Beiträge von KathyMHL

    Habe mich für B entschieden, da das Schweinchen so zwar allein sitzen muss, ich aber nicht weiß, woher du es bekommst und wie die Haltung und Vorgeschichte da ist, es so also in Quarantäne sitzen kann und du genügend Zeit hast, die VG zu beaufsichtigen.


    Variante A finde ich ansich auch nicht verkehrt, ich setze neue Schweine, die gesund sind bzw zu deren Vorbesitzer ich soviel Vertrauen habe, dass sie bis zum Transport gesund waren, mit den anderen zusammen unter Beaufsichtigung. Aber nach ein paar Stunden sind sie dann auch ohne Aufsicht, außer sie streiten sind ständig ernsthafter, bin aber in der Nähe, so dass ich mitbekommen würde wenn was ist.


    Aber wenn du Dienstag keine Zeit hast den halben Tag lang, würde ich Variante B nehmen :)

    Zitat von saber

    Ich finde es schwachsinnig, Langhaarmeerlis das fell zu stutzen. Da hätte man sich ja gleich ein Kurzhaar-meerli kaufen können oder? :shock:


    DU findest es schwachsinnig, ist es aber nicht. Ich schneide immer am Hintern das Fell kürzer, da sonst Kot und Urin drin klebt, das Fell ständig nass ist. Sowas ist weder hygienisch noch angenehm fürs Schwein.


    Ebenso das Fell an den Seiten, das schneide ich so ab, dass es nicht auf dem Boden schleift. Sonst ist es unten auch oft nass und es klebt allerhand Einstreu drin, was auch wieder nicht angenehm fürs Schwein ist.


    Trotz dieser beiden Maßnahmen sehen die Schweine immernoch wie ein Langhaarschwein aus.


    Bei einigen Rassen mit sehr dichtem Fell scheren einige auch im Sommer, da sich die Hitze im Fell staut.

    Wenn der Stein neu reinkommt, testen manche Schweine was es ist und nagen mal, normal aber nur leicht, so dass kein Zahn bricht und wenn sie merken, dass es nicht fressbar ist, hören sie wieder auf.


    Meine haben in jeder Etage einen Stein und es gab damit nie Probleme.


    An Backsteinen und Natursteinen nagen manche Schweine oft, wenn ihnen Mineralstoffe fehlen. Das kann durch Krankheit sein, durch einseitige Ernährung oder selten auch angeborener Mangel, wo gezielt zugefüttert werden muss.

    Bei fremden Mitfahrgelegenheiten (privat) oder wenn die Schweine selbst abgeholt wurden (entweder ich holte welche oder gab welche ab):


    In Transportboxen, nicht zu klein, aber auch nicht zu groß, ohne Trinkflasche oder Napf, dafür zb Gurke wegen der Flüssigkeit, meist Gurke und Möhre sowie Heu zum Knabbern, Rückbank oder Kofferraum, mit Gurten befestigt.


    Bei professionellem Tranport musst du nur richtig "verpacken", den sicheren Transport gewährleistet die jeweilige Firma.


    Bei dem Versandshop mit dem ich Erfahrungen habe steht alles super auf der HP erklärt. Ich packe die Tiere in Transportboxen, ebenfalls mit Heu, Gurke, Möhre. Auf der HP kann man sich die Versandzettel ansehen und ausdrucken. Einmal ein Hinweis "Vorsicht! Lebende Tiere!" mit den Angaben zum Tier (Tierart, Anzahl, Geschlecht, Alter, Versandtag, Versandzeit, Notfallversorgung, Telefonnummer und Name des Empfängers) und dann eine Abholbescheinigung die dir der Abholer unterschreibt und die du behältst als Nachweis.
    Die Tiere werden ins Auto geladen und dort gesichert festgeschnallt. Es ist dunkel hinten.
    Bei Innenhaltungstieren oder Tieren die eine bestimmte Temperatur brauchen, ist der Transportbehälter zu isolieren gegen Kälte/Wärme.

    Bin mir auch nicht hundertprozentig sicher, da es so verschwommen ist. Anhand des Bildes würde ich Mädel tippen, wie bereits geschrieben, aber ein besseres Foto (schräfer und eventuell auch näher, am besten gehts bei handelsüblichen Digicams mit der Makro Funktion (Symbol meist eine Blume), da man damit Nahaufnahmen scharf hinbekommen kann).


    Denn auch bei männlichen Babys sieht man ja ansich ein Y, nur das der obere Bereich anders ist als beim Weibchen....


    (Daher finde ich die Erklärung, die man so oft liest, von wegen I und Y auch nicht wirklich hilfreich, wenn man Laie ist.)

    http://www.kleintierversand.com


    Mit dem versende ich und habe darüber auch schon 2 mal Meerschweine bekommen, dort kostet es mit ausreichend großer "Verpackung" 29,95€ und es passen auch in die Größe 2 Meerschweinchen. (Habe zb mal 2 Meeris darüber geschickt bekommen, da war jedes in einer Trabsportbox und diese zusammengestelt ergaben noch locker das Maß, welches für diesen Preis passend ist.)
    Zudem wars immer super, die Abholer/Bringer waren sehr nett, der angegebene Zeitrahmen passte auch.

    Meine eine Dame will, seit sie nun jeden Tag Gras gerupft bekommt und stundenweise im Freigehege selbst rupfen können, kaum noch Frischfutter. Sie lässt fast alles liegen und wartet aufs Gras. Erst wenns mal 2 Tage kein Gras/Löwenzahn usw gibt, nimmt sie wieder Frischfutter an, ansonsten knabbert sie nur mal drauf rum.

    Ich habe da nie Fliegen, weder als sie in Innenhaltung lebten noch jetzt draußen. Wobei draußen allerdings normal immer Insekten sind, ist ja schließlich Garten.


    Wenn du regelmäßig mistest, das heißt möglichst jeden Tag die "Kloecken", also nasse Stellen und Stellen wo viel Kot liegt, entfernst und einmal pro Woche den ganzen Stall sauber machst, hat man mit Fliegen eigentlich kein Problem. Bis auf ein paar, die man auch so mal in der Wohnung hat.
    Mehr Fliegen werden es erst, wenn es nicht gut gemistet wird, so meine Erfahrung.

    Du meinst doch sicher private Mitfahrgelegenheiten und keinen professionellen Tierversand oder?


    Also bei privaten Mitfahrgelegenheiten schaue ich bei http://www.mitfahrzentrale.de, wo ja eigentlich menschliche Mitfahrer gesucht werden. Dann suche ich die passenden Angebote raus, schreibe hin oder rufe an, ob es auch statt Mensch mit Tier geht und was es kosten soll.


    Das ganze habe ich selbst nun 4 mal gemacht. Es klappte immer super. Kosten waren unterschiedlich, kommt eben auf die Strecke an. Gerechnet wurde so: Spritverbrauch durch Anzahl der Personen. Tier wurde so gerechnet wieviel Platz es einnahm (also auf der Rückbank zb 1-3 Personen, im Kofferraum zählte es normal asl 1 Person).


    Mit proffesionellem Tierversand habe ich auch schon sehr gute Erfahrungen gemacht. Sowas klappt eben definitiv wenn man einmal die Bestätigung hat, wohingegen das Mitfahr-Anbieter ja auch absagen kann.

    Also als erstes musst du die Männchen, wenn sie mit den Damen zusammensitzen sollen, dringend kastrieren lassen und, bis das geschehen ist, von den Damen trennen!


    Als zweites denke ich, ist die Konstellation von 2 Damen und 1 Kastrat besser, als mit 2 Kastraten, da es meist doch irgendwann Streit gibt wenn so wenige Damen sind.


    Wenn du alle behalten willst würde ich also zb 2 Männchen halten und 2 Damen mit einem kastrierten Bock.


    Ansonsten kannst du ja auch sehen, ob du die 2 anderen Bäcke vermittelt bekommst.

    Solange du nicht NUR Salat gibst, etc. ist es okay, außer natürlich Sachen, die giftig sind.
    Kohlsorten solltest du langsam anfangen mit kleinen Mengen, da sie blähen.


    Ansonsten fressen meine zb die meiste Zeit außer Gras, Heu, Löwenzahn und anderes Wiesenzeug noch folgendes Gemüse (was mir auf Anhieb so einfällt):
    Eisbergsalat, Salatherzen, Lollo, Gurke, Karotte, Fenchel, Paprika, Tomate, Sellerie, Kohlrabi, Kohlrabiblätter, Blumenkohlblätter, Stangensellerie, Steckrübe, Aubergine, Blattspinat, Chinakohl, Pastinake, Wurzelpetersilie, Radieschenblätter, Topinambur und Maisblätter.

    Wurden auch unter Narkose die hinteren Zähne angeschaut?
    Warst du immer beim selben TA oder auch mal bei einem anderen?


    Gibst du ihm ausser CC noch was? Zb püriertes Gemüse/Babybrei etc.?