Beiträge von KathyMHL

    Du kannst Glück haben mit den Böcken, dass sie sich trotz Damengesellschaft nicht streiten, aber das ist eher eine Seltenheit.


    Bei nicht genug Damen (oft sogar trotz vieler Damen) streiten sich Böcke, vor allem wenn sie älter werden, oft richtig schlimm. Sie beißen sich richtig blutig und können dann nicht mehr zusammenleben.


    Daher sollten pro Bock mindestens 3 Damen, am besten noch mehr, vorhanden sein. Selbst das ist aber keine Garantie.


    Als Jungböcke klappts oft noch Problemlos.


    Hier zieht sich auch keiner an deinem Problem hoch, sondern alle geben dir Tipps, was passieren kann und was zu beachten ist in der Trächtigkeit, bei der Geburt und vor Allem danach bei der Haltung.


    Am sinnvollsten wäre es, entweder zwei Gruppen zu halten (Kastrat und Damen und in die andere Gruppe nur Herren), diese dann aber außer Sicht- Geruchs- und Hörweite.
    Oder aber die anderen Herren dann abzugeben (wahlweise auch die Damen und die Herren dafür behalten).

    Allein sein ist für Meeris absolut nicht gut. Vor Allem ist es immer schlimm, wenn zwei ihr Leben lang zusammen waren und eines dann stirbt.


    Eigentlich hast du auch nur die Möglichkeiten, ihr a) ein neues Weibchen/kastrierten Bock dazuzuholen, am Besten aus einer Notstation und vllt auch dem Alter angepasster oder aber b) dein Schweinchen abzugeben zu anderen Schweinchen, falls du kein neues holen möchtest, damit du ihr die Chance gibst, den Rest ihres Lebens in Gesellschaft zu verbringen.

    Ich würde sie auch raussetzen, wenn Regen angesagt ist. Mache ich mit meinen auch so, sie haben eine Plane übers halbe Gehege, regenfeste Zelte drin, Rollen drin usw.


    Nur wenns serh kühl oder windig ist, müssen sie drin bleiben bei angesagtem Regen.

    Sowas hatte ich zweimal....
    Nummer 1:
    Schweinchen alle im Freilauf. Ein Jungtier aus einer Notdame dabei (Einzelkind). Es war schon bei 400g und auch recht "moppelig".
    Doch irgendwie hat es durch die Gitter gepasst, sonst konnten Jungtiere ab 300g schon drin sitzen ohne rauszupassen, aber sie war wohl "flutschig" *lach*


    Auf jeden Fall kam ich an und Püppi lief ganz aufgeregt draußen am Gehegezaun entlang und kam nicht mehr rein. Sie steckte immer die Nase zwischen die Stäbe und lief dann los, also als wenn sie sich reinquetschen will, aber es ging nicht. Raus muss sie aber so gekommen sein, war die einzige Variante.
    Hab sie dann eingefangen und wieder rein gesetzt (Innengehege diesmal). Dort blieb sie dann bis zur Vermittlung eine Woche später mit ihrer Mama.


    Nummer 2:
    Finchen, meine Glatthaardame, die ich von klein auf hab, war damals 2,5 Jahre alt. Sie war ebenfalls im Freilauf. Dieser besteht aus Gitterelementen, die mit Metall-Pfählen im Boden verankert werden.
    Versetze dieses Gehege immer, wenn es abgegrast ist.


    An einer Stelle ging so ein Pfahl nur halb in den Boden, habs so gelassen, weil ich dachte, ein Schweinchen kann so nen schweres großes Element nicht anheben.
    Tja, falsch gedacht....
    Abends war Finchen draußen, ich allein dort...Hab jemanden dazugeholt, wir haben sie nicht bekommen.
    Dazu sei gesagt: Grundstück ist 2500qm groß und drumherum nen Zaun, wo sie auch problemlos raus kann.


    Habe noch ewig gesucht, aber sie nicht gefunden. Bin dann traurig heim, die anderen übernachteten im Innengehege.
    Am nächsten Tag Gehege umgesetzt, alles richtig fest gemacht und dann Schweine rein....und wer kam dann pfeifend angerannt, als sie die anderen hörte? Klar, Finchen....


    So allein wars ihr scheinbar doch nix....
    War ich froh, dass sie die Nacht dort überstanden hat, weil da auch viele Katzen rumlaufen, manchmal Marder und Füchse.

    Würde sicherheitshalber auch mal zum TA fahren. Es kann zwar auch einfach an der Wärme liegen, meine fressen bei der großen Hitze auch in der schlimmsten Zeit nichts oder nicht viel, aber frühs und gegen Abend dann umso mehr.

    Ich würde mich, wenn du die Schweine auch gern beobachtest, für einen Kastraten entscheiden (wahlweise noch Weibchen dazu, aber ist nicht notwendig, da 1 Kastrat und 2 Weibchen auch super klappt, meist gibts nur Probleme bei gleichgeschlechtrigen Meeris).


    Aber würde dazu auch den Freilauf vergrößern, eine zusätzliche Etage kannst du ja trotzdem noch anbieten.

    Erstmal:
    Wie la fata schon schrieb: Warum überlegt sich das deine Mama nicht, bevor sie ihrer Freundin die Zusage gibt, das sie ihre Schweine aufnimmt?


    Und dann:
    Sind sie ab und zu schon mal draußen gewesen, zb in einem Freilauf etc.?


    Wenn nein: bitte windgeschützt und witterungsgeschützt stellen!

    Ich muss ehrlich sein: Ich will sowas zwar nicht unterstützen, aber anhand dem einzigen Lebendtiere verkaufenden Laden hier in der Stadt, sehe ich, das es nix bringt, keine zu kaufen.


    Die haben kaum Interessenten, so dass viele Tiere zu groß werden, sie sich erst Recht keine Verkaufschancen ausmalen, und sie als Schlangenfutter rausgeben. Diese Schlangen-Schweinchen werden sie immer los, da es hier viele Leute gibt, die nur drauf warten.


    Wenn ich mal Nottiere anbiete melden sich zb trotz das da steht "kein Schlangenfutter" immer wieder Schlangenbesitzer aus der Stadt und den Dörfern drum herum, weil im Zoohandel grad nur kleine Schweinchen sind und sie die als Futter zu teuer finden.


    Somit gehen die Zoohandelschweine hier alle, die zu groß sind, in Schlangenbesitzer-hände als Futtertiere und sie holen Nachwuchs.


    Schaue oft da vorbei und ne Freundin hat 1 Jahr da gearbeitet, daher mal nen Beispiel:


    5 junge Meeris kamen rein, 3 Mädels, 2 Böcke, aus einem Wurf. Hatten nicht mal ganz 250g erreicht (Freundin wog sie, nachdem Chef sie annahm).
    2 Mädels wurden schnell vermittelt, danach kamen wochenlang keine Interessenten. Als die Meeris dann schon 450-500g hatten, meinte Chef, das sie nun eh keiner will und gab sie billig als Schlangenfutter ab für 5 Euro pro Tier.
    Dann rief er wohl bei den Leuten an, die ihm immer Schweinchen liefern (sind wohl mehrere verschiedene aus der Umgebung) und besorgte 6 neue junge Schweinchen (der, der sie abgibt bekommt 2 Euro pro Tier, bei sehr bunten oder ausgefallenen auch mal 3 Euro).


    Weiß nicht, ob das überall so ist. Wenn beispielsweise ne Zoohandlung sie nicht loswird als Schlangenfutter und dann ewig große Schweine sitzen hat, die niemand aus Mitleid kauft, werden sie wohl keine neuen holen.


    Aber hier sitzen die Tiere auf jeden Fall nie lange, trotz wenig Interesse (laut Freundin wurden NIE alle Jungtiere verkauft, da immer zu viele bzw zu wenig Nachfrage).

    Wenn die Böcke mit "ihren Familien" nach der Kastration leben sollen (bitte daran denken, dass die Böcke erst nach 6 Wochen zu Weibchen dürfen), habe ich eine Frage dazu:


    Wenn nun beide Damen jeweils 4 Junge bekommen, 2 Böckchen und 2 Weibchen zb. was macht ihr dann mit dem Nachwuchs? Bzw soll dann der kastrierte Bock mit der Mama und den Jungtieren zusammenleben dauerhaft oder vermittelt ihr welche?

    Wie kommst du denn darauf, dass es am Salat lag? Was war es für Salat? Wieviel bekamen sie? Wieviel und wie oft hatten sie vorher Salat?


    Meine Schweinchen fressen von Babyalter (insofern ich sie so früh schon hab, ansonsten eben älter) immer Salat, im WInter täglich, im Sommer alle 2 Tage oder jeden Tag ein bissl.
    Probleme gab es da noch nie.