Wasser reingelaufen, dann aber entweder zum trocknen ausbreiten oder gleich verfüttern.


    Betreffs Schimmel:
    a) man riecht es, es riecht muffig/pilzig
    b) bei fortgeschrittenem Schimmel bildet sich eine weiße Schicht auf den Halmen oder in der ganzen Lage
    c) wenn das Heu ein relativ leuchtendes Grün bis Grüngelb hat (sieht nicht nach Wiese aus, sondern eben irgendwie leuchtend) dann nicht mehr verfüttern, da das die Stellen sind, die schon befallen sind, nur der Schimmel noch nicht sichtbar ist.

    Es ist auf jeden Fall ein Männchen.


    Egal ob das Weibchen nun zum Männchen will, schreit usw: Setze sie nicht zusammen. Da müssen sie einfach durch.


    Und ganz wichtig:
    Nach der Kastration darf der Bock 6 Wochen nicht zum Weibchen, insofern nicht 100% feststeht, dass sie trächtig ist.

    Wenn es Weibchen oder Weibchen/Kastrat Gruppen sind UND du Dauerauslauf bieten kannst (also wirklich 24h frei zugänglich) wäre auch ein kleineres Stall/Käfig-Maß okay. Wenn sie nur stundenweise rauskommen allerdings nicht, dann ist das Minimum 0,5qm pro Schweinchen (außer bei Bockgruppen, dann 1qm).
    Zudem sollte eine Fläche möglichst länger als 120cm sein (bei Dauerauslauf im Flur zb hätten sie das ja), da es als Lauflänge nicht ausreicht.

    Zwei Männchen, egal ob kastriert oder nicht, können nich mit 2 Weibchen zusammenleben, in der Regel nicht mal bei Sicht-, Hör-oder Geruchskontakt.


    Ansonsten:
    Wenn du deine Meeris schon 1,5 Jahre hast und sie damals ja mindestens 4 Wochen sicher alt waren, als du sie bekamst, ist das Weibchen für einen ersten Wurf zu alt.
    Der erste Wurf sollte vor Erreichen von 1 Jahr "passiert" sein, da sonst das Risiko der Beckenverknöcherung zu groß ist und Weibchen sowie Babys bei der GEburt sterben können.


    Wäre sie jünger wäre zumindest dieses Risiko geringer, trotzdem hätte ich davon abgeraten.

    Sharie, meine "Oma" ist heute leider ganz unerwartet gestorben. Sie war 5 Jahre alt, die älteste meiner Meeris derzeit.


    Sie hat es leider nicht mal mehr bis zum TA geschafft.


    Sharie, ich wünsche dir viel Spaß im Regenbogenland und grüße die anderen von mir.


    Deine Schweinchen-Gruppe wird dich vermissen.

    Fragen:


    Was sie für Frischfutter gewöhnt sind
    Was sie generell futtermäßig bekommen haben, also Heu (wieviel? wie oft?), Frischfutter (was, wieviel, wie oft?), Trockenfutter (Was für welches? wie viel? wie oft?), Leckerlies (was, wie oft?)


    Krankheitsgeschichte, also obs ernstere Sachen gibt/gab oder garnix oder nur mal Milben usw, also Kleinigkeiten.


    Dann kannst du Krallen kontroliieren und die vorderen Zähne, nach Länge, ob alles gerade ist, etc.


    Dann wie das Fell aussieht, nicht stumpf, ohne Lücken sollte es sein.


    Dann wie sie so ausshene, also dick, dünn, normal, mager?!


    Fragen ob er regelmäßig gewogen hat, wenn ja, dir so nen Durchschnittsgewicht geben lassen oder besser (insofern vorhanden) eine Liste.


    Hm, mehr fällt mir ganz spontan grad nicht ein.

    Meine sind den ganzen Winter draußen, also ganzjährig.


    Früher hatte ich sie im Winter drinnen, da hab ich sie allerdings dann so bei 15 Grad in etwa als kälteste Temperatur reingeholt, damit die Temperaturschwankung dann nicht zu groß ist.

    Ich würde sie nicht zusammensetzen, da es für die Schweinchen eine Menge Stress ist, zumal sie ja nur zur Betreuung bei dir sind und später wieder zum Besitzer gehen, also keine dauerhafte Zusammenführung mit den Kaninchen vorgesehen ist.


    Generell kann die Konstellation von mind. 2 Kaninchen mit mind. 2 Meeris gut gehen, aber auch nicht, da sie sich nicht verständigen können und vor allem männliche Kaninchen dann gern auf den Meeris rumrammeln. Ebenso lecken sie oft ständig die Meerschweinchen, welche das wiederum nicht mögen.

    Leben sie ansonsten drinnen?
    Wenn ja, würde ich sie nur raussetzen, wenn zur Innentemperatur kein sehr großer Unterschied besteht, also maximal so 5 Grad kälter.

    Leider zu weit weg von mir (Mühlhausen, Thüringen), würde aber die Urlaubsbetreuung übernehmen können, falls es dir nicht zu weit ist, insofern die Schweinchen schwanger sind.


    Ansonsten:
    Fang die Schweinchen mal ein, muss man ja eh zum Wiegen und TÜV und dann lässt du jemanden vorn an der Schulter festhalten und fotografierst einfach von oben. So sieht man trotz Hand im Bild den Bauchumfang gut.


    LG Kathy