Beiträge von KathyMHL

    Hirtentäschel kannst du verfüttern, allerdings bei trächtigen Tieren aufpassen, ab bestimmten Mengen ist es wehenfördernd!


    Klee nur in Maßen verfüttern, wegen Blähungen.


    Löwenzahn kriegen meine ohne Ende, ebenso Gras.


    Dann gibts im Sommer noch Giersch, Spitzwegerich, Breitwegerich, Apfeläste inkl Blättern, usw.


    Im Winter bekommen sie die Gemüseliste rauf und runter, mind. 4-6 Sorten am Tag und 10% des Körpergewichts pro Schwein mindestens.

    Ich finde 5 cm auch zu weit auseinander. Habe auch schon Marder gesehen, die sich durch sehr schmale Löcher gemogelt haben.


    Ich habe mein Volierendraht aus einem Ebayshop, da klappte alles problemlos, es gab verschiedene Höhen (ich habe 1,5m) und Breiten und unterschiedliche Maschen.

    Du hast ja nun schon viele Tipps hier bekommen. Zu den Mahlzeiten:


    Meine Schweinchen bekommen im Winter 2 mal am Tag ihr Frischfutter und im Sommer auch zweimal am Tag, aber sind noch im Freigehege, können also "Grasen" wann sie wollen.


    Ist aber eigentlich kein Problem, es muss nur immer Heu da sein. Also du kannst problemlos auch mal nur 1-2 mal am Tag Frischfutter geben und sie "sterben" auch nicht gleich, wenn du mal einen Tag nicht da bist und vorher viel Heu rein machst. Sollte eben nur nicht jeden Tag so sein.


    Viel Spaß mit den Meeris :)

    Für mich wirken auf den Bildern die Augen von Schweinchen 1 auch nicht wie Pink, sondern dunkler.
    Daher hätte ich auf schoko getippt. Wenn sie wirklich Pink sind, ist es allerdings kein Schoko.


    Beim 2.:
    Ich kenn mich bei den unterschiedlichen Rotbraunen Tönen nicht so aus, das dunkel vorne könnte fast Sepia sein.

    mambomba


    Hier kosten die normalen Glatthaarschweinchen in einfarbig und zweifarbig 10 Euro, dreifarbig 15 Euro, Rosetten ebenfalls 15 Euro. Teddys und Langhaar 20 Euro.


    Ich weiß auch net, warum der Chef scheinbar auch mit dem Schlangenhalter-Verkauf zufrieden ist, aber er ist es. Allerdings wenn man die Einkaufspreise für Streu und Futter sieht, haben sie immer noch 2-3 Euro Reingewinn, da die Preise sehr niedrig sind und die Schweinchen ja nicht lange dort sind. Gemüse usw bekommen sie eh nicht.

    Jabibo


    Wenn sie nasses Grünzeug gewöhnt sind, ist das kein Problem.
    Meine Schweinchen leben nun seit 2 Jahren komplett draußen, davon tagsüber vor allem im Sommer ganztags im Freigehege und nur Nachts drin. Wenns da eben mitten am Tag regnet, ziehen sie sich bei starkem Regen in die Schutzhäuser und Zelte zurück, bei schwachem Regen bleiben sie normal sitzen, halbes Gehege ist abgedeckt.
    Und wenn sie dann eben danach durchs nasse Gras wuseln, sollen sie das tun. Vor Allem bei starker Hitze gefällt es ihnen sehr.


    Man muss eben nur aufpassen, dass es nicht arg windig ist oder das Gehege windgeschützt absichern.


    Krank war auf jeden Fall kein einziges, von wegen Erkältung oder so. Es gab die ganze Zeit als Krankheitsfälle mal Milben, Pilz und einen Abszess...

    Ich hab auch nix dagegen, dass ein Meeri als Schlangenfutter gekauft wird, so ist das nun mal bei Tieren, die Lebendfutter fressen, um sie artgerecht zu ernähren.
    Ich selbst würde zwar keine Tiere an Schlangenhalter verkaufen, aber nun ja, dagegen hab ich eben auch nichts.


    Meinte in meinen Postings mit Bezug auf Schlangenhalter nur, dass die Zoohandlung hier immer wieder Meerschweinchennachwuchs aufkauft, da es dem Chef recht egal ist, ob Schlangenfutter oder Liebhabertier. Er hat am Liebhaber zwar mehr Gewinn, kommt aber scheinbar auch so gut über die Runden, selbst wenn eine Weile keine Tiere gekauft werden und er alle an Schlangenhalter abgibt, holt er sofort neue, falls doch mal Leute mit Interesse kommen.

    mambomba


    Hier kosten sie zwischen 10 und 20 Euro (die meisten 10, nur ganz ausgefallene Sachen mehr).
    Allerdings hat dieses Geschäft schon seit mehr als 5 Jahren Schweinchen im Angebot. EIne Freundin von mir arbeitete dort etwas mehr als ein Jahr und ihre Mutter arbeitet immernoch da.


    Sie haben in der Zeit oft viele Tiere an Schlangenhalter abgegeben, 5 Euro pro Tier. Selbst als mal von 2 ganzen Würfen, die sie hatten, nur 2 Tiere vermittelt wurden, gingen die anderen alle an Schlangenhalter und der Chef rief sofort seine "Händler" an und holte neue Jungtiere. So macht er es wohl auch weiterhin, meinte die Mutter meiner Freundin. Mit Jungtieren über 400g haben sie keinerlei Vermittlungschance, weil alle "kleine" wollen, daher gehen diese Tiere immer weg.


    Und dem Chef ist, laut eigener Aussage, lieber, er hat 2-3 Euro Gewinn (er kauft sie für 2-3 Euro auf, je nach Tier und Farbe) als gar keinen.

    Ich habe meine Innenhaltungsschweinchen damals (mittlerweile sinds Außen-Schweinchen) auch rausgesetzt, wenn es nur mal 13-14 Grad waren, dann allerdings nur, wenn es nicht windig war oder trocken.

    mambomba


    Ich kann ja immer nur von der Handlung in MHL hier ausgehen, aber da würde man, wenn man ein Tier rausholt, keinem anderen dadurch schaden.
    Weil nämlich alle nicht verkauften IMMER an Schlangenhalter gehen und sofort neue nachkommen. Das machen sie hier regelmäßig so, damit immer Jungtiere vorhanden sind.


    Selbst als mal eine Weile nur ab und zu Schweinchen gekauft wurden, kamen immer "frische" dazu, die aufgekauft wurden, da sie selbst beim Verkauf an Schlanganhalter noch Gewinn machen, wenn auch nicht so viel, wie beim normalen Verkauf.