Beiträge von KathyMHL

    Du kannst deinen Eltern sagen, dass Einzelhaltung Tierquälerei ist und in Österreich und Schweiz sogar schon gesetzlich verboten wurde!


    Ansonsten auch, dass es Notstationen gibt, wo oft auch ältere Meerschweinchen sitzen und auf ein schönes zu Hause warten, so dass du eines finden könntest, dass nicht so extrem jung ist, wenn ihnen das Sorgen bereitet.


    Dann fällt mir noch ein, dass die Tiere dann verkümmern, wenn sie allein sind, deine Eltern können sich ja mal vorstellen, wie es für sie wäre, ganz allein ohne einen anderen Menschen zu leben, mit dem sie Kontakt haben können.


    Viel GlücK!

    Da ich ja immer wieder mal Nottiere aufnehme, wurde ich nun gefragt, ob ich für 14 Tage mal Schweinchen als Urlauber aufnehmen kann, da die Besitzer wegfahren und sie mich fragen wollten ob ich sie nehme, ansonsten gehen sie in eine Tierpension für die 14 Tage.


    Haben auch einige Male hin und her gemailt und dabei kams natürlich aufs Thema Futter.
    Sie bekommen hauptsächlich Trockenfutter und Heu und einmal am Tag pro Schwein 1 kleine Möhre und etwas Möhrenkraut, ab und zu mal Apfel oder Eisbergsalat. Der Tierarzt meinte neulich wohl auch zu ihnen, dass zuviel Frischfutter nicht gut wäre....


    Habe ihnen meine Fütterung geschrieben.... und erklärt warum was gut ist und was schlecht ist usw.


    Bin nun mal gespannt ob die Tiere trotzdem zu mir sollen oder nicht.


    Meine Frage nun:
    Wenn jemand euch die Tiere für 14 Tage bringt und das Futter mitbringt: Würdet ihr das mitgebrachte Futter geben, da eine Umstellung für 14 Tage ja nicht sinnvoll ist? Würdet ihr sie garnicht aufnehmen, wenn die Leute weiterhin falsch füttern wollen?

    Wie lang ist das Schweinchen denn? (also von Nase bis Hinterteil)


    Würde sie auf jeden Fall wieder zusammensetzen und schnellstmöglich einen Tierarzt aufsuchen, da ich das Gewicht, selbst wenn es ein sehr kleines Schweinchen ist, schon arg wenig finde.


    Hast du mal ein Foto vom Schweinchen?

    Holz von Wänden, also Seitenteilen reicht normal, wenn man Spielzeuglack oder mehrfach Öl benutzt, da dort Urin ja nur "gespritzt" dran kommt.


    Holz am Boden, wo Urin direkt von oben drauf kommt und das evtl noch sehr häufig, würde ich nicht mit Öl streichen, sondern PVC, Teichfolie oder ähnliches nehmen.

    @nebukatnetsa


    Deine beiden scheinen Glatthaar zu sein, das Weibchen in schwarz, der Bock in goldagouti-rot-weiß (insofern das eine Fleck auf seiner linken Seite weiß ist und nicht nur auf dem Bild so schimmert).

    Ich habe meine TA mal angerufen und berichtet, was du hier geschrieben hast!


    Sie meinte man sollte Schmerzmittel geben, evtl Vitamin-Aufbau-Präparate und Cortison ist auch nicht verkehrt.


    Solange das Tier gut frisst und scheinbar "normal" ist, bis auf die Sache mit den Beinen, würde sie erstmal nichts machen, sondern abwarten.


    Oft sind es wohl eingeklemmte Nerven (ich hatte sowas mal bei mir, schreckliche Geschichte und wirkliche Bewegungsunfähigkeit einiger Körperteile), wenn auf einem Röntgenbild nichts zu sehen ist.


    Sie würde auch raten, einen anderen TA aufzusuchen.


    Dann die Beinchen etwas bewegen, also die Gelenke öffnen und schließen, damit nichts steif wird. Wenn es dabei aber deutliche Schmerzreaktionen zeigt, erstmal lassen oder nur leicht bewegen.


    Sie meint, es dauert dann häufig 2 Wochen und dann zeigen sich leichte Besserung. Bei leichten Fällen ist es nach 2 Wochen sogar schon wieder vollkommen okay, bei schwereren dauerts noch.


    Einschläfern tut sie da nur, wenn sich keine Besserung nach 3Wochen gezeigt hat oder das Tier trotz Schmerzmittel deutliche Schmerzen zeigt.

    Wenn du 2 Böcke hast und die Gruppe vergrößern willst, gehts entweder mit anderen Böcken/Kastraten, da allerdings 1m² pro Bock und Auslauf dazu und die Gefahr ist groß, dass sie sich nicht mit den Neuen vertragen oder sich auch untereinander dann nicht mehr mögen. (Kann natürlich auch gut gehen.)


    Ansonsten geht nur die 2 Böcke kastrieren zu lassen und es entweder mit mind. 6 Weibchen dazu zu versuchen (was auch ne Menge Platz braucht) oder beide Böcke kastrieren zu lassen und getrennt zu halten in 2 Gruppen mit jeweils mind. 1 Weibchen dazu.


    Bei der Variante mit den mind. 6 Weibchen kanns eben auch sein, dass es schief geht, weil manche Böcke in Damengruppen generell keinen anderen Mann dulden und es mächtig Streit gibt. Bei einigen gehts aber auch super, kommt dann auf den Charakter des jeweiligen Tieres an.
    Man muss auch da nur bedenken: wenn man sich die Weibchen holt und es versuchen will und bei Nichtgelingen die Weibchen wieder abgeben will, dass sich die Böcke dann evtl. nicht mehr verstehen.

    Milben befallen in der Regel nur immungeschwächte Tiere. Ich hab zb 12 Meerschweinchen im EB und als ich das letzte Mal Milben hatte waren nur 2 Tiere, die vorher eine Weile krank waren, betroffen.


    Ehrlich gesagt würde ich das Hautgeschabsel zuerst machen lassen, ehe ich Spritzen gebe, da Spritzen immer Stress bedeuten.
    Grabmilben/Räudemilben sieht man nur beim Hautgeschabsel.
    Dieses am besten von mehreren Stellen nehmen.


    Behandeln tu ich sowas mit Stronghold, das wird einfach in den Nacken geträufelt, direkt auf die Haut.


    Dadurch, dass das Tierchen auch nicht zunimmt, tippe ich stark auf Räudemilben, da sie da sehr schnell abnehmen und nicht wieder zunehmen.

    Schambeinfuge:


    Wenn du an der Wirbelsäule entlang Richtung Hinterteil gehst, spürst du kurz vor After/Geschlechtsteilen einen spitzen Knochen. Dazwischen ist ein kleiner Spalt, der normalerweise ganz eng ist, also fühlt sich fast wie ein Knochen an, sind aber zwei eng aneinanderliegende.


    Je näher die Geburt rückt, desto weiter gehen diese Knochen auseinander und derr Spalt wird größer.

    Grace


    Zuchttiere bekommen oft Trockenfutter, da sie einfach mehr Energie verbrauchen und "nachtanken" müssen. Ebenso bekommen zb meine Schweinchen im Winter (Außenhaltung) etwas Trockenfutter dazu.


    Wenn man getreidefreies Trockenfutter gibt, ist es ansich auch kein Problem.


    Allerdings ist der Verdauungstrakt des Schweines nicht auf Getreide ausgelegt und es gibt einige, die Probleme damit haben.


    Zuviel Trockenfutter (wenn sie es ansich net brauchen, also nicht krank, zu dünn, Zuchttier, Außenhaltung etc sind) macht auch sehr dick.


    Oft merkt man Spätfolgen von falscher Fütterung auch erst Jahre später.