Beiträge von KathyMHL

    Ich habe meinen heute Küchentücher reingelegt (aus Ermangelung alter Handtücher) und diese mit kaltem Wasser angefeuchtet, also nicht tropfnass, nur feucht.
    Sie fanden es total klasse und lagen in den Fresspausen immer wieder darauf.

    Aber scheinbar ist das Zeug hauptsächlich in den Samen, wenn ich das richtig verstanden habe oder?


    Meine Schweinchen sowie die Pferde waren auf jeden Fall, wenn mal ne Winde irgendwo um nen Halm gewickelt war, ganz normal und nicht verhaltensauffällig.

    Da es bei Berührung der Warze Schmerzen hat, würde ich schnellstens zum TA gehen und das Abklären lassen. Ebenso wegen Milben/Pilz schnellstens hin und nicht erst lange warten.


    Der TA empfiehlt dir dann sicher ein Mittel oder eine MEthode gegen die Warze und behandelt den Rest.

    Kommt definitiv nie auf die Rasse an.
    Ist wie bei Pferden zb, mit den Vourteilen, dass Haflinger generell stur und faul sind, Araber alle verrückt und schnell, etc.


    Meine Rosettensau ist sehr scheu, Glatthaar hab ich 5, davon sind 2 neugierig aber scheu, einer recht mutig, eine sehr faul und die andere mal so, mal so.
    Dann hab ein Rexweibchen, die ist die zutraulichste und mutigste von allen, läuft nicht weg, lässt sich problemslos aufsammeln usw.
    Eine Teddydame, sehr neugierig.
    Ein Crested, scheu.
    Zwei Angora, eine sehr scheu, die andere bissl mutiger.
    etc.

    Jepp. Für die Pferde wird daher meist so Mitte März bis Mitte April gedüngt, je nach Wetter, damit sie nach 6 Wochen (wir nehmen immer 6 Wochen) dann somit zwischen Anfang Mai und Anfang Juni auf die Weide können.

    Schreibst du dann bitte die Geschlchter von allen rein, so dass man mit den Bildern nochmal vergleichen kann?


    Allerdings, wenn du wie bei meiner Beschreibung, da über dem Y mal etwas leicht "ziehst" bzw die Haut hochschiebst, dürftest du es sehr sicher wissen, bei Männlein immer ein Punkt, bei Damen immer ein Strich.

    Bei Pferd, Schaf und Rindern gilt bei Kalkammonsalpeter/Blaukorn eine Wartezeit von MINDESTENS 4 Wochen, lieber 6-8 Wochen, eher sie wieder auf die Weide dürfen.

    Am Besten müssen Böcke oder Kastraten, die nur mit gleichgeschlechtlichen zusammenleben, außer Sicht-, Hör- und Riechweite untergebracht werden, da sonst oft Streitereien unter ihnen beginnen, um die Damenwelt.


    Also ein anderen Zimmer (insofern Innenhaltung) wäre super.

    Hm, das ist doof. Bei uns am Stall wurde es gern gesehen, da man, gerechnet auf ne ganze Rolle komplett in Säcken, sogar noch Gewinn dabei machte und die Meeri und Kaninchenbesitzer trotzdem sparten und super Heu hatten.
    Also der Gewinn für den Stall war nicht groß, aber eben doch kein 0 Geschäft.
    Gibts nicht noch mehr Ställe oder private Pferdehaltungen?

    Ich setze meine auch bei diesem Wetter raus, weils hinten im EB genauso warm ist, nur das sie im Freigehege zwar auch rumliegen, aber nebenbei Grasen können, was ihnen scheinbar auch viel Freude macht. Denn trotz Wärme wird kurz gerannt und gepopcornt (nur einige, nicht alle) und dann gehts in den Schatten.
    Mache ihnen dann mit einem großen Plastikteil noch mehr Schatten, so dass kaum Sonne im Gehege ist.
    Am liebsten gehen sie dann in ihre Baumrinde oder die Zelte ohne Bodenplane. Dort können sie nämlich im Schatten und noch geschüzt liegen und gleichzeitig fressen.
    Das Gehege ist auch immer schön abgegrast am Abend, wenn sie wieder reinkommen.


    Bei den warmen Temperaturen kommen meine aber auch ins feuchte Gras, nur wenns noch arg nass ist warte ich noch etwas.