Ist die Schambeinfuge schon geöffnet? (an der Wirbelsäule entlang bis runter zum Po tasten, da fühlt man zwei spitze Knochen nebeneinander. Bei nichtträchtigen Sauen oder Sauen wo es noch dauert, liegen sie noch sehr eng zusammen, wenns nahe auf die Geburt zugeht, weitet sich der SPalt dazwischen.)
Merkt man die Bewegungen der Babys? Hört man sie schon wenn man das Ohr an den Bauch hält?
Beiträge von KathyMHL
-
-
Tut mir sehr leid für dich.
Aber:
Babys wiegen nicht 35g, da sind sie viiiel zu leicht, sie sollten mindestens 55-60g wiegen, einige wiegen bei Geburt auch schon über 100g (vor allem bei 1 oder 2 Babys), hatte zb mal einen Notwurf, nur 1 Baby, das wog 120g.Ansonsten:
Willst du sie nochmal decken lassen?
Würde es ehrlich gesagt nicht machen, erstens weil sie so nun schon zu kämpfen hatte und zweitens weil es nicht sein muss, gibt auch so viele Schweine die auf neue zu Hause warten.Wie alt ist sie denn eigentlich?
LG Kathy
-
Mir fällt dazu leider nix ein, berichtest du mal was beim TA rauskam?
-
Ich würde es abtasten wie beim TÜV, weiter beobachten und sobald es Anzeichen zeigt für eine Verletzung (entweder deutlich durch Humpeln, etc. oder aber auch nur rumliegen, nicht fressen, Apathie, etc.) würde ich zum TA gehen.
In der Regel tasten sie auch nur ab und untersuchen erst genauer, wenn sich was zeigt.
Ich hatte es auch schon, dass ein neugeborenes Schwein aus 1m Höhe fiel, da es zwischen den Käfigstangen durchpasste. Es passierte nix.
Und von einem Notwurf die Babys waren mal alle irgendwie "doof", die sprangen immer runter wenn man öffnete, war zwar nicht so hoch, aber hab dann sicherheitshalber die "Absperrung" erhöht und unten weich gepolstert.
Du solltest dir mal Gedanken machen und dein Schweinchen nicht mehr auf den Tisch nehmen und da unbeaufsichtigt lassen, ebenso im Bett, so dass es runterspringen kann.
-
Ich habe den EB einmal sauber sauber gemacht (Spray vom TA bekommen (Imaverol was ich auch für die Schweine hatte) Häuschen und Einrichtung möglichst gebacken oder eingefroren, zu große Sachen mit Imaverol).
Das ganze hab ich nach 1,5 Wochen wiederholt (zwischendurch normal gemistet).
-
Rindenmulch ist keine gute Idee, da er erstens sehr mühsam in der Reinigung ist, zweitens durch den Urin und die Luftfeuchtigkeit und Regen usw auch schnell gammelt, drittens bilden sich gern Pilze darin, da er nur langsam abtrocknet nach Nässe.
Ist dann eben alles nicht so gut.
Gras ist okay, allerdings eben das Problem, wenns abgefressen ist ists nur Erde, wenn die nass ist, isses Matsch. Kenne jemanden, der immer einen Teil dick mit Spänen auffüllt und normal mistet, also Pinkelecken häufig und 1mal pro Woche alles raus und neu auffüllen, das ist zwar beim Regen auch nass, trocknet aber an der Oberfläche wieder schnell an, ist hygienischer als Rindenmulch und eben nicht so dreckig wie nasse Erde.
Selbst hab ich keine Erfahrungen damit, da meine auf Gras sitzen und ich das Gehege umstecke, sobald es abgefressen ist.
-
Viele Schweine werden nie stubenrein, allerdings haben sie meist bevorzugte Pinkelecken, wo man dann zb Küchentücher extra hinlegen kann. Manche gehen auch in Schalen mit Einstreu (zb Katzenklounterschalen, Käfigunterschalen, etc) und verrichten ihre Geschäfte da. Kötteln tun sie allerdings meist überall und man muss dann eben saubermachen.
-
Auch da nur mit richtigem Schutzhaus, also nicht einfach mit normalen Häuschen ohne Boden zum reinstellen, sondern möglichst eingestreute Häuser mit Boden, wenigstens ein ausreichend großes, zum zurückziehen.
-
Ja, da gibt es schon einige. Und bei einem Züchter müssen sie dann, zum Weiterzüchten, eben auch den Vorschriften entsprechen, was Wirbelanzahl, Wibelverteilung, Ohren, etc. angeht. Alle die nicht "korrekt" sind, werden dann auch nicht zur Zucht genommen und als Liebhabertiere abgegeben.
-
-
Unbedingt Mama und Babys täglich wiegen.
Wenn die Babys zu wenig wiegen müssen sie zugefüttert werden.Die Mama gut füttern mit Sachen die dick machen, wie zb Fenchel. Und auch ansonsten viel vitaminreiches Gemüse. Haferflocken (übers TroFu wenn sie welches bekommt, ansonstene infach so anbieten) helfen auch beid er Gewichtszunahme.
Ist Heppo denn kastriert?
-
Ich auch nicht, habe selbst 4 Rotäugige Tiere in der Gruppe.
Aber einige Leute, die sie sich mal anschauen oder kommen um Vermittlungstiere zu holen oder zu bringen, mögen sie garnicht, rein optisch.
Meine Rotaugen kommen ganz normal ins Freigehege, leben ganz normal im EB (Außenhaltung) und bekommen daher genauso viel Licht ab, wie die dunklen.
-
So sehen zb Pilzerkrankungen aus: http://images.google.de/images…um=1&ie=UTF-8&sa=N&tab=wi
Kommt aber immer sehr drauf an, wo es ist, wie stark, welche Sorte usw.
-
Wie meinst du das mit "Tiere sauber machen"? Meinst du den Käfig/EB? Oder das Tier selbst?
-
Das Trockenfutter kannst du so nach und nach weglassen. Du kannst ihnen frühs entweder Heu udn Gemüse geben oder nur ne Ladung Heu und dann Mittags das erste Gemüse.
Dann würde ich Abends nochmal Gemüse geben und schauen ob noch Heu da ist und das wars dann.Ein Meerschweinchen braucht mindestens 10% seines Körpergewichts an Frischfutter, das heißt zB. bei zwei Schweinen mit je 950g je 95g Gemüse am Tag (=190g).
Das sollten dann auch mehrere Sorten Gemüse sein, nicht nur 190g Salat oder Gurke, sondern auch anderes Gemüse.