Beiträge von KathyMHL

    Ich denke es ist das Beste, keinen Nachwuchs zu produzieren. Gute Entscheidung!


    Man muss nämlich auch bedenken, dass ein einziger Bock 1m² plus zusätzlich mehrere Stunden Auslauf bekommen muss.


    Wenn du nun also 3 Böcke und eine Dame hast, wo ein Bock bei der Dame lebt um zu decken, brauchst du für die Böcke schon mal 2m² und für die Dame und den Bock mindestens 1m², bei allen noch Auslauf dazu.


    Wenn sie dann die Babys bekommen hat bzw kurz vorher spätestens, muss der unkastrierte Bock weg von ihr, da er sie sonst sofort nachdecken würde.


    Wenn du ihn zu den anderen 2en setzt, wird es sicherlich Streit geben und sie brauchen dann auch 3m² plus Auslauf.


    Wenn die Damen dann zb. 4 Babys bekommt, alle männlich und du diese behalten willst, brauchen sie wieder 4m² plus Auslauf. Dann wäre auch das Weibchen allein. Ihr müsstest du dann ein anderes Weibchen oder den Kastraten dazusetzen.


    Auf jeden Fall bräuchtest du eine Riesenmenge an Platz und musst dem Weibchen mit Partner ja auch noch getrennt von den anderen "Männern" Auslauf gewähren für einige Stunden.

    Wieviel Platz hast du denn? Also welche Größe an Platz haben die beiden bisherigen zur Verfügung?
    Und wieviel würden der neue Bock und das Weibchen bekommen können?


    Und wie machst du es, wenn das Weibchen zum Beispiel 5 Böckchen bekommt? Also behältst du die dann auch alle? WO leben sie dann?


    Und was machst du nach der Geburt mit dem Weibchen? Mit wem wird es zusammenleben, wenn sie nur Böckchen geworfen hat?


    Und noch eine Frage:
    Hättest du auch das Geld für einen Notkaiserschnitt?


    (Sorry für die vielen Fragen, aber ist sehr interessant das alles zu wissen, um dir zu helfen und Tipps geben zu können.)

    Geldmacherei. Sicher nicht ungesund oder so, wenns normale Grassamen usw sind, aber die bekommt man viel günstiger und in größeren Mengen.


    Ich nehme zb Haferkörner, gibts in kleinen und großen Abpackungen und sähe diese. Ebenso geht auch Weizen oder Grassamen etc.

    Im Freigehege schaue ich immer durch, habe aber kaum giftiges dabei, außer eine Ecke wo Veilchen wachsen und Hahnenfuß. Hahnenfuß lasse ich stehen, da meine Schweinchen da nich dran gehen. Die Veilchenecke lasse ich aus, da es zu viele zum ausrupfen sind.


    Wenn ich mit der Sense Gras mache, schaue ich auch vorher was da alles so wächst. An Stellen mit viel giftigem Zeug sense ich nicht (außer bei Hahnenfuß) und an Stellen mit wenig oder keinen Giftpflanzen sense ich und sortiere gegebenenfalls.


    Allerdings passiert es bei den Mengen die ich sense auch mal, das man eine Pflanze vergisst. Allerdings wurde es scheinbar noch nie gefressen, da ich nie ein Meeri mit Vergiftungserscheinungen hatte und ich am nächsten Tag die Pflanzen, die sie nicht gefressen haben, rausnehme und da die ein oder andere schon mal dabei war, nicht mal angenagt.

    Ich würde die Trennung einfach durchziehen. Wenn er am 15.05. kastriert wurde, muss er 6 Wochen allein sitzen, das heißt, er kann ab dem 26.6. ja wieder zu der Dame, ist ja nun nicht mehr sooo lange.


    Ich würde allerdings auch in getrennten Zimmern halten. Erstmal, weil das Weibchen nach der Geburt sofort wieder brünstig wird und der Bock das riecht und natürlich instinktiv decken will. Ist dann sehr viel Stress für ihn.


    Und generell ist es Stress für Meerschweinchen, wenn sie allein sind, aber im selben Zimmer oder gar Gitter an Gitter noch ein anderes Meerschwein ist, welches sie sehen, riechen und durchs Gitter vllt. sogar direkten Kontakt haben können.


    Einzelhaltung ist zwar auch Stress, aber wenns nicht für so lange ist, doch die bessere Variante.

    Wozu willst du denn ein Weibchen und noch einen Bock?


    Wie willst du sie dann halten, nachdem das Weibchen die Babys bekommen hat? Also in welchen Gruppen? Alle zusammen, Weibchen mit Bock, Weibchen mit Kastrat, etc.?


    Hast du denn Platz für Nachwuchs? Willst du welche behalten oder alle vermitteln?


    Wieviel Platz haben deine beiden Meerschweinchen bisher?


    Hast du geldlich die Möglichkeit zu mehreren Schweinchen und vor allem die Geburt, wo es ja Probleme geben kann?


    Generell würde ich eher nicht dazu raten, ein Weibchen zu holen und es decken zu lassen, da man sich dazu mit Genetik auskennen sollte, die Meerschweinchen Abstammungsnachweise haben sollten, damit es keine Probleme gibt (zb Schimmelverpaarungen, man sieht ihnen oft nicht an, dass es Schimmel sind und die Babys daraus sind nicht lebensfähig), man immer mit Komplikationen und Problemen rechnen muss und hohe Kosten auf dich zukommen könnten. Zudem gibt es in Notstationen massig Jungtiere und ältere Tiere, die niemand haben will, so dass man nicht noch mehr in die Welt setzen muss.

    Allergien gibts natürlich gegen alles Mögliche, kommen aber zum Glück nicht so häufig vor.


    Für mich klingts alles nach Milben, wahrscheinlich Grabmilben/Räudemilben.


    Wurde denn ein Hautgeschabsel genommen oder wie wurde nach Milben gesucht?

    Das ist kein Problem. Ich hab zb heute wieder 3 große Alditüten vollgestopft mit Gras.
    EIne bekamen sie dann gleich frisch, die anderen 2 habe ich auf einer Plane ausgeschüttet, ausgebreitet und schön locker gelegt (aufgeschüttelt sozusagen) und da gibts eine dann morgen Früh und eine morgen Abend.

    Bei meinem EB (3 Etagen, Gesamthöhe 1,80cm) habe ich die Rampen garnicht begrenzt. Es gibt überall eine Zwischenetage (nur klein, also 2 Schweinchen könnend rauf sitzen) auch ohne Abgrenzung. Runter fällt da nie wer, auf ihren Häusern sitzens ie ja auch immer so.


    Vorne ist eine Tür, die ich komplett öffnen muss zum Füttern, also dann sind alle Etagen auf einer Länge von 1m komplett offen (insgesamt 2m lang, aber rechts und links ein Stück komplett geschlossen, also ohne Tür, nur Gitter). Damit sie nicht rausfallen bzw merken wo die Etage Schluß ist, habe ich dort kleine Leisten angebracht, Höhe der Abgrenzung ist somit 5cm, sie stellen sich da gern mal mit den Vorderfüßen rauf und schauen runter, aber rausfallen tut da niemand, da sie selbst drauf achten.


    Das einzige, wo ich die Abgrenzung erhöhe (nur nen Brett reinklemmen) ist, wenn ich mal wieder einen Notwurf oder Babys da habe, da diese die Höhen noch nicht einschätzen und gern rausspringen.

    Es kann gut gehen, aber auch schief gehen.


    Auf jeden Fall brauchst du ausreichend Platz für die beiden (jeder 1m² und zusätzlich noch mehrere Stunden Auslauf oder besser Dauerauslauf), kannst du den bieten?


    Und du musst dich unbedingt an die Vergesellschaftungsregeln halten, das heißt, auf neutralem Boden mit ausreichend Platz und Verstecken die Böcke zusammensetzen, mehrere Stunden zusammenlassen, auch bei Streitereien nur trennen wenn es blutig wird...

    Ich würde an deiner Stelle, wenn der Hund nicht mit den Meerschweinchen klar kommt, sie also nur im Käfig sitzen müssen, keine Meerschweinchen holen.


    Wenn sie keinen Auslauf haben, würde ichs an deiner Stelle lassen mit den Meerschweinchen, da sie doch platzmäßig hohe Ansprüche haben, wenn man sie artgerecht halten will, so dass sie sich wohlfühlen.

    Wenn es nicht in hoher Schicht gelagert wird und nicht zu eng (also zb vollgestopfte Plastiktüte, vollgestopfter Eimer, vollgestopfter Sack, etc. sollte es nicht sein) hält es sich in der Regel 2 Tage ohne zu gären.
    Allerdings muss es dazu trocken sein, also kein tau-nasses oder regennasses Gras, sondern normal trocken.


    Es darf dann nicht zu warm stehen, besser wirklich kühl lagern.
    Allerdings ist es nach 2 Tagen natürlich nicht mehr so frisch und knackig.


    Ich sense oft (wenn sie nicht in den Freilauf können) einen blauen Sack voll Gras ab, nehme es mit zu den Schweinchen, gebe gleich was und den Rest breite ich auf einem Sack oder Zeitung im Keller aus (Schicht ca 10cm maximal). So kann ich es noch 2 Tage verfüttern, ohne das es gärt. Es wird durch die Temperaturen im Keller auch nicht so extrem weich.

    Kennst du dich mit Geschlechtsbestimmung aus?


    Und sie müssen sich nicht auskennen, um Meerschweinchen verkaufen zu dürfen. Sieht man schon daran welche Fütterung sie empfehlen (hauptsächlich Trockenfutter).


    Hier in der Zoohandlung hab ich zb mal getestet und keiner der 3 Verkäufer die anwesend waren konnte mir bei einem ca 12 Wochen alten Meerschweinchenmännchen sagen, dass es ein Bock ist. ALle 3 meinten es wäre ein Weibchen.


    Hätte ichs net gewusst und ernsthaft Interesse gehabt, hätte ichs mitgenommen und zu meinen Damen gesetzt und bestenfalls dann 11 trächtige Damen gehabt.