Beiträge von KathyMHL

    Man rechnet vom normalen Gewicht (also nicht tragend) pro 100g Zunahme mit 1 Baby. Allerdings ist das nur ein Schätzwert, da es auf die Geburtsgewichte ankommt und die Fruchtwassermenge, also es müssen bei 400g Zunahmen nicht 4 werden, können auch 3 oder 5 sein.

    So schnell kanns eben zu Verwechslungen kommen. Hier nennt fast jeder Löwenzahn "Milchbusch" und als ich mal anfing von wegen "ich füttere viele Milchbüsche" kamen tausend Fragen was das ist ;)

    Hatte früher mal ein Kaninchen, der leider unverträglich war durch jahrelange Einzelhaltung ehe ich ihn bekam.
    Er durfte frei im Zimmer laufen und sprang dann gern ins Bett wenn ich schlief. Aber habe dann ein gutter drum gebaut, weil ich Angst hatte ihn zu zerdrücken im Schlaf.

    In den meisten Trockenfuttersorten ist Getreide, welches nicht gut für Meeris ist. Oft ist es auch angereichert mit Zucker, Honig usw, auch das ist nicht gut. Des Weiteren macht es fett.


    Meine Schweine (Außenhaltung) bekommen nur im WInter 1 Esslöffel pro Tier 1-2 mal pro Woche (je nach Temperatur), ist aber getreidefreies Futter.


    Im Sommer und in Innenhaltung gibts garnix.

    Ich bin ja echt mal gespannt.... ist immer so spannend zu warten.... Zumal der erstmögliche Termin ja nun schon war. kommt eben drauf an, wann der Bock Pinocchio sie gedeckt hat, war ganze 4,5 Wochen bei ihr. Aber so wie sie sich bewegen und Zähne knirschen und die Fuge schon geöffnet ist, müsste es ja bald mal losgehen.

    Nein, sie bräuchten keinen Käfig, man muss nur Decken und am Besten drunter noch Folie, PVC etc legen wegen dem Urin und die Decken oft waschen. Es geht auch PVC/Teichfolie und Einstreu drauf.

    meerli mami


    Eine richtige Rosette muss glaub ich (bin mir net ganz sicher) 8-12 Wirbel haben und die sollten an bestimmten Stellen sitzen.


    Bei Langhaarmeeris kommts auch auf die Rasse an, ob und wieviele Wirbel sie besitzen sollten um ein "korrekter" Vertreter dieser Rasse zu sein.

    Taste an der Wirbelsäule einfach weiter hinter bis zum Po. Kurz vor dem Schambereich ertastet man 2 Knochen, bissl spitz sind sie. Und je näher die Geburt rückt, desto weiter liegen diese 2 Knochen auseinander und sind "lockerer" also bei (ganz leichtem) Druck merkt an, das sie noch etwas auseinandergehen.

    Bin leider (Außenhaltung) nicht immer dabei, aber bisher klappern sie nur bei Rangstreitigkeiten und Drohen oder wenn es komische Geräusche draußen gibt die sie nicht zuordnen können, dann klappern einige auch.

    Hast du mal nach der Schambeinfuge getastet?


    Meine Damen (zumindest die wo ich die Geburt bemerkte) waren erst ganz kurz voher etwas anders, sie hörten auf zu fressen, gingen meist in ein Haus oder Höhle und legten sich da hin und dann sah man schon die Wehen.

    Danke :) Also als ich sie vor ca. 45 min rein gesetzt habe in den Stall (vorher auf der Wiese) war alles beim Alten, Mama fit und am rumflitzen und fressen, Schambeinfuge genauso weit offen wie vorher, Babys am rumzappeln.